Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Telegramme mit unterschiedlichen GA auf einmal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Telegramme mit unterschiedlichen GA auf einmal?

    Hallo zusammen,

    ich muss mal eine absolute Anfängerfrage stellen:

    Kann ich bei einer Aktion (in meinem Fall Taster) mehrere Telegramme mit unterschiedlichen Gruppenadressen parallel versenden?

    Ich habe in meinem Testaufbau zwei dimmbare Leuchten. Auf meinem MDT Glastaster kann ich beide einzeln schalten und dimmen.

    Nun möchte ich, auf einem separaten Tastenfeld, beide Leuchten auf einmal schalten und auf einem weiteren Tastenpaar beide Leuchten parallel dimmen.

    Ich dachte es funktioniert, indem ich beim entsprechenden Kommunikationsobjekt des Tasters einfach beide Gruppenadressen verknüpfe, also Schalten-Leuchte-1 und Schalten-Leuchte-2.

    Leider klappt das nicht. Es wird nur eine von beiden Leuchten geschaltet.

    Muss ich hierzu etwa schon die Logik meines X1 benutzen?

    #2
    Elementare Grundlagen des KNX sind das. Ein KO sendet je Aktion genau ein Telegramm und eine GA ist neben dem Nutzwert der wesentliche Inhalt des Telgramms.

    Geht also nicht was Du dir vorstellst.

    Aber es gibt eine weitere elementare Grundlage, ein KO kann auf mehrere GA reagieren, es können also mehrere GA an ein KO verbunden werden, es wird dann auf alle Telegramme reagieren die eine der verbundenen GA enthalten.

    Und ein Verständnishinweis. Begreife eine GA auch als Funktionsadresse und eben einen Sensor als eine Funktion oder Funktionsauslöser. Also hast Du nun bei Zwei Lampen L1 und L2 drei Funktionen die Du realisieren willst. a) schalte L1, b) schalte L2, c) schalte L1+L2 gemeinsam. Bedeutet lege je eine Gruppen GA an und verbinde die mit dem Taster für die gemeinsame Schaltung und gleichzeitig an beide Aktoren, denn siehe Grundlage 2, so ein Eingangs-KO kann eben auf mehrere GA hören.

    Insoweit hier keine Logik, nix X1 notwendig. Logik brauchst erst für den Status an/aus und Dimmwert, da sich ja die Frage stellt was ist der Status der Gruppe wenn nur eine Lampe an ist. Das an/aus kann man per UND oder ODER der beiden Einzelstatusinformationen verbinden. Dimmen wird unsinniger zu verdichten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

      Ich hoffe auch Fragen zu elementaren KNX-Grundlagen sind hier in Ordnung, vor allem im KNX-Einsteiger-Bereich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Dimmen wird unsinniger zu verdichten.
        Was meinst du damit?

        Kommentar


          #5
          Es gibt Anwender die sich am Taster auf einem Display den aktuellen Stand des Dimmwertes x% anzeigen lassen und dann mit den Tasten heller/dunkler bedienen. Da stellt sich die Frage was wäre ein sinnvoller Dimmwert dort anzuzeigen für eine solche Gruppe L1+L2 wenn eine 80% und die andere AUS ist? Mit binärem UND ODER kommst da nicht weit und der Durchschnitt 40% ist auch komisch.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X