Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik? Szene? überhaupt machbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik? Szene? überhaupt machbar?

    Hallo,
    mein Kopf raucht und ich bin mir gar nicht mal sicher, ob das was ich umsetzen will auch umsetzbar ist.
    Involviert sind folgende KNX Komponenten, MDT GT2, MDT Schaltaktor, MDT LED Aktor, B&J PM.


    Ich habe im UG einen Gang der hat eine 230V Deckenlicht und zusätzlich dimmbare LED Stripes.
    Hauptsächlich soll der PM die LED Stripes bei Bewegung ein/aus schalten. (Auto Modus – funktioniert bereits)

    Wenn mein kleiner Sohnemann wieder mal nachts keinen Bock zu schlafen hat und noch vom Papa etwas herumgetragen werden möchte, stört es aber wenn die LED Stripes sich ein und wieder aus schalten – sollten also auf Dauer ein/aus bleiben.

    Manchmal ist es aber so dass im Flur das 230V Deckenlicht gebraucht wird – dann brauchen die LED Stripes jedoch nicht leuchten.

    Ich hab mir das mal im Excel zusammengeschrieben und habe gehofft das ich dann das Problem selber lösen kann - bin allerdings überfordert.
    Wie würdet ihr das umsetzten, kann man das überhaupt umsetzen?
    Mir würde da eventuell 3 Szenen einfallen, aber ob man das umsetzen kann, dazu fehlt mir die Erfahrung mit Szenen – hab ich noch nie parametriert.


    Freue mich auf eure Antworten und Vorschläge.
    Lg

    Unbenannt.png
    Lg Hanspeter

    #2
    Wenn das Problem zu komplex für die Lösung in einem Schritt ist, dann muss man teilen. Hier würde ich die Bedienung von den zu schaltenden Leuchten trennen:
    Es gibt offensichtlich drei Zustände:
    1. 230V Deckenlicht an
    2. LED Stripes dauer ein
    3. Auto Modus
    jeder der drei Zustände ist eindeutig von den anderen abgegrenzt. Die Wirkung ist klar beschrieben, die Übergänge zwischen den Zuständen mit der Bedienung steckt für mich noch im Nebel:
    • Ein Taster am GT2 soll offenbar zwischen den Zuständen 1 und 3 umschalten.
    • Ein zweiter am GT2 soll vermutlich zwischen den Zuständen 2 und 3 umschalten.
    Frage (A) Soll es einen direkten Zustandswechseln zwischen 1 und 2 mit der dritten Taste geben oder dürfen das zwei Tastenbetätigungen mit dem Zwischenzustand 3 sein? Dann reichen zwei Tasten/Wippen.

    Nun kommt die Kodierung der Zustände: Drei Zustände benötigen zwei Bits; es bietet sich an, "230V Deckenlicht an" und "LED Stripes dauer ein" als die beiden Bits zu wählen. Jedes der beiden Bits kann seinen Aktor direkt ansteuern. Im dritten Zustand "Auto Modus" sollten dann beide Bits gleich 0 sein:
    Zustand Bit 0 Bit 1
    230V Deckenlicht an 1 0
    LED Stripes dauer ein 0 1
    Auto Modus 0 0
    Mangels genauer Typenbezeichnungen und Details für das Sperren habe ich diesen Punkt nicht gut erfasst. Ich sehe eine einfache Sperre des PM mit einer einfachen Oder-Logik: Sperre := "230V Deckenlicht an" ODER "LED Stripes dauer ein"

    Kommentar


      #3
      230V vor LED Stripes kannst auch mit einer KLR erschlagen. 230V gehen an Stripes werden automatisch soweit gedimmt bis Sollhelligkeit erreicht ist.

      Das Problem mit dem DauerEIN weil man das Kind umherträgt habe ich nicht verstanden. Wenn man da umherträgt ist das doch in Bewegung also sollte es doch eh AN sein. Ansonsten ist in solchen Fällen ein Nacht - Schlafmodus das richtige. Das Kinderzimmer.bekommt den Schlafmodus und damit auch die direkt angrenzenden Räume, wodurch dann so ein Flur nur noch gedämpftes Licht ermöglichen. Soft AN/AUS bei den Dimmern sind eine weitere Einstellung die hier zu bevorzugen ist. Insofern eine Taste die zwischen Automatik und KLR-Funktion inkl. 230V AN wechselt. In der Automatik ist auch die Nacht/Schlaflichtfunktion erhalten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X