Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V40 Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GVS V40 Fußbodenheizung

    Hallo zusammen,

    als KNX-Neuling konnte ich mich bis Dato sehr über eure Beiträge in diesem Forum freuen. Nun habe ich ein Problem, welches ich so nicht finden konnte: Für die Regelung der Fußbodenheizung versuche ich mich gerade an der Parametrierung. Der GVS V40 lässt sich ab Funktionsseite 6 für HKL/Fußbodenheizung/etc. einstellen. Hier sind lediglich 3 Objekte zu finden:

    - Steuerwert Heizen, Ausgang
    - Ein-/Ausschalten, Ein-/Ausgang
    - Sollwert, Ein-/Ausgang

    Nun bekomme ich die einfach nicht funktionsfähig mit dem MDT AKH-0600.03 verknüpft. Hat jemand schon die beiden Teilnehmer erfolgreich miteinander verknüpft? Ich freue mich über eure Antworten.

    MfG Victor

    #2
    • Steuerwert Heizen, Ausgang KO-163:
    Entscheidend ist die Regelungsart, die im MDT AKH-0600.03 eingestellt wird: Hier kann "stetig (1 Byte-Objekt)" eingestellt werden, wenn der GVS V40 an seinem KO-163 einen Telegrammwert (Heizungs-Stetigregelung- PI-Regelung: 0. 100% ausgibt. Bei PWM sollte im AHK Regelungsart := "schaltend (1 Bit-Objekt)" passend für 1 Bit Telegramme vom GVS V40.
    • Ein-/Ausschalten, Ein-/Ausgang
    Wenn das genutzt werden soll, dann mit Visu verbinden; hat mit dem AKH keine direkte Verbindung.
    • Sollwert, Ein-/Ausgang
    Hier sehe eher die Verbindung mit einer Visu oder einer Reglernebenstelle, aber nicht zum AKH.

    Kommentar


      #3
      Hallo knxPaul,

      vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

      Verstehe ich das richtig, dass der interne Regler im AKH deaktiviert werden muss? Reicht es für eine Reglung die KO-163 des GVS 40 mit KO-1 des AKH zusammenzubringen?

      Kommentar


        #4
        Ja, genau. Es darf nur ein Gerät regeln, hier das GVS 40. Im AHK erfolgt das deaktivieren durch Einstellung der Regelungsart. Mit dieser Einstellung wird gleichzeitig eingestellt, ob mit 1 Bit oder 1 Byte vom GVS 40 zum AHK gearbeitet werden soll.

        Kommentar


          #5
          Ist es nicht möglich einfach nur vom V40 den Sollwert vorzugeben?
          Würde gerne den AHK regeln lassen

          Kommentar


            #6
            das kann ich gut verstehen; speziell bei einem (großen) Raum mit zwei Bediengeräten muss zumindest eines davon als Reglernebenstelle eingestellt werden. Diese Funktion sehe ich beim GVS 40 nicht.
            Ich würde die Kontaktfunktion nutzen und beim Hersteller genau danach fragen, ohne den AKH zu erwähnen.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              entschuldigt bitte die späte Antwort.

              Als erstes möchte ich mich recht herzlich bei knxPaul bedanken; mit deiner Hilfe habe ich die Heizungssteuerung zum Laufen bekommen.

              Um auf die Frage von LostWolf einzugehen, ich habe auch keine Möglichkeit gefunden nur einen Temperaturwert/Sollwert rauszubekommen, somit auch keine Möglichkeit den integrierten Regler auszuschalten. Da ist das GVS V40 etwas „einfacher“ gestrickt.

              Kommentar


                #8
                Kannst du nicht einfach die des Reglers KOs frei lassen, ist doch egal, was er intern rechnet, solange er dir die Temperatur übermittelt.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Victor,

                  ich habe dieselbe Konfiguration wie du (GVS V40 + MDT AKH) und kriege die Steuerung einfach nicht zum Laufen. Eingestellt sind am V40 PWM Steuerung mit 15min PWM Zyklus. Der AKH ist auf schaltend (1 Bit Objekt) gestellt und kriegt pro Kanal jeweils nur das Stellwert-KO:

                  image.png
                  Das V40 kriegt die Temperatur vom Taster. Den Stellwert gibt sie an den AKH weiter. Die Soll-Temperatur habe ich (noch) nirgendwo weiter verknüpft.

                  image.png
                  Das sind die Einstellungen im V40:

                  image.png

                  Der Aktor macht aber absolut nichts. Hast du irgend eine Einstellung anders gewählt? Wo könnte man noch drehen? Die Stellantriebe sind NC.

                  Die MDT Beschreibung zur Fehlerbehebung beim AKH bin ich schon durchgegangen, leider ohne Erfolg.

                  Danke für deine Hilfe!

                  Gruß
                  Simon

                  Kommentar


                    #10
                    Das V40 gibt seinen Stellwert offenbar auf KO-163 aus - den Stellwert braucht der AKH an seinem KO-1 beide KOs müssen mit der selben GA verbunden werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Simon,

                      um die Regelung zum laufen zu bekommen musst du lediglich folgende 2 KO's in einer Gruppenadresse zusammenbringen:
                      image.png​Die KO's werden bei dir höchstwahrscheinlich andere Kanalnummer haben.


                      Die Parameter im AKH habe wie folgt eingestellt:
                      image.png
                      image.png

                      image.png

                      Lieben Gruß

                      Victor
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Victor,

                        danke für die ausführliche Beschreibung. Die beiden KOs habe ich natürlich zusammengebracht. Die Kombination 121/163 ist ja nur ein Kanal. Der Hauptunterschied zwischen unseren Einstellungen ist, dass du den Stellwert stetig (1 Byte) übermittelst. Das wird für Fußbodenheizungen sowohl von MDT als auch von GVS nicht primär empfohlen. Aber wenn das bei dir klappt, werde ich das auch mal versuchen :-)

                        Gruß
                        Simon
                        Zuletzt geändert von pericary; 20.02.2024, 07:33.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X