Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller CC/CV: Für welche LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller CC/CV: Für welche LED?

    Hallo zusammen,
    ich frage mich, für welche LED der neue LED Controller von MDT geeignet sein wird.

    Ich kenne bei den 24V LED
    1) LED Stripes, bei denen die einzelnen Chips per Vorwiederstand an der Spannungsversorgung hängen
    2) LED Stripes mit eingebauten Konstantstromquellen (meistens ohne Stützkondensatoren)
    3) LED Strahler mit eingebauten Netzteilen, um die LED aus der Versorgungsspannung zu treiben

    Kann denn nun bei 2+3 die Versorgung/Dimmung mit Konstantstrom funktionieren?
    Könnte ich also nur 1 verwenden, oder benötige ich spezielle LED, wo ich direkt an die Anode/Kathode dran kann?

    Irgendwie steh ich hier auf dem Schlauch...

    #2
    Also bei 24V LEDs verwendest du doch den CV Mode, und nicht den CC Mode.

    Was meinst du eigentlich mit der Variante 3, wo bei 24V LEDs irgendwelche Netzteile eingebaut sind, um aus den 24V was genau zu machen?
    Hast du dazu vielleicht auch ein Beispiel?

    Eigentlich hätte ich dieses neue Teil eher bei CC-LEDs eingesetzt, für CV kommt es mir etwas überteuert vor.

    Kommentar


      #3
      Nun ja, ich hatte bisher nur Stripes und 230V Led-Strahler in der Hand.
      Ich meine aber, dass auch die 24V Strahler eine Form von Wandler/Neitzteil eingebaut haben, um die verbauten LEDs richtig zu betreiben, kann mich aber hier irren...

      Die Ankündigung vom CC/CV Kontroller habe ich so verstanden, dass er CV und CC kombiniert, um ein optimales Dimmverhalten zu erreichen, daher meine Frage, welche LEDs ich hierfür verwenden kann.
      Wenn ich diesen bei Stripes auf CV parametrisieren muss, dann sehe ich auch keine Vorteil gegenüber den bereits im Markt befindlichen Dimmern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von dupre1967 Beitrag anzeigen
        kann mich aber hier irren...
        so ist das

        Zitat von dupre1967 Beitrag anzeigen
        habe ich so verstanden, dass er CV und CC kombiniert, um ein optimales Dimmverhalten zu erreichen,
        nö Du kannst per Dippschalter es so einstellen das CV LED verwendet werden oder eben die anderen Positionen für diverse CC mA Klassen.
        Ansonsten nutzt er für die Dimmung PWM und Amplitudendimmung in einer Kombination, das hat abernur bedingt was mit CC oder CV zu tun. denn CC oder Cv ist kein Dimmverfahren.

        Zitat von dupre1967 Beitrag anzeigen
        Wenn ich diesen bei Stripes auf CV parametrisieren muss, dann sehe ich auch keine Vorteil gegenüber den bereits im Markt befindlichen Dimmern.
        Ja bei Stripes absolut nicht. aber wenn es um Spots und ggf später mal eine Renovierung des Raumes und dann ne neue Lampe rein kommt, kann der Treiber weiter verwendet werden. Oder jene Nutzer die immer erst CU und Treiber kaufen und erst dann über die Lampe nachdenken und kaufen und hier dann froh sein können einen flexiblen Treiber zu haben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nö, das wird mittels Dipschalter fix eingestellt. Also entweder CC oder CV.

          Kommentar

          Lädt...
          X