Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Anzeige Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Anzeige Programmieren

    Hallo zusammen.

    Ich kämpfe gerade etwas mit der MDT LED Anzeige.

    Ich würde gerne zwei Sachen Abbilden:
    1) Status Fensterkontakte
    2) Status Licht


    Die Fensterkontakte habe ich auf dem MDT Binär Aktor liegen.
    In diesem habe ich eine Logik mit UND Verknüpfung eingerichtet.
    Das Kommunikationsobjekt der Logik "verbinde" ich mit dem Kommunikationsobjekt der LED Anzeige über eine Gruppenadresse.
    Beim öffnen/schließen der Fenster ändert sich aber keine LED

    Bilder.
    thumb_128912.jpgthumb_128913.jpg​​


    Zweiter Versuch ist

    MDT AKS Schaltaktor. Hier habe ich den Kanal-Schalten mit der LED Anzeige verbunden.
    Beim schalten geht das Licht an aber bei der LED Anzeige passiert nichts.

    thumb_128916.jpg

    Wo liegt denn mein Fehler?

    lg Bit

    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    1) Du willst sicherlich eine ODER Verknüpfung anstelle von UND?
    2) Du willst sicherlich den Status auf die LED legen und nicht den Schaltbefehl. Also auf das Kommunikationsobjekt Status des Kanal J eine Gruppenadresse legen und diese mit deiner LED Anzeige verknüpfen.​

    Kommentar


      #3
      1) Danke, mit ODER geht es. Jetzt habe ich das Problem, dass die LED nach ca. 10 Minuten aus geht !?!?

      2) ich habe auch schon den Status Kanal versucht, aber da leuchtet die LED Anzeige auch nicht

      BILD

      thumb_128918.jpg
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von bitwicht; 29.10.2022, 21:47.

      Kommentar


        #4
        Es kann immer nur auf EINE Gruppenadresse gesendet werden. Bei dir wird auf die Adresse 4/3/4 der Status des Aktorkanals gesendet. Diese GA musst du auch mit der LED verknüpfen.

        Zu 1.) In der ETS im Busmonitor beobachten, was nach 10 Minuten gesendet wird.

        Kommentar


          #5
          @FrankMaier

          vielen Dank, geht.

          Noch eine Frage. Nach jeder Programmierung sind immer alles LEDs aus und ich muss alles ein mal durchkickern.
          Wahrscheinlich weil die LED Anzeige den Status nicht kenne.
          Kann ich das lösen?

          lg
          Bit

          Kommentar


            #6
            • Lösungsansatz: Verhalten nach Busspannungswiederkehr​ := Eingänge abfragen
            Die Einstellung gibt es für die LED-Anzeige und für die Logik!
            • Voraussetzung: Für jede betroffene GA muss bei genau einem KO das Lese-Flag gesetzt sein, normalerweise der Aktor, der den Status liefert.
            • Kontrolle kann gut mit dem Gruppenmonitor der ETS erfolgen: GroupValueResponse Telegramm als Antwort auf das GroupValueRead vom LED-Modul.

            Kommentar


              #7
              @knxPaul

              Danke, hat geklappt.


              Jetzt habe ich noch folgendes.

              Ich habe am Schaltaktor auf 3 Kanälen Lichter und möchte prüfen das alle aus sind.
              Alle 3 Lichter in eine Gruppe und die LED dazu geht nicht wie ich hier gelesen habe - ich benötige eine Logik.

              Ich habe jetzt LED2 auf "internes Logikobjekt" - "Logik A"

              In Logik A habe ich Eingangslogik 1-3 über je eine Gruppenadresse mit je einem Kanal des Schaltaktor verbunden.
              LogikA Ausgang weiß ich nicht was ich hier anbinden muss da das Objekt für LED2 nicht mehr da ist.

              Wie Funktioniert das denn mit der Logik ?!?



              Kommentar


                #8
                Schau gleich, ob die LED2 schon richtig anzeigt.
                Die Variante "internes Logikobjekt" schaltet den Logik-Ausgang direkt auf die LED ohne GA an den beiden KOs. Daher gibt es weder KO LogikA Ausgang noch KO LED-Eingang.

                Kommentar


                  #9
                  @knxPaul

                  geht leider nicht. Ich habe es schon mit "UND" / "ODER" Logik versucht.

                  hier die Config:

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 5 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    "Verhalten nach Busspannungswiederkehr​ := Eingänge abfragen" sehe ich da nicht - was geht nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe es jetzt. Ich glaube das Problem bei der Logik war der Tipp von FrankMaier "Es kann immer nur auf EINE Gruppenadresse gesendet werden"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                        Die Fensterkontakte habe ich auf dem MDT Binär Aktor liegen.
                        Glaube ich nicht. Das Ding ist ein Binäreingang, nix Aktor.

                        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                        "Es kann immer nur auf EINE Gruppenadresse gesendet werden"
                        Die korrekte Aussage ist. Ein KO sendet zu jedem Event genau ein Telegramm und da die GA elementarer Bestandteil eines Telegrammes ist (neben dem Nutzwert EIN/AUS) wird nur die zuerst verbundene GA verwendet um gesendet zu werden. Insofern ist auch die Formulierung etwas IN, AN, AUF eine GA zu senden grundlegend falsch, denn die GA ist das was gesendet wird.

                        Es sind Kleinigkeiten im Wording aber elementare Eigenschaften des KNX, sich dessen erstmal bewusst zu werden hilft enorm Fehler zu vermeiden bzw. Erscheinungen zu verstehen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X