Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteiler in mittlerer Etage: Varianten der Leitungseinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteiler in mittlerer Etage: Varianten der Leitungseinführung

    Hallo zusammen,

    unser Haus hat drei Etagen, aber keinen Keller.
    Wir haben unter der Treppe im Erdgeschoss den Zählerschrank und die große Verteilung mit KNX und Co. im ersten Geschoss.
    Für die Leitungslänge war das ganz gut. Der Verteiler hat nur Reihenklemmen oben, und der Eli hat sämtliche von unten kommenden Leitungen unten eingeführt und hinter den Hutschienen nach oben gelegt.

    Mich würde interessieren, welche Varianten genutzt werden, und ob diese gängig, erlaubt usw. sind.

    Was ich mir vorstellen könnte, und teilweise auch schon gesehen habe:
    1. Verteiler mit Abstandshaltern von der Wand abrücken (so 2cm) und die von unten kommenden Leitungen hinterm Verteiler hochführen und oben einführen
    2. Leitungen die von unten kommen seitlich im Kabelkanal am Verteiler vorbei und von oben einführen
    3. Auch unten Reihenklemmen nutzen
    4. wie bei uns Leitungen von unten einführen, hinter den Hutschienen hochführen und oben auf die Reihenklemmen

    Nr. 1 habe ich kürzlich bei einem Freund gesehen, allerdings ist das alles noch nicht im Betrieb. Von der Verlegeart mit ausreichend Abstand in alle Richtungen hört sich das nicht schlecht an - aber darf man hinter dem Verteiler Leitungen haben?
    Bei Nr. 2 könnte ich mir vorstellen, dass man je nach Anzahl eine ziemliche Häufung hat und das bei der Auslegung berücksichtigen müsste.
    Bei Nr. 3 wäre irgendwie die "natürliche" Richtung Einspeisung -> Sicherungen -> Aktoren -> Reihenklemmen durcheinander.

    Würde mich interessieren, wie ihr das seht.

    Viele Grüße

    Nico

    #2
    1. Finde ich ungewöhnlich, könnte aber vielleicht auch erlaubt sein.

    2. Geht, braucht eben Platz daneben.

    3. Geht, finde ich oft eine saubere Lösung, bringt aber u.U. die Organisation im Verteiler durcheinander, wie du auch schon selbst sagst.

    4. und damit deine Lösung finde ich am neben 1. am schlechtesten, imho macht es Sinn Leitungen vor dem Auflegen nicht erst noch durch den ganzen Schrank zu ziehen.

    Kommentar


      #3
      Bei 1. würde mich echt interessieren, ob es erlaubt ist...

      Zu 2.: Wenn ich mir die Tabellen für Verlegeart und die Faktoren für Häufung anschaue, wird das aber auch ziemlich schnell fies, wer sichert denn alles mit 10A oder so ab? Wobei es da ja auch wieder Ausnahmen gibt. Wenn nur X% belastet dann kann man die Leitung bei der Häufung weglassen oder so... Muss ich nochmal nachlesen...

      Vg

      Kommentar


        #4
        zu 2. So im Detail stecke ich da auch nicht drin, das ist dann nicht mein Job, aber so aus dem Bauch heraus hätte ich da im EFH wenig Bauchschmerzen. Da werden sowieso oft Leitungen gebündelt verlegt und nicht alle ausgelastet. Das heißt natürlich nicht, dass man deswegen die Vorgaben ignorieren soll!

        Kommentar

        Lädt...
        X