Hallo liebe Gemeinde,
ich habe seit 2 Jahren KNX hier im Haus am laufen. Einen großen Steueraufwand löst hierbei der Gira X1. Ansonsten wurden mehr oder weniger einfache KNX Geräte verbaut (Taster, Aktoren,... keine Strommessung an Netzanschlusspunkt).
Nun haben wir eine Victron Anlage 3 phasig mit einer LiFePo4 Batterie (3x Multiplus 2 48v) und einen Raspberry pi auf dem Venus OS Large läuft. In sich funktioniert die Victron Anlage toll und auch das KNX tadellos, nun würde ich aber beide mit einander bekannt machen.
Ich bin relativ talentfrei was Nodered, Mqtt, modbus angeht.. gibt es hier vielleicht Anregungen wie ich folgende Parameter dennoch irgendwie von der Victron Anlage auf den Bus bekomme?:
- SOC der Batterie (habe ein 123smartBMS am Raspi hängen)
- Überschuss (Einspeiseleistung - weiß die Victron Anlage, da durch sie der gesamte Hausstrom läuft und der Nullleiter übergeben wird - inselfähig)
mehr brauche ich denke ich nicht, der Aufwand bleibt wahrscheinlich ähnlich als wenn es 20 Werte wären, aber.. naja
ich freue mich auf eure Anregungen und Ideen zu dem Thema!
danke euch und Gruß
Thorben
ich habe seit 2 Jahren KNX hier im Haus am laufen. Einen großen Steueraufwand löst hierbei der Gira X1. Ansonsten wurden mehr oder weniger einfache KNX Geräte verbaut (Taster, Aktoren,... keine Strommessung an Netzanschlusspunkt).
Nun haben wir eine Victron Anlage 3 phasig mit einer LiFePo4 Batterie (3x Multiplus 2 48v) und einen Raspberry pi auf dem Venus OS Large läuft. In sich funktioniert die Victron Anlage toll und auch das KNX tadellos, nun würde ich aber beide mit einander bekannt machen.
Ich bin relativ talentfrei was Nodered, Mqtt, modbus angeht.. gibt es hier vielleicht Anregungen wie ich folgende Parameter dennoch irgendwie von der Victron Anlage auf den Bus bekomme?:
- SOC der Batterie (habe ein 123smartBMS am Raspi hängen)
- Überschuss (Einspeiseleistung - weiß die Victron Anlage, da durch sie der gesamte Hausstrom läuft und der Nullleiter übergeben wird - inselfähig)
mehr brauche ich denke ich nicht, der Aufwand bleibt wahrscheinlich ähnlich als wenn es 20 Werte wären, aber.. naja
ich freue mich auf eure Anregungen und Ideen zu dem Thema!
danke euch und Gruß
Thorben
Kommentar