Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blödsinn gemacht: Physikalische Adressen verknotet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blödsinn gemacht: Physikalische Adressen verknotet?

    Moin,

    ich glaube ich (blutiger Anfänger) habe Blödsinn gemacht und jetzt einen Knoten in meinen physikalischen Adressen.

    Ich habe einen MDT AKD-0401.02 Dimmaktor - 1.1.15 - der mir seit kurzem bei jedem Versuch, irgendetwas zu programmieren, mit dieser Meldung kommt:
    Bildschirm­foto 2022-11-07 um 21.21.10.png
    Wahrscheinlich habe ich in einer Situation, in der ich schlaftrunken ein anderes Gerät anlernen wollte, den Programmierknopf des MDT erwischt und anschließend irgendwas über Kreuz vergeben bzw. bei einem anderen Gerät das Köpfchen gedrückt, als die 1.1.15 vergeben wurde. (ich vermute, die Busspannungsversorgung...)
    Ich komm jetzt nicht auf die Lösung:
    1. Wie finde ich raus, wer jetzt auf der 1.1.15 sitzt?
    2. Wie bieg ich das wieder gerade?
    Habt mal etwas Nachsicht mit einem doofen Anfänger. Nahezu alles funktioniert hier auf Anhieb recht gut, und hier sitzt das Problem definitiv vor dem Bildschirm.

    Viele Grüße,

    Mirko

    #2
    Mach doch einen Linienscan oder lies die Geräteinfo vom 1.1.15. Kannst den Teilnehmer auch blinken lassen.

    Kommentar


      #3
      und wenn es mehrere mit der gleichen PA sein sollten, dann abziehen und einzeln die PA neu programmieren
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Super: Wie erwartet, bei 1.1.5 blinkt die Busspannungsversorgung, bei 1.1.2 der Dimmaktor. Genau falsch herum.
        Wie sag ich den beiden jetzt, dass sie beide ihre physikalische Adresse vergessen sollen, damit ich sie neu programmieren kann?

        Kommentar


          #5
          Zitat von mr42hh Beitrag anzeigen
          Wie sag ich den beiden jetzt, dass sie beide ihre physikalische Adresse vergessen sollen, damit ich sie neu programmieren kann?
          Du kannst physikalische Adressen entladen: https://support.knx.org/hc/de/articl...3%A4t-entladen

          Es reicht, wenn du dabei ein Gerät entlädst, dem anderen dann die freigewordene physikalische Adresse zuweist und dann das alte (aber entladene) Gerät auf die nun wieder frei gewordene Adresse setzt.

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch ganz einfach eins von den beiden Geräten ne ganz andere PA geben, zum Beispiel die letzte freie in deinem Projekt.
            Dann das andere Gerät auf die dann frei gewordene, aber von dir für das Gerät gewünschte, PA programmieren und so weiter...

            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Und funktioniert! Das schwierigste daran (Methode Bancoras) war, nachts um halb drei keinen Krach zu machen (vor dem Verteilerschrank liegt ein halb aufgebautes Schwerlastregal...)
              Alle hören wieder auf ihre Adresse.
              Klasse, danke!

              Kommentar


                #8
                Ach sorry, hätte dir vielleicht noch sagen können, dass man nicht unbedingt nochmal den Programmierknopf drücken muss.
                In der ETS gibt es die Funktion "PA überschreiben", da fragt dich die ETS nach der alten PA und programmiert auf dem Gerät die neue.

                Falls du es nochmal brauchen solltest, guck es dir an...

                Aber schön, dass es funktioniert hat und alles so ist, wie du wolltest.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mr42hh Beitrag anzeigen
                  Super: Wie erwartet, bei 1.1.5 blinkt die Busspannungsversorgung, bei 1.1.2 der Dimmaktor. Genau falsch herum.
                  Na und??

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst das auch einfach in der ETS die PAs umstellen auf die aktuellen Werte, wenn du dann die Applikation nochmal komplett überspielst, dann werden die grünen Punkte erscheinen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das wäre mir auch ziemlich egal ob die 1.1.2 oder 1.1.5 jeweils sind, und wenn die Spannungsversorgung als so ganz wesentliches Basisgerät unbedingt eine PA haben sollte, dann wäre das bei mir die 1.1.1.

                      Was mich direkt fragen lässt, was hast denn auf der 1.1.1 hoffentlich doch nicht die Schnittstelle zum PC, denn die haben in der Regel mehrere PA.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        gbglace Was bei mir 1.1.1 ist willst du nicht wissen. Es ist: Präsenzmelder Bad EG.
                        Meine PAs muss ich noch strukturieren, die sind zur Zeit nur "in der Reihenfolge, wie sie im ETS angelegt sind, hochgezählt"

                        Das Schöne scheint zu sein, dass ETS einem ganz gute Werkzeuge an die Hand gibt, so etwas im Nachhinein aufzuräumen, ohne die Struktur völlig zu versauen.

                        Kommentar


                          #13
                          Meine PAs muss ich noch strukturieren, die sind zur Zeit nur "in der Reihenfolge, wie sie im ETS angelegt sind, hochgezählt"
                          auch das halte ich für fast egal.
                          Selbst bei der besten Struktur kenne ich die GA für die Rückmeldung Stellwert Heizaktor elternbad nicht und muss suchen.

                          Kommentar


                            #14
                            Kleines Bisschen offtopic:
                            Kann man eigentlich Gruppenadressen, äh, gruppenweise verschieben?
                            Einzelne Gruppenadressen kann ich ja ändern, aber wenn ich hier z.B.:
                            Bildschirm­foto 2022-11-09 um 12.14.25.png
                            bei den Deckenspots nach 1/1/0 und 1/1/1 noch auf folgenden Adressen gern ein/aus Status, Dimmwert absolut, Dimmwert absolut Status und Farbtemperatur + Farbtemperatur Status möchte wäre es schön, wenn ich einfach sagen könnte "alle GA ab 1/1/2 um 5 verschieben".

                            Übersehe ich da was oder muss ich wirklich Adresse für Adresse vom oberen Ende an bearbeiten?

                            Kommentar


                              #15
                              Egal wie gut schlecht das in der ETS so funktioniert, solltest vorher über ein GA-Modell nachdenken. Weil so wie das derzeit ausschaut wirst da alle 2 Wochen anfangen das alles komplett neu zu verschieben und umzusortieren. Es gibt zu GA-Strukturen einige Beiträge hier im Forum. Die solltest lesen. Und ansonsten empfiehlt sich auch der ETS-Schnellkurs.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X