Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralfunktion MDT AKS und Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralfunktion MDT AKS und Glastaster

    Hallo zusammen.

    Ich habe bei 3 Kanälen im (MDT AKS) die Zentralfunktion aktiviert.
    Das Kommunikationsobjekt Schalten Ein/Aus habe ich dann auf "eine Taste" auf den Glastaster gelegt.
    Das Schalten geht auch.

    Leider ändert sich das Symbol im Glastester nicht.
    Das Objekt "Wert für Umschalten" (Glastaster) habe ich mit dem Objekt "Zentralfunktion in Betrieb" (AKS) verbunden.

    Wie geht ich denn dem Glastaster den Status der Zentralfunktion bzw. der 3 Kanäle ?

    lg
    BIt

    #2
    Eine saubere Lösung gibt es nicht, weil dieser Zustand durch jede Änderung eines Kreises nicht mehr stimmt. Du kannst den Status eines Führungskreises nehmen, oder den Status aller Kreise per Logik ausgewertet, entweder per und oder oder Verbindung.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      @Beleuchtfix

      Danke!

      Ich habe es jetzt hinbekommen - wohl sehr unsauber und ich weiß nicht warum es geht, aber es geht.

      Ich habe das Objekt des Glastaster in die Zentrale Gruppe, als auch in alle 3 Einzelgruppen
      Und dann die 3 Kanäle alle in die Zentralgruppe und jeweils in die Einzelgruppen.

      Keine Ahnung warum, aber es geht.
      Habe auch mit verschiedensten Schalt-Varianten getestet.

      lg
      bit

      Kommentar


        #4
        Das klingt irgendwie doch sehr nach zufällig zusammengebastelt.

        Wenn das die einzige Änderung war, ist es ja sicher ok. Falls Du mehr Dinge in KNX planst, empfehle ich ein wenig Beschäftigung mit Materie und den Versuch die Dinge zu verstehen. Sonst wird es bei komplexeren Problemen anstrengend bis unlösbar.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ich habe das jetzt mit einer ODER Logik versucht.

          Die 3 Kanäle sind schon auf der Glas Anzeige in der Logik.
          Den Ausgang dieser Logik habe ich mit dem "Licht-Symbol" auf dem Glastaster "verbunden".
          Beim schalten ändert sich aber nicht das "Licht-Symbol"

          Kommentar


            #6
            Dann schau Dir doch mal die Einzelsignale und -wenn möglich- den Ausgang der Logik im Gruppenmonitor an.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Hier zwei Bilder.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Seh dort keine GA für den Ausgang der Logik?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Dann können eigentlich nur die Einstellungen / Verbindungen an der Logik falsch sein.

                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                    Ich habe das jetzt mit einer ODER Logik versucht.

                    Die 3 Kanäle sind schon auf der Glas Anzeige in der Logik.
                    Screenshot bitte



                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hier die Bilder:

                      Bild1-3: Logik in der LED Anzeige
                      Bild4: Der Ausgang der Login verbunden mit dem Lichtsymbol des Glastaster
                      Bild5: Exemplarisch einer der drei Eingang der Logik.

                      Wenn alle 3 Lichter aus sind, leuchtet die LED Anzeige grün = richtig
                      Das Lichtsymbol auf dem Glastaster leuchtet = falsch
                      Wenn eines der Lichter an ist, leuchtet die LED Anzeige rot = richtig
                      Das Lichtsymbol auf dem Glastaster leuchtet = richtig

                      Die Logik scheint zu funktionieren da die LED Anzeige richtig leuchtet.
                      Der Ausgang der Logik müsste dann doch den richtigen Wert senden - aber warum der Glastaster falsch leuchtet verstehe ich nicht.


                      Meine Bastellöstung seit 2 Jahren ist:
                      GA: Zentral - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                      GA: Licht1 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                      GA: Licht2 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                      GA: Licht3 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster

                      Dies Lösung geht und der Status wird immer korrekt angezeigt.
                      Auch wenn die Taster "durcheinander" genutzt werden.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 5 photos.
                      Zuletzt geändert von bitwicht; 31.10.2022, 17:01.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                        GA: Zentral - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                        GA: Licht1 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                        GA: Licht2 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                        GA: Licht3 - darin alle Kanäle und Status aller Glastaster
                        Bei diesen Schreibweisen und dem Gedanken man packt was in eine GA steige ich komplett aus, weil das technisch keinen Sinn ergibt.
                        Und wenn man wie in den Bildern nur die relevanten KO verbindet, kann man nicht alle Kanäle und Taster schreiben.


                        So die Screenshots des GA-Baums sind soweit schlüssig, jetzt ist halt die Frage ob an den relevanten KO am Taster, die für die richtige Anzeige verantwortlich sind, nicht noch andere GA dran verbunden sind die da nicht hingehören und wie der Taster mit seiner Objektanzeige parametriert ist.
                        Und ob denn überhaupt der Gruppenstatus als Logikergebnis auf den Bus gesendet wird. Denn die LED-Anzeige konsumiert sich ja intern und nicht aus dem Telegramm
                        Das bedeutet also die Logik als solche arbeitet aber ob das auch als Telegramm gesendet wird ist fraglich.
                        Insofern immer noch zweierlei Fehlerquellen.

                        Also Aktor umschalten lassen und den Busmonitor beobachten ob das Logikergebnis gesendet wird, wird es nicht gesendet, dann ist ja klar das der Taster nicht das richtige anzeigen kann, weil er den passenden Status nicht erhält.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          @gbglace

                          du hast ja schon gemerkt das ich Anfänger bin. Wenn ich deine Analyse richtig verstehe.

                          Anbei ein Bild vom KO am Taster - B6
                          Anbei ein Bild vom Busmonitor - B7

                          Sollte aus der Logik nicht nur "ein Wert" kommen?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            Sollte aus der Logik nicht nur "ein Wert" kommen?
                            Wieso nur? Da kommt gar kein Wert aus der Logik, weil es kein Telegramm mit der 2/4/0 gibt. Die Einzelstatusmeldungen der einzelnen Kanäle kommen natürlich, weil der Aktor diese Kanäle ja geschalten hat auf Grund des zentralen Befehls 1/4/0. Also sendet er je einzelnem kanal auch den geänderten Status. Man kann die Kanäle ja auch einzeln bedienen, da macht der Aktor keinen Unterschied.

                            Und genau diese drei Telegramme sollten Input für die Logik (UND oder ODER) sein. Also eine Logik mit 3 Eingängen. Und einem Ausgang mit der GA 2/4/0 das ist das was gerade fehlt udn weswegen der Taster nicht sein Symbol passend ändert, weil der den Status der gruppe nicht bekommt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              @gbglace

                              jetzt steht ich auf dem Schlauch. Das habe ich doch gebaut.

                              In der LED Anzeige Logik A - Bild8 und die GA dann Bild9

                              2/4/1 LogikA Eingang1 - Aktor Kanal A Status
                              2/4/2 LogikA Eingang2 - Aktor Kanal B Status
                              2/4/3 LogikA Eingang3 - Aktor Kanal C Status
                              2/4/0 LogikA Ausgang - Glastaster Taste 7
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X