Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht mit konventionellem Taster schalten und dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht mit konventionellem Taster schalten und dimmen

    Servus zusammen,

    ich bin gerade dabei mir für unseren Hausbau Gedanken zu machen, was und wie ich das Haus per KNX smart mache. Jetzt stehe ich vor einer Frage zu der ich im Forum per Suchanfragen keine richtige Antwort gefunden habe.
    Ist es grundsätzlich möglich einen "normalen" Gira Taster (015100) per MDT Binäreingang und MDT Dimmaktor so in ETS5 bzw. ETS6 zu programmieren, dass ich damit ein Licht schalten aber auch dimmen kann? Also z. B. den Taster kurz antippen zum einschalten des Lichts. Zum dimmen des Lichts Taster drücken und gedrückt halten bis gewünschter Dimm-Wert erreicht ist.

    Entschuldigt bitte wenn die Frage totaler Mist ist weil man viell. beim o. g. Taster keinen "langen" Impuls geben kann?! Ich bin leider nicht vom Fach (Elektriker etc.) aber grundsätzlich schon technikaffin und lernwillig

    Danke & Grüße
    Floano

    #2
    Grundsätzlich geht das Schalten und Dimmen mit kurzem und langem Tastendruck auf eine Taste, siehe THB im Kap. "4.3.8 Dimmen".
    Die größere Herausforderung sehe ich in der korrekten Verschaltung von Taster mit dem richtig ausgewählten MDT Binäreingang Potentialfrei, 24VAC/DC, 230VAC

    Kommentar


      #3
      Was soll es da für eine Herausforderung geben? Der Binäreingang stellt die gleichen KO wie ein KNX Taster bereit....

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        MDT Binäreingang Potentialfrei, 24VAC/DC, 230VAC
        floano Hier bitte nicht verwirren lassen. In dem von dir angesprochenen Aufbau mit Gira Taster und MDT Binäreingang sehe ich keine Notwendigkeit für 230V. Außer du willst noch hinter dem Taster eine Lampe schalten, welche nicht über den Dimmaktor läuft.
        Potentialfrei ist auch einfach anzuschließen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von floano Beitrag anzeigen
          was und wie ich das Haus per KNX smart mache
          gute Gedanken.

          Zitat von floano Beitrag anzeigen
          "normalen" Gira Taster (015100) per MDT Binäreingang und MDT Dimmaktor so in ETS5 bzw. ETS6 zu programmieren, dass ich damit ein Licht schalten aber auch dimmen kann?
          leider das Gegenteil vom obigen Ziel.

          Zitat von floano Beitrag anzeigen
          ist weil man viell. beim o. g. Taster keinen "langen" Impuls geben kann?
          Ja mit dem Taster macht das keine Freude weil der als Taster jeweils einrastet in EIN/AUS. Sinnvoll für die KNX Steuerung an einem BE sind dann die Varianten wie bei der Jalousiesteuerung, Taster mit Mittenstellung der Wippe. Da hast zwei Druckpunkte oben An unten Aus oder anders rum und kannst dann den langen Tastendruck realisieren mit Finger drauf lassen. Nur kosten diese Taster Einsätze + BE schon wieder mehr als so mancher KNX-Taster mit Busankoppler in nativem KNX.

          Und wenn es dann mal mehr als eine Lampe im Raum wird hast die üblichen Schalterbatterien und dann KlickKlack in richtig teuer gebaut, weil da ein besserer KNX-Taster nur eine Dose braucht und deutlich mehr kann. inkl. Feedback
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wieso rastet der Taster? Das ist doch ein stink normaler Taster!

            Kommentar


              #7
              Ich kann die Bedienung der Hauptbeleuchtung über einen 0815 Taster auf ca. 105cm schon empfehlen. Wenn man mehr will kommt ein KNX Taster auf ca. 145cm, der kann dann mehr machen. Das ist Idioten, Kinder, Besucher, Oma, etc. sicher und sorgt langfristig für einen guten WAF.

              Die Taster mit Mittelstellung sind einerseits vielen Leuten nicht so bekannt (oh, die kann man auch oben drücken????) und haben häufig einen eher schlechten Druckpunkt.

              Der Vorteil von KNX würde aber verspielt, wenn man nicht einen UP Binäreingang verwendet. Es gibt (z.B. von Jung und von Zennio) KNX Displays/Tastsensoren mit zusätzlichem Eingang für idr. einen externen Taster. Das wäre in dieser Kombination ggf. eine Überlegung wert.

              Wenn KNX an dieser Stelle 'nie ein Thema' wird, kann auch die Kombination 5-adriges NYM mit 230V (Ader 1: Dauerspannung, Ader 2: geschaltet/gedimmt für Lampe, Ader 3 Rückmeldung Taster) eine einfach zu realisierende Alternative zu einer klassischen Stromstoßschaltung sein. Setze ich so ab und an für z.B. Kellerraumbeleuchtung ein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Das ist doch ein stink normaler Taster!
                OK also so ein Ding für eine Totmanschaltung oder eben Stromstoßschalter im Verteiler? Das tät wieder funktionieren.

                Hab sowas noch nie verbaut gehabt. Im Altzustand gab es nur Schalter oder eben jetzt KNX-nativ, wo ich die nicht mehr benutze und auch der Besuch die nicht bedient.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Genau so ein Ding ist das! Ansonsten heist das Ding Tastschalter. Hier was für die Weiterbildung: https://www.gira.com/at/de/faq/frage...r-tastschalter

                  Kommentar


                    #10

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X