Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter erkennt den Zustand nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschalter erkennt den Zustand nicht

    Hallo zusammen.

    Ich möchte unseren Neubau komplett mit KNX betreiben und stecke schon beim ersten kleinen Problem.

    Ich habe mir ein Testboard gebaut mit MDT AKS-1616.03 Schaltaktor und MTN6276XX Schalter sowie zwei Lichtern. Gearbeitet wird mit ETS 6.

    Der Aufbau sieht vor, das Schalter 1 das Licht 1 umschaltet. Der Schalter 2 das Licht 2. Je eine eigene GA, das klappt.
    Ich habe jetzt eine 3 GA mit Taste 3 und beiden Lichtern gemacht, um beide gleichzeitig auszuschalten. (Schalten - "Aus-Telegram"). Klappt auch, aber ich muss nach Betätigung der Taste 3 dann die jeweiligen Tasten 1 und/oder 2 betätigen (was halt ausgeschaltet wurde), bevor ich das Licht wieder einschalten kann.

    Sorry für die Anfängerfrage, aber ich konnte in der Suche auch nichts passendes finden und habe mehrere solcher Kobinationsschalter geplant.

    Beste Grüße, Bernhard

    #2
    Hörende Adress, und KNX Grundlagen, dass sind Stichworte für die Suche.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Hörende Adress, und KNX Grundlagen, dass sind Stichworte für die Suche.
      Viel Erfolg, Florian
      Vielen Dank, bei "hörender Adresse" kommt wirklich was Nützliches. Interssant ist, das sich die LED mit der Info vom Rückmeldeobjekt ausschaltet, aber Taster trotzdem 2 mal betätigt werden muss.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burni Beitrag anzeigen

        Vielen Dank, bei "hörender Adresse" kommt wirklich was Nützliches. Interssant ist, das sich die LED mit der Info vom Rückmeldeobjekt ausschaltet, aber Taster trotzdem 2 mal betätigt werden muss.
        Entweder hat dein Schalter noch ein eigenes KO für die RückmeldeGA vom Schaltaktor oder du musst das RückmeldeKO noch hinter das "Schalten" KO setzen als hörende Adresse.

        Kommentar


          #5
          Ich ziehe meine Frage zurück. Ich habe, nachdem ich die richtigen Suchbegriffe hatte, den Status der geschalteten Kanäle in die einzelnen Gruppen gelegt, jetzt erkennt der Schalter, dass das Licht von anderer Stelle ausgeschaltet wurde.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Entweder hat dein Schalter noch ein eigenes KO für die RückmeldeGA vom Schaltaktor oder du musst das RückmeldeKO noch hinter das "Schalten" KO setzen als hörende Adresse.
            Was soll denn dieser wirre Satz bedeuten?

            GA werden an KO verbunden und da kann man dann eine Reihenfolge generieren wenn man mehrere GA an ein KO verbindet. Die Auflistung von mehreren KO in der GA Ansicht mit denen die GA alles verbunden ist ist vollkommen frei von Reihenfolge und deren Wirkung. Denn man kann eine GA sehr wohl an mehrere KO verbinden die alle diese GA als erste GA haben und diese als zu sendende GA verwenden.

            Zitat von Burni Beitrag anzeigen
            den Status der geschalteten Kanäle in die einzelnen Gruppen gelegt, jetzt erkennt der Schalter, dass das Licht von anderer Stelle ausgeschaltet wurde.
            Ja Einsteiger, daher ist der Satz mal noch akzeptiert. Aber bitte nehme das KlickKlack Gehabe der ETS nicht als Wirkungweise des KNX-Busses in deinen Kopf auf. da tust Dir keinen Gefallen mit. Man kann im KNX nichts in an auf eine GA packen oder senden. Die GA ist die Information die gesendet wird. Das sind keine Elemente die irgendwie physisch existieren und man was wo reinstecken kann. Es sind logische Verbindung zwischen den Geräten. Elektrisch gesehen sind es die Drähte zwischen den Geräten und steckt man ja auch keine Klemme in einen Draht sondern den Draht in die Klemme.

            Und dann versuche eine GA als eine Funktion zu begreifen und Schalten und Status sind zwei unterschiedliche Sachen und Status L1 ist was anderes als Status L2, insofern sind das auch alles getrennte GA.

            Und wenn man nochmal auf die oben angesprochene Reihenfolge von an KO verbundene GA zu sprechen kommt. Wichtig ist ein Gerät/KO sendet zu jedem Event genau ein Telegramm und jedes Telegramm hat genau eine GA als Inhalt. Und zwar immer die erste an das KO verbundene.

            Insofern die nächste Übungsaufgabe für Dich:

            Nimm den Taster und zwei Lampen an je einem Aktorkanal. Dann mach mal sowas wie Taste 1 schaltet per umschalten L1 und Taste per Umschaltung L2 und Taste drei per Umschaltung L1 und L2 und drücke zwischen drinnen auch mal T1/T2 einzeln. Und sorge dafür das T3 immer genau umschaltet. Bzw. Durchdenke wie Du das gerne hättest.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X