Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist-Werte auslesen von Gira Wetterstation Standard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beim Ausgang des Logikgatters 1 steht Ausgang senden bei Änderung des Ausgangs - das eliminiert das zyklische Senden und gehört auf die Einstellung
    Ausgang senden bei := jedem Eingangsereignis

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Beim Ausgang des Logikgatters 1 steht Ausgang senden bei Änderung des Ausgangs - das eliminiert das zyklische Senden und gehört auf die Einstellung
      Ausgang senden bei := jedem Eingangsereignis

      Hallo und vielen Dank für den Hinweis

      Die Einstellung habe ich bei den Dämmerungs-Grenzwerten genauso gesetzt:
      grafik.png

      Ergebnis ist, dass der Wert sowohl bei Wertänderung als auch zyklisch alle 15min auf den Bus gelegt wird. Insofern vermute ich mal, dass das nicht die Ursache ist - stelle aber trotzdem mal zum Test auf "Ausgang senden bei := jedem Eingangsereignis" und berichte dann bzgl. dem Verhalten

      Kommentar


        #18
        Zitat von Maggons Beitrag anzeigen
        Ergebnis ist, dass der Wert sowohl bei Wertänderung als auch zyklisch alle 15min auf den Bus gelegt wird. Insofern vermute ich mal, dass das nicht die Ursache ist
        doch, denn diese Einstellungen im Screenshot beeinflussen das Sendeverhalten des KO Grenzwert, nicht das KO Ausgang Logik1 Und wenn die Logik selbst eben auf sende nur bei Änderung des Logikergebnisses sendet dann kommt das nicht zyklisch und nicht bei jeder Helligkeitswertänderung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich habe o.g. Anpassung mit dem Senden des Logik-Ausganges auf "Ausgang senden bei := jedem Eingangsereignis" angepasst und auch wieder den Wind-Messwert auf einen Glastaster gelegt und dann nochmal beim Linienkoppler das Applikationsprogramm neu geschrieben.

          Nun erhalte ich dank eurer Tipps sowohl den Wind-Messwert als auch den Wind-Alarm wie gewünscht zyklisch auf den Bus - vielen Dank für die Hilfe!

          Dabei ist mir nun nur aufgefallen, dass die Raffstores scheinbar auch auf jeden 'nicht Alarm' reagieren - als Soll-Verhalten habe ich eingestellt, dass bei Rücknahme des Alarm die vorige Position angefahren werden soll. Ich werde morgen einfach mal eine Referenzfahrt der Raffstores machen und schauen, ob dann weiterhin bei jeder 'No Alarm' Meldung die Aktoren irgendwie aktiv sein wollen oder ob sie einfach noch in diesem Zustand hingen weil bisher nie ein sinnvolles Wind-Alarm Signal vorlag ..

          grafik.png

          ​​grafik.pnggrafik.png

          Kommentar

          Lädt...
          X