Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Mini-Komfort PM - Handbedienung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Mini-Komfort PM - Handbedienung?

    Hi,
    ich habe bei mir in jedem Raum Giri-Mini-Komfort Präsenzmelder verbaut. Diese sind als Präsenzmelder konfiguriert - nun ist folgende Frage / Problem aufgekommen.

    Wenn man ein Licht, das normal vom PM geschaltet wird - vorher einschaltet (bevor eine Erfassung stattfindet - in diesem Fall erfasst der PM für dieses Licht nur einen Bereich um den Esstisch), dann wird das Licht nicht automatisch wieder ausgeschaltet. Vermutlich, weil der PM den Status nicht kennt?

    Wie müsste ich den PM konfigurieren, dass das oben genannte Szenario funktioniert, so dass er PM das Licht ausschaltet.

    Anbei noch ein paar Screenshots von der Konfiguration - Danke!

    1.jpg
    2.jpg
    3.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich vermute du schaltest das Licht bei manueller Bedienung am PM "vorbei"?
    Der richtige Weg ist hier Taster => PM => Leuchte. Der PM hat eine Funktion die "manuelle Bedienung" oder irgendwie in der Art heißen sollte. Diese schaltest du mit dem Taster, dadurch schaltet der PM das Licht. Sobald keine Anwesenheit mehr erkannt wird, schaltet der PM das Licht wieder aus.

    Kommentar


      #3
      Genau, man legt es auf Verriegelung PIR-Sensorik und Beleuchtung manuell EIN/AUS.

      Letzteres macht bereits was du suchst und ist das, was crazyyou beschreibt.
      Das andere ist: Wenn du abschaltest willst du, dass der PM für eine gewisse Zeit nicht wieder aktiviert - bis du den Raum verlassen hast. Hierzu machst du:
      image.png

      Sprich bei einem AUS-Signal ist er 30s verriegelt.​

      Kommentar


        #4
        So wie ich das verstehe, sucht er aber eher die Funktion "LR sperren verriegeln", damit der BWM weiß, das das Licht per Taster eingeschaltet wurde. Dann wird der Taster auf den BWM "verdrahtet" und gut ist. Es ist nie eine gute Idee, an Sensoren vorbei irgendwelche dinge zu schalten.

        Kommentar


          #5
          Bin mir grad nicht sicher Micha, ob wir aneinander vorbei reden. Also Manuelles Schalten geht auf das "Beleuchtung manuell EIN/AUS" vom entsprechenden Funktionsblock. Und dann schaltet der PM selbst über den Schaltausgang vom FB Schalten das Licht.
          Also da ist nix dran vorbei. Der PM schaltet dann auch selbst das Licht wieder aus.

          Kommentar


            #6
            Ich mein, das er jetzt das Licht am BWM vorbei schaltet...

            Kommentar


              #7
              Genau, dass darf er nicht. Selbst wenn man sowas hinbekommt hätte er sonst ggf. Race-Conditions.

              Bei dem Konstrukt Schalter >> PM >> Aktor in Verbindung mit Vollautomat gibt es eine Herausforderung: Man will manchmal, dass der PM nicht automatisch an schaltet, wenn man z.B. sich kurz im Wohnzimmer hinlegt oder aus anderen Gründen. Sprich einen Halb-Automat.
              Erste Idee: Man sperrt den PM. Aber dann geht beim Gira auch das manuelle Schalten nicht mehr und ist IMHO auch nicht konfigurierbar. Es geht nur über einen parallelen Funktionsblock auf den man umschaltet.

              Und das Umschalten von Funktionsblöcken geht nur via Bit-Objekte und nicht via Szenen. Ich Wandel daher die Szenen mittels HS auf 1bit-Objekte um.
              (Sorry, nun Off-Topic, aber denke Thema wurde gelöst.)

              Kommentar

              Lädt...
              X