Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ETS 6 Upgrade verstehen sich Raumtemperaturfühler und Heizungsaktor nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Nach ETS 6 Upgrade verstehen sich Raumtemperaturfühler und Heizungsaktor nicht mehr

    Hier die Details: Anlage 2006 voll EIB/KNX Elektroinstallation in EFH - 16 Gira Tastsensoren 2 plus mit Gira Heizungsaktoren haben einwandfrei funktioniert. Nun hatte ich einen Elektriker beauftragt das ganze Smart Home fähig zu machen. Kämpfe seither mit seinen hinterlassenschaften. Die RTR nehmen meine solltemperatur nicht mehr an springen immer auf 21 ° und die Temperator Messung gibt keine Befehle mehr and die Heizungsaktoren denn wir haben in jedem Zimmer aktuell > 24°.
    Ich muss das dringend lösen - doch der Elektriker will nimmer - Hilfe ich hab das ETS Projekt auf meinem Laptop auch eine ETS Lizenz doch gerade diese alten Tastsensoren hinterlassen nur Bahnhof

    #2
    Zitat von Nooaner Beitrag anzeigen
    Nun hatte ich einen Elektriker beauftragt das ganze Smart Home fähig zu machen.

    das verstehe ich nicht!

    ausserdem, wenn es vorher lief, dann liegt‘s wohl weder an den tastern noch an der ets.

    das sieht eher nach einem layer 7 fehler aus.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Layer 7 wär aber eh ETS 😛

      Ein Gruppen-Monitor log wär vielleicht hilfreich. Oder ein Screenshot wie das ganze konfiguriert ist.

      Kommentar


        #4
        dann halt layer 8, es ist immer der eli
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ist die alte Projektdatei noch vorhanden, bevor der Eli daran war?
          Wenn ja, diese erstmal wieder überspielen, damit alles so läuft wie vorher!

          Und dann:
          Hat der Eli nur an der Programmierung was geändert oder auch an der Hardware?
          Was genau meinst du mit "Smart Home fähig machen"? Das ganze sinnvoll um zu programmieren, dass es weitestgehend automatisch läuft ohne auf Taster herum zu drücken oder meinst du, dass du die Funktionen mit Handy bedienen willst, also ein "SmartPHONE Home" daraus machen?

          Kommentar


            #6
            und falls der eli wirklich mit der ets 6 arbeitet, dann erhöhen sich meine bedenken... also die am eli, weil die ets 6 ist noch nicht wirklich beta...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Scheint ja alles nicht so dringend zu sein, wenn er PNs deaktiviert hat und hier nicht mehr reagiert.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Sorry, ich hab hier gerade das 1. mal gepostet, wusste nichtmal dass ich PN's deaktiviert habe, danke für den Hinweis.

                Kommentar


                  #9
                  Dann beantworte doch mal die Fragen weiter oben? Willst du dir helfen oder suchst du Jemanden der dir hilft? Ist ein Fernzugriff ggf. möglich? hast du die ETS? Kannst du nicht einfach mal das "alte Projekt darüber bügeln"? usw usw.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mal einen Projekt Check gemacht mit ETS 6 und sehe nun verschiedene Applikationspogramme bei den Tastatursensor 2 plus gesehen.
                    Was muss ich machen um die relevanten Informationen hier zu teilen.
                    Also die Aufgabe des Eli's war im Sommer deshalb Problem erst jetzt entdeckt, einen 1Home Gateway im Schaltschrank einzubauen und darüber die ETS Programmierung auch über Laptop möglich zu machen. Ziel ist es gewisse Funktonen zu automatisieren
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Das alte Projekt ist vorhanden aus 2006 also noch ETS 2 und die Frage ob ich mir selber helfen will oder ein Eli trifft genau mein Dilemma, denn wie ihr schon sagtet es ging vorher ja auch, bringt ja den Eli in die Gewährleistung. Die Tastsensor 2 plus Applikationsprogramme können ja nicht mehr geladen werden, deshalb gibts hier auch einen Workaround (neueres Plug-In)

                      Kommentar


                        #12
                        Was spricht denn dagegen den Elli in die Gewährleistung zu nehmen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X