Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung über KNX IP Router 750 eines bestehenden Projektes

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung über KNX IP Router 750 eines bestehenden Projektes

    Hi,
    ich habe ein Haus mit bestehender KNX Installation sowie dessen Projektdatei als auch ETS6 zum Programmieren.
    Die Installation hat eine IP Schnittstelle (https://weinzierl.de/de/produkte/knx-ip-router-750/) welche auch mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist.
    In ETS sehe ich im Monitor die Buskommunikation,daher sollte alles richtig verbunden sein.

    Mein Problem: Sobald ich mir Informationen über das live-System anzeigen möchte, gibt mir ETS zwei Möglichkeiten:

    1) Eine MAC Addresse + IP: Beides logischerweise nicht von meinem Rechner
    2) Wlan mit einer IP

    Beide Möglichkeiten schlagen fehl. Wie authentifiziere ich mich bei dem System? Wäre für jeden Tip dankbar .
  • Als Antwort markiert von Moebius am 29.10.2022, 09:55.

    Wen der IP-Router wie in dem Dialog zu lesen, die Adresse 1.1.0 hat, haben die Tunneladressen 1.1.x zu sein.

    Kommentar


      #2
      Kannst du mal Screenshots machen? Deine Beschreibung ist etwas unklar.

      Kommentar


        #3
        Alles klar. Ich habe ein Bild für die Schnittstellen. Den Fehler kann ich erst morgen reproduzieren:

        ​​knx.jpg

        Kommentar


          #4
          Die eine Zeile ist das Gerät und ein von dem zur Verfügung gestellten Tunnel (Medium IP auf Medium TP) da sieht man auch das das Ding noch nicht korrekt eingestellt ist. Weil PA 15.15.0 ist bestimmt keine sinnvolle Adresse in Deiner Topologie.

          Die andere Zeile ist Verbindung auf die IP- Linie im Routing Modus über die Broadcast IP des KNX.

          Was willst da jetzt Authentifizieren?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Mein Ziel ist es, das System programmieren zu können. Aktuell lese ich nur Informationen aus. Ich klicke mit rechts auf ein Gerät in ETS und gehe auf "Info/Geräteinfo". Wenn ich dies tue bekomme ich einen Fehler:

            PXL_20221027_092421079.jpg

            Meine Verbindung zur IP Brücke scheint zu funktionieren, ich erhalte zumindest Infos über den Bus:

            PXL_20221027_100024091.MP(1).jpg

            PXL_20221027_092429457.jpg

            Die Ip Brücke ist an einer Fritzbox angeschlossen, die Brücke hat über DHCP eine IP zugewiesen bekommen. Gibt es etwas was ich übersehe?

            Moebius

            Kommentar


              #6
              Als projektierte Linie sehe ich die 1.1.x => der IP Router 750 muss als PA = 1.1.0 zugewiesen bekommen anstelle der 15.15.0
              Dafür sehe ich keinen screenshot, aber die Zuweisung muss als erstes in der ETS und dann als physikalische Adresse programmieren ins Gerät erfolgen.

              Die 0.0.1 aus dem WLAN Bild ist zwar frei, aber außerhalb der projektierten Linie 1.1.x

              Kommentar


                #7
                Zitat von Moebius Beitrag anzeigen
                Meine Verbindung zur IP Brücke scheint zu funktionieren, ich erhalte zumindest Infos über den Bus:
                Ja weil KNX an Sich Broadcast ist, daher kann Das Teil erstmal alles Mögliche an Telegrammen sehen, wenn es dann aber direkt Geräteadressierte Transaktionen ausgeführt werden muss der Router selbst korrekt ins Projekt integriert sein und das ist er eben nicht, weil er eine Adresse außerhalb des Projektbereiches hat.

                Also erst den Router in der ETS korrekt parametrieren und dann den Router selbst programmieren per ETS, danach funktioniert es auch alle anderen Geräte zu programmieren. Nur weil man was sieht wenn man es anstöpselt ist es noch lange nicht richtig eingestellt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Das hat geholfen danke! Ich kann jetzt die KNX Aktoren/Sensoren programmieren. Leider konnt noch eine Fehlermeldung dabei:

                  PXL_20221028_125853649.jpg

                  Wenn ich auf Ändern klicke kommt:

                  PXL_20221028_131342957.MP.jpg

                  Wenn auf "Schließen" drücke komme ich auf Bild 1 zurück. Wenn ich stattdessen auf "Beibehalten" klicke, funktioniert alles!

                  Ich denke das Problem rührt daher, dass das Projekt als Hauptlinientyp "IP" hat, die Linie 1.1 aber "TP". Dies lässt sich nicht umstellen.

                  Kommentar


                    #9
                    Das ist keine Fehlermeldung, Lesen, Schnittstelle die richtige PA vergeben, und fertig. Wieso ist jedes Popup ne Fehlermeldung? Im übrigen bruchst Du nur die 0.0.2 in was passendes ändern. Ich würd 1.0.250 nehmen.

                    Kommentar


                      #10
                      Die Meldung habe ich gelesen! Deshalb habe ich ja versucht den Medientyp der Hauptlinie zu ändern (von IP zu TP). Das lässt ETS aber nicht zu:

                      Code:
                      Das Ändern des Medientyps von '1.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen.
                      Solange an einer untergeordneten Linie oder einem untergeordneten Segment ein Koppler existiert,
                      ist ein Wechsel des Mediumtyps nicht möglich.​
                      Die 0.0.2 habe ich auf 1.0.250 geändert, das Problem ist das Gleiche.

                      Kommentar


                        #11
                        Wen der IP-Router wie in dem Dialog zu lesen, die Adresse 1.1.0 hat, haben die Tunneladressen 1.1.x zu sein.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Wen der IP-Router wie in dem Dialog zu lesen, die Adresse 1.1.0 hat, haben die Tunneladressen 1.1.x zu sein.
                          Danke das wars.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X