Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 Gewählter Verbindungstyp wird nicht unterstützt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS6 Gewählter Verbindungstyp wird nicht unterstützt

    Hallo Freunde der gepflegten Hausautomatisierung,

    ich habe seit längerem von der Firma Bab-Tec ein Cubevisionmodul im Einsatz. Eigentlich schon seit Beginn an funktioniert die Schnittstelle zu ETS eher sporadisch.

    Visualisierung funktioniert eigentlich immer sehr zuverlässig, wenn ich aber im ETS die Schnittstelle ansprechen möchte kommt üblicherweise folgender Fehler:
    "Es konnte keine Verbindung zur IP Schnittstelle hergestellt werden (Gewählter Verbindungstyp ist nicht unterstützt)."

    Manchmal (ich habe keine Ahnung was ich machen muss um das zu beheben) funktioniert das ganze aber. Ich habe schon das wechseln von LAN zu WLAN geprüft aber das scheint keinen unterschied zu machen. An der Konfiguration der Schnittstelle (Web Interface oder ETS6) ändere ich aber nichts, manchmal gehts halt einfach.

    Die Visualisierung und das ansprechen des Busses funktioniert aber jederzeit. Ich kann also gleichzeitig Lampen schalten über das Webinterface und im ETS6 nicht auf die Schnittstelle zugreifen.

    Vorhin konnte ich mal wieder aufs programmieren zugreifen, da habe ich probiert was zu progammieren aber das Programm hatte nur Fehler gemeldet (sowas wie Gerät 1.1.10 konnte nicht erreicht werden, was ich in der Diagnose /Prüfung Physikalische Addresse bestätigen konnte dass das Gerät laut ETS nicht erreichbar wäre). Gleichzeitig konnte ich aber das Gerät über Binäreingänge und die Visu schalten.

    grafik.png
    grafik.png


    Wisst ihr was ich mit der Visu/Schnittstelle machen muss um die zuverlässig zu erreichen?

    Ist es einfacher die Visu zu verkaufen und ne normale IP Schnittstelle zu kaufen (ich will das sowieso jetzt über Homeassistant alles machen und brauch keine eigene Visu)?

    Angehängte Dateien

    #2
    Mit den Verbindungsproblemen zur Cubevision kann ich nicht weiterhelfen, aber hast du wirklich so eine große Topologie? Wenn die Cubevision 4.7.11 und das Gerät, das du programmieren möchtest 1.1.10 ist, müssten da 4 Linienkoppler dazwischen sein (4.7.0, 4.0.0, 1.0.0 und 1.1.0).

    Kommentar


      #3
      Zitat von Enemy Beitrag anzeigen
      Ist es einfacher die Visu zu verkaufen und ne normale IP Schnittstelle zu kaufen (ich will das sowieso jetzt über Homeassistant alles machen und brauch keine eigene Visu)?
      Würde ich tun, denn wie verhält sich das Ding denn wenn Du echte GA aus dem erweiterten GA Bereich größer 15// verwenden willst? virtuell ist da bei mir nichts bis 31//.

      Auch sind 2 parallele Tunnel nicht gerade viel.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Mit den Verbindungsproblemen zur Cubevision kann ich nicht weiterhelfen, aber hast du wirklich so eine große Topologie? Wenn die Cubevision 4.7.11 und das Gerät, das du programmieren möchtest 1.1.10 ist, müssten da 4 Linienkoppler dazwischen sein (4.7.0, 4.0.0, 1.0.0 und 1.1.0).
        Ne das war einfach wenn ich mich recht erinnere der Standartwert aber​ das hat halt in der Vergangenheit (teilweise) funktioniert.
        Selbst wenn ich jetzt 1.1.55, 1.1.56;1.1.57 eintrage ändert sich da nichts nach dem speichern (ich denke im ETS muss ich da nichts machen?)

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

          Würde ich tun, denn wie verhält sich das Ding denn wenn Du echte GA aus dem erweiterten GA Bereich größer 15// verwenden willst? virtuell ist da bei mir nichts bis 31//.

          Auch sind 2 parallele Tunnel nicht gerade viel.
          Also GAs habe ich belegt von 0/0/1-0/0/17 und 0/1/1-0/1/13. Habe jetzt nicht soviele Geräte da drin dass ich das brauchen würde aber der Haken aktiviert sich glaube ich wieder von alleine wieso auch immer.

          Sonst vielen Dank schonmal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Enemy Beitrag anzeigen
            ich denke im ETS muss ich da nichts machen?
            Doch - die 10.1.1.250 stimmt doch auch nicht - schau mal unter gefundenen Schnittstellen

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Doch - die 10.1.1.250 stimmt doch auch nicht - schau mal unter gefundenen Schnittstellen
              Hmm also so sieht es jetzt aus:
              grafik.png

              grafik.png
              Als Schnittstelle hat es also auch die 1.1.55 erkannt, geändert hat das scheinbar aber auch nichts ....

              (bin vorübergehend über eine USB Schnittstelle aufm bus aber das löst mein Problem nicht wirklich).

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ist dein Netzwerk denn so groß, das Du 10.x.x.x IP Adressbereich brauchst?

                Kommentar


                  #9
                  Welche IP hat der PC, auf dem die ETS läuft?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ottochen Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ist dein Netzwerk denn so groß, das Du 10.x.x.x IP Adressbereich brauchst?
                    Wer sagt das er ne 8er Maske verwendet? Die 10 im ersten Oktett hat nichts mit der Größe des Netzes zu tun. Die Netzklassen sind seit 1993 obsolet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Welche IP hat der PC, auf dem die ETS läuft?
                      Auch 10.1.1.x also bin schon im gleichen Netz, komme wie gesagt auch auf die Visu und Pingen funktioniert auch. Im ETS findet der ja auch das Gerät aber kann sich wieso auch immer nicht verbinden.​

                      Kommentar


                        #12
                        Kannst du mal mit Wireshark einen solchen fehlgeschlagenen Verbindungsaufbau anschauen? Anzeigefilter "kip" ist dabei nützlich.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X