Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit Victron BatterieWR und Venus OS (auf Raspi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX mit Victron BatterieWR und Venus OS (auf Raspi)

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe seit 2 Jahren KNX hier im Haus am laufen. Einen großen Steueraufwand löst hierbei der Gira X1. Ansonsten wurden mehr oder weniger einfache KNX Geräte verbaut (Taster, Aktoren,... keine Strommessung an Netzanschlusspunkt).

    Nun haben wir eine Victron Anlage 3 phasig mit einer LiFePo4 Batterie (3x Multiplus 2 48v) und einen Raspberry pi auf dem Venus OS Large läuft. In sich funktioniert die Victron Anlage toll und auch das KNX tadellos, nun würde ich aber beide mit einander bekannt machen.

    Ich bin relativ talentfrei was Nodered, Mqtt, modbus angeht.. gibt es hier vielleicht Anregungen wie ich folgende Parameter dennoch irgendwie von der Victron Anlage auf den Bus bekomme?:
    - SOC der Batterie (habe ein 123smartBMS am Raspi hängen)
    - Überschuss (Einspeiseleistung - weiß die Victron Anlage, da durch sie der gesamte Hausstrom läuft und der Nullleiter übergeben wird - inselfähig)

    mehr brauche ich denke ich nicht, der Aufwand bleibt wahrscheinlich ähnlich als wenn es 20 Werte wären, aber.. naja

    ich freue mich auf eure Anregungen und Ideen zu dem Thema!

    danke euch und Gruß
    Thorben

    #2
    Node red Laden
    knx ultimate installieren
    victron installieren
    und es kann losgehen
    habe das vor 2 Wochen gemacht
    Werte auf Knx zu bekommen ist leicht

    Kommentar


      #3
      Wenns nicht NodeRed sein muss:
      Hier gibts einen Guide wie man das mit Home Assistant machen könnte. Ist recht umfassend beschrieben - man kann sich evtl. auch nur die Modbus-Konfiguration als Beispiel nehmen und die Automationen weglassen.
      https://community.home-assistant.io/...e-guide/449530

      Die Werte auf KNX bringen ist dann einfach: https://www.home-assistant.io/integr...ime-to-knx-bus

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, sorry für die verspätete Rückmeldung. Der Hinweis mit nodered war gold wert! Vielen Dank
        habe mich kurz eingelesen...da ich mit dem Gira X1 schon einiges durch habe, kam mir bei nodered das visuelle programmieren sehr gelegen.
        Wenn es jemanden interessiert, ggf als Anregung zur eigenen Umsetzung, habe ich jetzt folgende Funktionen eingebaut:
        - Überschussstrom verbrennen sobald überschüssiger Strom (1000W+ incl Hysterese) eingespeist werden würde mit Zuschalten von Heizstab (haben noch keinen 2 Richtungszähler, daher lieber erstmal verbrennen wenn Batterie voll)
        - ziehe mir SOC, und diverste Funktionsstati um sie auf Glastastern als Statuswerte auszugeben
        - kann nun eine Taste drücken und die Notfallreserve (tiefster SOC sofern Netz vorhanden) erhöhen auf 50% SOC - für...für was auch immer.. Dorf..Stromausfälle, Netzumbauarbeiten..
        - ziehe mir vom deutschen Wetterdienst alle möglichen Werte um Sturmwarnungen der nächsten Stunde zum Zwangsladen zu nutzen und gebe Vorhersagen auf Ankleidezimmer-Taster aus für den WAF
        - habs damit endlich geschafft unsere Alpha Innotec EWP auch mit zu berücksichtigen und Stromüberschüsse dort zu parken bzw. auch eine "ich will Baden gehen"-Szene zu starten womit die SOLL Temp von WW erhöht wird (haben nur 180L, das Ding muss knacke voll mit Warmwasser sein, sonst reichts manchmal nicht für die große Wanne)

        Wenn ihr noch weitere Ideen habt?! Bin für Anregungen immer offen, weitere Ziele: Fernseher turnon und turnoff über nodered auf Taster legen und in Schlafen-geh-Szene integrieren

        schönen Abend und Gruß
        Thorben

        Kommentar


          #5
          tschum PN ist leider nicht möglich. Da ich sehr ähnliches vor habe, könntest mir das Node ggf. schicken.

          Kommentar


            #6
            Und wer das noch vorhat und ggf auch den neuen blauen Victron Stromzähler verwendet, kommt nicht auf die Idee die Daten auf den KNX zu senden, das Ding ist so schnell in der Messung und sendet enorm viele Daten. Wenn Nodered usw. eh da ist, belasst das alles da drinenn und sendet langsame Aktualisierungnen für die ein oder andere Anzeige an den KNX.

            Victron und NR funktioniert sehr gut.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X