Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit dem Gira G1 im Zuge Visulisierung, Türkommunikation, etc. Dabei bin ich auf die Thematik der Raumtemperaturregelung mit dem Gira G1 gestoßen, welches offenbar auch für Nebenstellen (andere Räume) möglich sein soll. Dazu würde mich hier das Zusammenspiel mit dem MDT Glastaster II smart interessieren, welcher ja nur einen Temperaturfühler und keinen Regler integriert hat. Ist es daher möglich die Temperaturwerte vom MDT Glastaster entsprechend mit dem Gira G1 zu verarbeiten?
Der zweite Punkt betrifft den Heizungsaktor zur Ansteuerung der Stellmotoren. Hier setzt MDT ja auf einen Aktor mit Regler, da der MDT Glastaster ja nur einen Temperatursensor ohne Regler hat. Für den Gira G1 ist nach meinem Verständnis ein "normaler" Heizungsaktor (z.B. Jung 2336REGHZHE) ohne Regler ausreichend, da der Gira G1 die Temperaturregelung für alle Nebenstellenstellen bereits integriert hat.
Ist dies so richtig?
ich beschäftige mich gerade mit dem Gira G1 im Zuge Visulisierung, Türkommunikation, etc. Dabei bin ich auf die Thematik der Raumtemperaturregelung mit dem Gira G1 gestoßen, welches offenbar auch für Nebenstellen (andere Räume) möglich sein soll. Dazu würde mich hier das Zusammenspiel mit dem MDT Glastaster II smart interessieren, welcher ja nur einen Temperaturfühler und keinen Regler integriert hat. Ist es daher möglich die Temperaturwerte vom MDT Glastaster entsprechend mit dem Gira G1 zu verarbeiten?
Der zweite Punkt betrifft den Heizungsaktor zur Ansteuerung der Stellmotoren. Hier setzt MDT ja auf einen Aktor mit Regler, da der MDT Glastaster ja nur einen Temperatursensor ohne Regler hat. Für den Gira G1 ist nach meinem Verständnis ein "normaler" Heizungsaktor (z.B. Jung 2336REGHZHE) ohne Regler ausreichend, da der Gira G1 die Temperaturregelung für alle Nebenstellenstellen bereits integriert hat.
Ist dies so richtig?
Kommentar