Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung: KNX und Hue

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung: KNX und Hue

    Hallo zusammen,

    ich wäre sehr glücklich über eine initiale Kaufberatung.

    Wir ziehen (als Mieter) in eine neue Wohnung um.
    Ich möchte meine zahlreichen Hue-Komponenten gerne mitnehmen.

    Auf der Homepage der Wohnanlage steht geschrieben, dass eine „Vorrüstung für intelligente Smart-Home-Anwendungen“ vorhanden ist“ (Text siehe unten).

    Mein laienhaftes Verständnis ist, dass alle Leistungen und Schalter und der Sicherungskasten für KNX vorgerüstet ist.
    Das heißt für mich, dass die Lichtschalter von Haus aus KNX-Signale senden und ich diese nicht tauschen muss.

    Mein Verständnis wäre weiter, dass ich nur noch einen Hue-fähigen Komponente mit KNX-Server kaufen muss, die ich am Sicherungskasten montiere. Eine aus meiner Sicht mögliche Lösung: Spontan habe ich die ISE SMART CONNECT KNX HUE gefunden. Dann könnte ich die Lampen über die KNX-Wandschalter steuern.
    Die ISE-Lösung (300-500 Euro) liegt auch im Preisbereich, was ich maximal in einer Mietwohnung investieren würde.

    Könnt ihr mir bei der Lösungsfindung helfen?

    Ideal wäre eine Lösung für ca. 500 Euro mit der ich die Lampen über die Schalter - und zusätzlich über App Fußbodenheizung und Jalousien bedienen kann.
    (Falls es keine gute Lösung unter 1000 Euro gibt bin ich raus, da ich als Mieter nicht mehr Geld in die Wohnung stecken möchte).


    Viele Grüße und Danke!
    municheast
    P.S.
    - IT- und Programmierskills z.B. für Rasperry-PI-Lösungen sind vorhanden. Allerdings möchte ich nicht zu viele Stunden Zeit investieren.
    - Ich kann Lampen montieren und Steckdosen tauschen. Sehr viel mehr "Elektriker"-Skills sind aber nicht vorhanden




    Text aus der Ausstattung:

    [Das Wohngebäude] ist fit für eine neue Dimension des Wohnkomforts: Schon in der Grundausstattung verfügen alle Wohnungen über eine Vorrüstung für intelligente Smart-Home-Anwendungen. Optional ist ein „Smart Home Standard Paket“ (gegen Aufpreis) erhältlich, das die intelligente Steuerung von Jalousien, Beleuchtung und Fußbodenheizung umfasst.

    Dank des offenen KNX-Systems sind die Möglichkeiten zur kontinuierlichen Erweiterung nahezu grenzenlos. Entscheiden Sie sich für ein Smart-Home-System, ist die Konfiguration sowie die anschließende Einweisung durch einen technischen Berater inklusive.

    #2
    Das solltest du mit dem Vermieter (Eigentümer) abklären und abstimmen. Der Text sagt einfach mal gar nix aus.., könnte ggf. auch Vorbereitung (evtl. Leerverrohrung) für Shelly und Co sein. Viel Erfolg. 🙋‍♂️

    Kommentar


      #3
      Womöglich zieht mit Buchung einer Smarthome-Variante ja auch ein Server mit ein der schon von Sich aus HUE beherrscht.

      Und selbst wenn da Taster suf KNX sind, dann werden die in der Basisausstatung wohl den Lichtauslas AN/AUS schalten. Dimmen von den Tastern aus ist dann nicht, egal wieviel RPI Du Dir da bastelst. Wenn Du dir per RPI nen eigenes GW basteslstvdann brauchst dennoch Zugriff auf die KNX Anlage mit ner ETS um eben dem Taster was passendes beizubringen.

      Das kannst alles nur mit dem Vermieter klären was da möglich ist und wieviel an dem Projekt Dubdann ändern darfst.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X