Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade mit der Auswahl der Präsenzmelder für unseren Neubau und würde mich über Unterstützung freuen. Die Position der Präsenzmelder ist bereits fix, da das Haus bereits fast fertig ist, und nun frage ich mich, welche Präsenzmelder am besten geeignet wären.

    So sieht meine bisherige Planung aus:

    image.png
    image.png

    ​Wie Ihr seht, plane ich momentan zum Großteil mit Steinel TP Sensoren, da wir auch eine KWL haben und ich somit gerne die Information über die Luftqualität auf dem Bus hätte. Zudem habe ich viel Positives über den BJ Mini Premium gelesen, sodass ich den in allen Räumen, in denen ich den Steinel TP nicht für notwendig halte, platziert habe.

    Was haltet ihr von der Planung und welche Präsenzmelder kämen sonst noch in Frage?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Raphael

    #2
    Alternativ kannst du dir für die Busch-Jäger auch noch die MDT Präsenzmelder ansehen.

    Wieso sind in den Kinderzimmern keine Präsenzmelder vorgesehen?

    Kommentar


      #3
      Kinder sind geplant, aber noch nicht vorhanden, sodass ich in den Räumen erstmal keine Präsenzmelder installieren würde. Buskabel hängt aber aus der Decke und sobald es dann soweit ist, werden dort Präsenzmelder nachgerüstet.

      Welche Vor-/Nachteile hätten die MDT Präsenzmelder?

      Und was sagst du zu der Auswahl der Präsenzmelder bezogen auf den Montage-Ort? Passt das so?

      Kommentar


        #4
        Hat sonst niemand Feedback für mich?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rapha811 Beitrag anzeigen
          Hat sonst niemand Feedback für mich?
          Der True Presence im Schlafzimmer wird so nicht funktionieren, muss weiter nach unten in den Raum.
          Versuche dir je nach geplanten Geräten mal Kreise und Zonen rumzuzeichnen.

          Kommentar


            #6
            Vergiss den HWR nicht.
            Wenigstens ein Bewegungsmelder - Wenn man mit den Händen voller Wäsche in den Raum kommt will man doch keinen Lichtschalter drücken müssen.
            Feuchtigkeitssensor ist auch nicht verkehrt - Gerade bei einem Kondenstrockner wäre ein Alarm, wenn die Luftfeuchte zu hoch und das Fenster geschlossen ist, eventuell doch sinnvoll. So habe ich das bei mir geplant. Die Umsetzung braucht aber noch etwas.

            EDIT: Gerade erst gesehen, dass du ja oben einen Wäsche-Raum geplant hast. Sehr gut, die Wäsche da zu machen wo sie anfällt und nicht auf einer anderen Ebene.


            Aktuell muss ich (als KNX Anfänger) aber sagen: Ich nutze auch den True Presence von Steinel in Bädern und dem Wohnbereich, sowie MDT Präsenzmeder in anderen Räumen. Der MDT ist super einfach eingerichtet und der True Presence raubt mir schon mal meine Nerven. Der will manchmal partout nicht so wie er soll. Ist vermutlich ein Bedienfehler meinerseits, aber MDT ist, für mich, hier deutlich intuitiver und es gibt viel mehr Tutorials im Netz für MDT. Je nachdem wie sehr du dich mit KNX auskennst, oder eben nicht, ist das vielleicht relevant für dich. Ich als Blutiger Anfänger habe mit dem True Presence so meine Schwierigkeiten.

            Im Schlafzimmer habe ich auch einen Bewegungsmelder unter dem Bett geplant, welcher eben nur jemanden erkennen soll, wenn er am laufen ist und eben nicht auf dem Bett sonst was tut. Gesteuert werden soll damit eine Unter-Bett-Beleuchtung in der Nacht, damit nicht das "große Licht" angeht wenn eine Person mal aufsteht.

            Ansonsten habe ich z.B. die Glastaster von MDT und diese so eingestellt dass das Display im Gang in der Nacht ganz normal weiß und an ist. Die Helligkeit der Glastaster reicht absolut aus um sich im gang zu bewegen, wenn die Augen an die Nacht gewöhnt sind. Denn selbst auf 1% Dimmstufe ist meine Deckenbeleuchtung eigentlich viel zu hell. Ich bin hier noch am herumprobieren. Da wir noch keine Türen haben, sperre ich den Präsenzmelder im Gang wenn Schlafenszeit für die Kinder ist, bin aber auch am überlegen, den in der tiefsten Nacht tatsächlich auch gesperrt zu lassen. Ist halt alles ein Ausprobieren.
            Zuletzt geändert von kanuddel; 09.11.2022, 01:19.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mom Beitrag anzeigen

              Der True Presence im Schlafzimmer wird so nicht funktionieren, muss weiter nach unten in den Raum.
              Versuche dir je nach geplanten Geräten mal Kreise und Zonen rumzuzeichnen.
              Ja das Schlafzimmer (+ Ankleide) ist mein größter Schmerzpunkt. Ich habe dort leider nur ein Kabel ziehen lassen, sodass ich die Position des PM nicht einfach verschieben kann. Außerdem hätte ich eigentlich gerne einen TP wegen der zusätzlichen Messwerte. Meine Hoffnung war, dass der TP nicht durch die Wand schaut (Poroton Ziegel) oder dass ich die eine Hälfte irgendwie abkleben kann. Geht das? Hat jemand Erfahrungen mit dem TP und Poroton-Ziegel-Wänden? Alternativ könnte ich da auch einen BM Premium einsetzen, allerdings schaut der dann nicht durch die Trockenbauwand in Ankleidezimmer...

              Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
              Vergiss den HWR nicht.
              Wenigstens ein Bewegungsmelder - Wenn man mit den Händen voller Wäsche in den Raum kommt will man doch keinen Lichtschalter drücken müssen.
              Feuchtigkeitssensor ist auch nicht verkehrt - Gerade bei einem Kondenstrockner wäre ein Alarm, wenn die Luftfeuchte zu hoch und das Fenster geschlossen ist, eventuell doch sinnvoll. So habe ich das bei mir geplant. Die Umsetzung braucht aber noch etwas.

              EDIT: Gerade erst gesehen, dass du ja oben einen Wäsche-Raum geplant hast. Sehr gut, die Wäsche da zu machen wo sie anfällt und nicht auf einer anderen Ebene.
              Die BWM (an den Wänden) habe ich in den Bildern nicht eingezeichnet. Es sind aber welche im HWR und jeweils am Anfang der Treppe geplant. Außerdem habe ich auch einen BWM an der Wand zum Bett (nur 20 cm oder so über dem Boden) geplant, um die Nacht-Beleuchtung zu realisieren.

              Danke für deinen Input! Hältst du den TP auch in den Räumen, in denen ich ihn eingeplant habe, für sinnvoll? In der Küche und im Esszimmer bin ich mir nicht so sicher, ob nicht ein BJ Mini sinnvoller wäre, um verschiedene Zonen trennen zu können (z.B. Frühstücken an der Kochinsel vs. Kochen).​

              Kommentar


                #8
                Ich würde mich über weitere Meinungen freuen

                Kommentar


                  #9
                  Der Steinel TP hat eine sehr spartanische Applikation, die vor allem ein manuelles Eingreifen nur schwer umsetzbar macht. Ebenfalls kennt er keine Zonen. Ich glaube du bist auf dem Holzweg mit "überall wo geht Steinel TP".
                  In der Küche brauchst du beispielweise keinen, da "reicht" ein empfindlicher Bewegungsmelder, der dafür eine viel umfangreichere Applikation hat. Du bist ja nicht 2 Minuten regungslos in der Küche, sondern bewegst dich ununterbrochen. Jedoch hast du vielleicht den Wunsch unterscheiden zu können, ob man an der Küche vorbei läuft oder sich in der Küche aufhält. Das kannst du mit dem Steinel TP nicht. Jedes mal, wenn du zum Esstisch läufst, wird zwangsläufig das Licht in der Küche angehen. Das selbe mit dem Wohnzimmer. Gehst du über den Flur zum Esstisch geht das Licht im Wohnzimmer an.
                  Ebenso im Schlafzimmer, ich fände es dämlich, dass jedes Mal das Licht in der Umkleide an bleibt, wenn ich mich doch nur im Schlafzimmer aufhalte.

                  Ein weiterer Punkt für den Steinel TP war der Multisensor mit Feuchtigkeit, CO2 und VOC Messung. Kannst du denn für jeden Raum einzeln die KWL regeln, so dass du da überhaupt einen Nutzen daraus ziehen kannst?


                  Mein Vorschlag: Überdenke nochmal alles.
                  Zeichne in deinen Plan mal noch die Lichtkreise ein, die du einzeln steuern können willst, damit einher dann auch die Zonen, die du an/ausschalten können willst. Wenn du das Licht so geplant hast, dass sich keine Zonen ergeben, dann ist es einfach mit den "wenigen" Präsenzmeldern. Hast du aber eine feinere Aufteilung geplant, dann wird es schwer.


                  Bei mir laufen die Steinel TP nur im "Slave" Modus. In jedem Raum habe ich zusätzlich noch mindestens einen weiteren Präsenzmelder um Zonen erkennen zu können und für die umfangreichere Applikation.

                  Zu Positionen fix:
                  Die Decken sind vermutlich abgehangen und weitere PM hinzufügen wird dadurch vermutlich kein großer Aufwand sein.

                  Sind die Decken im OG Schräg?
                  Zuletzt geändert von FrankMaier; 11.11.2022, 11:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Anmerkungen von mir:
                    - In jeder Dusche ein Präsenzmelder, da die Melder nicht durch Glas gehen. Extremst nervig beim duschen
                    - Den TP im Essbereich über den Esstisch
                    - Zwischen Ess und Wohnbereich mittig ein weiterer "schneller" Präsenzmelder als Slave für die TP's, damit das Licht bereits angeht wenn man vom Flur den Raum betritt, nicht est wenn man mitten im Raum steht
                    - In den Kinderzimmern bereits jetzt die Präsenzmelder installieren, auf Halbautomat (nur ausschalten)
                    - Prüfen ob man die Schlafzimmersituation nicht doch ändern kann - das ist wirklich schade

                    Kommentar


                      #11
                      Den TP braucht man eigentlich nur dort, wo auch minimale Bewegungen erkannt werden sollen. Kommt bei uns z.B. in die Büros.
                      Als Multisensor dort wo zusätzlich noch die Luftqualität für die KWL interessant ist - bei uns nur über der Couch und im Schlafzimmer.
                      Überall sonst wie in der Küche oder im Bad sind uns mehrere Zonen wichtiger, da funktioniert auch IR.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X