Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlsteuerung mit unterschiedlichen Ansteuerungen für Hoch/ Runter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlsteuerung mit unterschiedlichen Ansteuerungen für Hoch/ Runter

    Hi,

    ich möchte mit dem Temperaturkontroller MDT SCN-RT4UP.01 ein Fenster steuern, welches bei einer Zieltemperatur von mindestens 20 Grad aufgeht und darunter sich schliesst. Das Problem ist, dass 2 Aktoren geschaltet werden müssen:

    Fenster auf: Aktor1 an, Aktor2 an
    Fenster zu : Aktor 1 an, Aktor 2 aus
    Standby: Aktor 1 aus, Aktor 2 aus

    Meine Idee war es Aktor2 über die Treppenfunktion mit dem Temperaturkontroller zu verknüpfen. Damit sollte Aktor2 richtig geschaltet werden und sich automatisch auch wieder ausschalten. Wie integriere ich aber Aktor1? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

    #2
    Was hast du denn an Logik zur Verfügung?

    GA "Fenster auf" : Wenn Temperatur > 20°C + Hysterese, dann 1, Wenn Temperatur < 20°C dann 0
    GA "Fenster zu" : Wenn Temperatur < 20°C - Hysterese, dann 1, Wenn Temperatur > 20°C dann 0

    Aktor 1 = GA "Fenster auf" oder GA "Fenster zu"
    Aktor 2 = GA "Fenster auf"
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Was hast du denn an Logik zur Verfügung?

      GA "Fenster auf" : Wenn Temperatur > 20°C + Hysterese, dann 1, Wenn Temperatur < 20°C dann 0
      GA "Fenster zu" : Wenn Temperatur < 20°C - Hysterese, dann 1, Wenn Temperatur > 20°C dann 0

      Aktor 1 = GA "Fenster auf" oder GA "Fenster zu"
      Aktor 2 = GA "Fenster auf"
      Schön logisch zusammengefasst. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich nur eine GA ("Fenster auf") an "Stellwert kühlen" vergeben. Ich könnte den Regler auf Heizen/Kühlen stellen, dann bekomme ich "Stellwert heizen" als Kommunikationsobjekt. Das könnte ich mit GA "Fenster zu" verknüpfen. Teste ich mal später und melde mich.

      Kommentar


        #4
        Brauchst du Stby als Stop. Der Motor muss ja jeweils Endlagenschalter haben, und wenn es nur um ganz offen und ganz geschlossen geht, könntest du den Aktor 1 auch ganz sparen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Brauchst du Stby als Stop. Der Motor muss ja jeweils Endlagenschalter haben, und wenn es nur um ganz offen und ganz geschlossen geht, könntest du den Aktor 1 auch ganz sparen.
          Richtig, die Motoren haben Endschalter. Leider sind die Fenster des Gewächshauses sehr verzogen. Ich habe Angst, dass der Motor hängenbleibt. Daher meine leicht komplizierte Lösung.

          Die Lösung mit Heizen/Kühlen hat funktioniert!

          Kommentar


            #6
            Kann der Schwellwertauslöser Szenen senden?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X