Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist "derAlff", ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Von Beruf bin ich gelernter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, habe aber ein Studium zum Informatiker absolviert. Hauptberuflich programmiere ich (C++, C#, JavaScript/Typescript, VBS). Ich besitze seit 2011 zusammen mit meiner Frau einen Altbau (BJ 1927). Ich habe bereits das gesamte Haus renoviert... und nun gehts in die zweite Runde.
Bisher habe ich alles was smart ist, mit ioBroker realisiert. Leider ist es so, dass das System nicht zu 100% ausfallsicher ist (wenn Server aus... dann auch kein Licht). Daher möchte ich gerne in meinem Projekt "Renovierung 2.0" KNX einbauen, und ioBroker nur noch die Sachen machen lassen, die nicht überlebenswichtig sind (Musik, Visualisierung, Wecker, usw...). Grundlegend habe ich KNX in meiner Ausbildung kennengelernt (damals noch ETS3), allerdings ist die Kenntnis darüber komplett verflogen. Ich lese mich aber momentan ein und habe auch die ETS6 inklusive VirtualKNX am laufen.
Bisher besitzen alle meine Räume einen Zigbee 6-Fach Taster, welcher die Deckenspots (Hauptbeleuchtung), einen LED Streifen (WLED -> Ambientebeleuchtung) und die Rolladen schaltet.
Dabei sind die Tasten wie folgt belegt:
- Taste oben zum Türrahmen schaltet das Licht ein. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% heller gedimmt.
- Taste oben vom Türrahmen entfernt schaltet das Licht aus. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% dunkler gedimmt gedimmt.
- Taste Mitte zum Türrahmen schaltet die Ambientebeleuchtung ein. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% heller gedimmt. Mit einem Doppelklick gelange ich in die Szenen und kann mit einem einfachklick dort duchschalten. Mit einem dreifachklick oder nach 5s verlasse ich die Szenen.
- Taste Mitte vom Türrahmen entfernt schaltet die Ambientebeleuchtung aus. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% dunkler gedimmt. Mit einem Doppelklick gelange ich in die Szenen und kann mit einem einfachklick dort duchschalten. Mit einem dreifachklick oder nach 5s verlasse ich die Szenen.
- Taste unten zum Türrahmen öffnet die Rolladen. Mit einem langen Tastendruck stoppe ich die Rolladenfahrt.
- Taste unten vom Türrahmen entfernt schließt die Rolladen. Mit einem langen Tastendruck stoppe ich die Rolladenfahrt.
In den Fluren sind Zigbee Bewegungsmelder installiert. Hier habe ich anhand von Uhrzeit, Helligkeit und Nachtruhebefehl (welcher mit einem Taster am Bett aktiviert wird) eine Nachtbeleuchtung realisiert. Das heißt, wenn eines der Familienmitglieder nachts aufsteht, dann werden die Lampen nur gedimmt (5-15% je nach Hersteller der Lampe) eingeschaltet. Das ist momentan nur in den Fluren und im Bad der Fall.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann ich das Nachtlicht auch irgendwie mit KNX realisieren? Habe bisher noch keine Komponenten zur Hand... und mit VirtualKNX funktioniert die Dimmerei nicht wirklich
2. Gibt es Taster (vorzugsweise von MDT) welche auch einen Doppelklick, Dreifachklick oder langen Tastendruck erkennen?
3. Kann ich das überhaupt so komplex parametrieren?
Kosten und Mühen scheue ich nicht
Vielen Dank für eure Anregungen und Antworten
Viele Grüße
derAlff
ich bin neu hier und möchte mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist "derAlff", ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Von Beruf bin ich gelernter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, habe aber ein Studium zum Informatiker absolviert. Hauptberuflich programmiere ich (C++, C#, JavaScript/Typescript, VBS). Ich besitze seit 2011 zusammen mit meiner Frau einen Altbau (BJ 1927). Ich habe bereits das gesamte Haus renoviert... und nun gehts in die zweite Runde.
Bisher habe ich alles was smart ist, mit ioBroker realisiert. Leider ist es so, dass das System nicht zu 100% ausfallsicher ist (wenn Server aus... dann auch kein Licht). Daher möchte ich gerne in meinem Projekt "Renovierung 2.0" KNX einbauen, und ioBroker nur noch die Sachen machen lassen, die nicht überlebenswichtig sind (Musik, Visualisierung, Wecker, usw...). Grundlegend habe ich KNX in meiner Ausbildung kennengelernt (damals noch ETS3), allerdings ist die Kenntnis darüber komplett verflogen. Ich lese mich aber momentan ein und habe auch die ETS6 inklusive VirtualKNX am laufen.
Bisher besitzen alle meine Räume einen Zigbee 6-Fach Taster, welcher die Deckenspots (Hauptbeleuchtung), einen LED Streifen (WLED -> Ambientebeleuchtung) und die Rolladen schaltet.
Dabei sind die Tasten wie folgt belegt:
- Taste oben zum Türrahmen schaltet das Licht ein. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% heller gedimmt.
- Taste oben vom Türrahmen entfernt schaltet das Licht aus. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% dunkler gedimmt gedimmt.
- Taste Mitte zum Türrahmen schaltet die Ambientebeleuchtung ein. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% heller gedimmt. Mit einem Doppelklick gelange ich in die Szenen und kann mit einem einfachklick dort duchschalten. Mit einem dreifachklick oder nach 5s verlasse ich die Szenen.
- Taste Mitte vom Türrahmen entfernt schaltet die Ambientebeleuchtung aus. Mit einem Langen Tastendruck wird im 50ms Takt um 1% dunkler gedimmt. Mit einem Doppelklick gelange ich in die Szenen und kann mit einem einfachklick dort duchschalten. Mit einem dreifachklick oder nach 5s verlasse ich die Szenen.
- Taste unten zum Türrahmen öffnet die Rolladen. Mit einem langen Tastendruck stoppe ich die Rolladenfahrt.
- Taste unten vom Türrahmen entfernt schließt die Rolladen. Mit einem langen Tastendruck stoppe ich die Rolladenfahrt.
In den Fluren sind Zigbee Bewegungsmelder installiert. Hier habe ich anhand von Uhrzeit, Helligkeit und Nachtruhebefehl (welcher mit einem Taster am Bett aktiviert wird) eine Nachtbeleuchtung realisiert. Das heißt, wenn eines der Familienmitglieder nachts aufsteht, dann werden die Lampen nur gedimmt (5-15% je nach Hersteller der Lampe) eingeschaltet. Das ist momentan nur in den Fluren und im Bad der Fall.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann ich das Nachtlicht auch irgendwie mit KNX realisieren? Habe bisher noch keine Komponenten zur Hand... und mit VirtualKNX funktioniert die Dimmerei nicht wirklich

2. Gibt es Taster (vorzugsweise von MDT) welche auch einen Doppelklick, Dreifachklick oder langen Tastendruck erkennen?
3. Kann ich das überhaupt so komplex parametrieren?
Kosten und Mühen scheue ich nicht

Vielen Dank für eure Anregungen und Antworten
Viele Grüße
derAlff
Kommentar