Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echte Vorteile von KNX im Alltag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Echte Vorteile von KNX im Alltag?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich überlege zurzeit intensiv, ob ich Teile der Wohnung auf KNX umrüsten will. Die zentrale Frage, und die kann ich am Ende natürlich nur selbst beantworten, ist, ob es mir die nicht ganz unerheblichen Kosten und der Planungs- und Programmieraufwand wert ist.

    Deswegen würde ich gerne wissen, welche Automatisierungen Ihr im Alltag als wirklich nützlich empfindet.

    Hat jemand zum Beispiel eine Helligkeitsregelung, sodass die Zimmer-Helligkeit ab Einbruch der Dämmerung immer gleich ist? "Bringen" es die Licht-Szenarien? Ich habe in den meisten Zimmern eine kleine Lampe und eine große, helle. Und nicht das Gefühl, ich müsste die Lichtfarbe anpassen oder fünf Lampen haben, die ich individuell nach Stimmung schalte. Aber wer weiß, vielleicht lernt man das schätzen, wenn man es einmal hat. Wie sind Eure Erfahrungen?

    LG
    Andrea

    #2
    Bei "Teilen der Wohnung" ist das Phillips Hue Forum im Bezug auf Lichtfragen bestimmt die bessere Anlaufstelle.

    KNX macht im EFH/Wohnung erst Sinn wenn Beschattung und Heizung mit dabei sind.
    Zuletzt geändert von herrder4ringe; 04.11.2022, 21:35.

    Kommentar


      #3
      Das war noch vor TW, aber ein Klassiker https://knx-user-forum.de/forum/öffe...in-tag-mit-bus

      Kommentar


        #4
        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
        sodass die Zimmer-Helligkeit ab Einbruch der Dämmerung immer gleich ist?
        Macht man vielleicht im Büro ansonsten halte ich es für ungemütlich. Dann eher TW Licht und die Lichtfarbe zur Tageszeit anpassen.

        KNX bedeutet nicht es gibt ne bessere Lichtsteuerung. Der KNX sendet nur die Befehle an die Lampen. Allerdings macht es nur mit einer intelligenten Steuerung wie KNX Sinn über mehr als zwei Lampen im Raum nachzudenken um eben nicht an mehreren Stellen Tasterbatterien vorzuhalten. Und genau deswegen hat das in KlickKlack niemand und kann sich dann kein gutes variables Lichtdesign im Haus / Wohnung vorstellen. Hier mal ein Farbakzent, eine Hervorhebung an der Wand usw. Weil das will niemand manuell jedes mal zusammenklicken an den Tastern.

        Ich habe in einigen Räumen sehr viele Lichtkreise. Einige haben auch nur zwei. Aber alle leuchten sind mittlerweile dimmbar und werden per Soft an/aus geschalten und Zu den Zeiten Morgens/Tags/Abends/nachts sind unterschiedliche Ziel-Dimmwerte definiert als Standard-Licht und jenes machen die PM im Haus. Damit bin ich mittlerweile soweit das ich Lichtschalter nur noch im Halbjahres-Rhythmus mal benutze. Auch Besuch benutzt keine Lichtschalter und hat auch noch nicht danach gefragt.

        Der weitere Wohnkomfort entsteht durch Automatisierung der Beschattung durch Rollo und vor allem Jalousien. Heizung mit ERR ist mittlerweile im KNX extrem günstig umzusetzen da kommst mit keinem konventionellen System mehr gleich. KWL und Einbindung sonstiger Spielereien sind halt mit KNX auch möglich um das alles einheitlich zu bedienen und nicht von vielen Apps abhängig zu sein.

        Darum geht es bei KNX, nicht nur darum 2 oder 5 Lampen an/aus zu schalten und ein paar zu Dimmen. Und willst doch mal eine Konstantlichtregelung ausprobieren, ja dann machste das eben, mit halbwegs vernünftigen PM und Dimmaktoren kannst das jederzeit mal ausprobieren ohne finanziellen Mehraufwand. entweder gefällt es oder machst es eben anders.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Dein Mann ist damit beschäftigt, ca 1000 Unterputzdosen in der Wohnung zu installieren.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Warum nur im Büro? Beim mir sind alle Flure WCs milt KLR! Ich brauch nicht x% Beleuchtungsstärke, ich will x Lux im Raum! Arbeitest Du nebenberuflich bei MDT? Hjk argumentiert auch so lustig!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ich brauch nicht x% Beleuchtungsstärke, ich will x Lux im Raum!
              Vermutlich aber trotzdem tageszeitabhängig? Oder hast du wirklich mittags und mitternachts 400 Lux im Flur?

              Kommentar


                #8
                Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                KNX macht im EFH/Wohnung erst Sinn wenn Beschattung und Heizung mit dabei sind.
                Kannst Du das erläutern? Wenn ich zum Beispiel eine gleichmäßige Raumhelligkeit haben will und das über einen Helligkeitssensor im Zimmer realisiere, dann ist es der Helligkeitsregelung doch egal, ob sie wegen Dämmerung oder wegen Abschattung mehr Strom auf die Lampen geben soll. Wo ist der Vorteil, wenn die Helligkeitsregelung von der Abschattung weiß?

                Oder wenn bei einem Raum, in dem niemand ist, die Abschattungs-Automatik bei Sonnenschein im Winter die Jalousien öffnet, damit etwas Sonnenwärme ins Zimmer kommt, dann verringert sich doch – ohne jede Heizungssteuerung – der Wärmeübertrag von den Heizflächen an die Raumluft. Und die Heizung regelt herunter. Inwiefern ist eine Kommunikation zwischen Abschattungs-Automatik und Heizung von Vorteil?


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Dein Mann ist damit beschäftigt...
                Die 60er Jahre haben angerufen, sie wollen Deine Unschuld zurück.


                Was die Lichtszenen angeht, habe ich jetzt etwas Klarheit. Mehr als drei Lichtkreise pro Raum erscheinen mir overkill. Wer will schon eine Woche lang konfigurieren. Vollautomatisch geht es auch nicht überall. Im Bürozimmer muss ich selbst sagen, ob ich nur am PC arbeite (weniger Licht) oder ob ich Papiere auf dem Schreibtisch liegen habe. Die Küche hingegen kann über Sensoren selbst herausfinden, ob die Lampen unten an den Hängeschränken benötigt werden.


                LG
                Andrea

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                  Wer will schon eine Woche lang konfigurieren.
                  Bin schon ein paar Jahre (nicht durchgehend) dran


                  Die Anzahl der Lampen ist unabhängig von KNX.

                  Desto mehr du mit KNX machst, desto mehr lohnt es sich. Zum einen brauchst du manche Sachen nur einmal (ETS, Spannungsversorgung, Schnittstelle) zum anderen können manche Sachen Gewerkübergreifend benutzt werden. Z.B. der Präsenzmelder für Licht und Heizung

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Die 60er Jahre haben angerufen, sie wollen Deine Unschuld zurück.
                    Made my day!👌

                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Inwiefern ist eine Kommunikation zwischen Abschattungs-Automatik und Heizung von Vorteil?
                    Zb. damit die Beschattungssteuerung weiß ob überhaupt gerade geheizt / gekühlt wird oder nicht (also die Freigabe). So eine Heizunterstützung willst du ja nur in der Heizsaison haben - und dann evtl. nur wenn niemand im Raum ist wegen Blendschutz. Die Raumtemperatur willst du dann auch noch wissen um die Heizunterstützung zu beenden wenn es durch die Sonne zu warm wird (Übergangszeit).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                      der Wärmeübertrag von den Heizflächen an die Raumluft. Und die Heizung regelt herunter. Inwiefern ist eine Kommunikation zwischen Abschattungs-Automatik und Heizung von Vorteil?
                      Mit noch mehr Logik kann man auch Vorhersagen nutzen und die Heizung prädiktiv regeln. Das kann auch sehr gut funktionieren, da im Neubau das System Heizung eine sehr träge Angelegenheit ist. Selbstregeleffekte gibt es auch muss man aber sehen ob das gut funktioniert.

                      Es gibt auch Leute die einige Heizkreise der FBH nah an den fenstern anders regeln als jene tief im Raum.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        LG
                        Andrea

                        wir männer (also die hier im forum) brauchen knx, weil wir eben so sind.

                        ob du als frau knx brauchst, siehst du hier. wenn du dich da in genügend punkten wiederfindest, dann brauchst du es.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          wir männer (also die hier im forum) brauchen knx, weil wir eben so sind…
                          Und haben ist immer besser.., als brauchen.
                          Nein Spaß, in einem KNX Forum wird man immer pro KNX sprechen.

                          KNX spielt seine Vorteile erst durch Kombination bzw. Verbindung mehrerer Gewerke erst richtig aus Licht, Beschattung, Heiz/Kühlung etc.

                          Kommentar


                            #14
                            .... Und mit der Verbindung durch Logiken. Wenn das Haus Dinge automatisch macht und Du Dich nicht darum kümmern musst. Eben smarte Funktionen die sich hier jeder selbst so programmiert wie man es haben will. Beispiele gibt es hier im Forum.

                            Fängt an bei automatischem Licht an und endet mit umfangreichen Logiken (Vorrausetzung: Irgendeine Logikengine muss im Bus sein).
                            Zuletzt geändert von gibsonrocker; 07.11.2022, 11:35.

                            Kommentar


                              #15
                              Umgekehrt, ich kenne keinen einzigen Nachteil durch KNX
                              Für mich gibt es nur Vorteile. Messen, Regeln, Steuern -> KOMFORT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X