Hallo,
ich habe derzeit meine Beschattung über die MDT Jalousieaktoren am laufen, was soweit auch super funktioniert. Allerdings lasse ich im Sommer die Rolläden zu 80% zufahren um mich aktiv gegen die Hitze zu schützen und im Winter würden 50% ausreichen, damit es im Wohnzimmer nicht blendet. Da ich nun nicht immer meine Aktoren umprogrammieren möchte, habe ich gedacht, ich verbinde die Beschattung mit der Außentemperatur. Haben wir über 25 Grad, dann beschatte zu 80%, ansonsten nur bis 50%. Natürlich sollen Werte wie Azimut und Lux weiterhin tragen.
Als ich mir überlegt habe, wie ich das ganze in node red (ist meine Logic Engine) abbilden kann, viel mir auf, das ich bei den Aktoren eine Verzögerung von 2 Minuten für herunterfahren und 25 Minuten für Hochfahren habe, damit die Teile nicht den ganzen Tag rauf und runter düsen.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich nun die Verzögerung in node red so umsetzen kann, das wenn innerhalb der Verzögerung der Lux Wert wieder über 40.000 Lux geht, die Verzögerung abgebrochen wird.
Wie habt ihr dies gemacht?
Alternativ habe ich auch schon überlegt, es über die Lux Werte zu machen, aber selbst im Winter kommt man ja schnell auf über 40.000 Lux, wenn die Sonne ohne Wolken scheint.
ich habe derzeit meine Beschattung über die MDT Jalousieaktoren am laufen, was soweit auch super funktioniert. Allerdings lasse ich im Sommer die Rolläden zu 80% zufahren um mich aktiv gegen die Hitze zu schützen und im Winter würden 50% ausreichen, damit es im Wohnzimmer nicht blendet. Da ich nun nicht immer meine Aktoren umprogrammieren möchte, habe ich gedacht, ich verbinde die Beschattung mit der Außentemperatur. Haben wir über 25 Grad, dann beschatte zu 80%, ansonsten nur bis 50%. Natürlich sollen Werte wie Azimut und Lux weiterhin tragen.
Als ich mir überlegt habe, wie ich das ganze in node red (ist meine Logic Engine) abbilden kann, viel mir auf, das ich bei den Aktoren eine Verzögerung von 2 Minuten für herunterfahren und 25 Minuten für Hochfahren habe, damit die Teile nicht den ganzen Tag rauf und runter düsen.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich nun die Verzögerung in node red so umsetzen kann, das wenn innerhalb der Verzögerung der Lux Wert wieder über 40.000 Lux geht, die Verzögerung abgebrochen wird.
Wie habt ihr dies gemacht?
Alternativ habe ich auch schon überlegt, es über die Lux Werte zu machen, aber selbst im Winter kommt man ja schnell auf über 40.000 Lux, wenn die Sonne ohne Wolken scheint.
Kommentar