Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder über Binäreingang von MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder über Binäreingang von MDT

    Hallo zusammen,

    ich habe einen einfachen Bewegungsmelder über einen Binäreingang in KNX intigriert um damit meine Außenbeleuchtung zu steuern.
    Darüber hinaus habe ich das Sperrobjekt für diesen Eingang frei gegeben.

    Jetzt ist es so, dass die Beleuchtung nicht richtig geschaltet wird. Heute Nacht war das Licht beispielsweise über Stunden an.
    Der Binäreingang ist so eingestellt, das der Kanal A einzeln aktiv ist und als Unterfunktion ist "umschalten bei Schließen & öffnen" aktiviert.

    Wenn der Bewegungsmelder nun auslöst geht das licht an, sobald die zeit vom Bewegungsmelder abgelaufen ist geht das Licht aus. Aktiviere ich jetzt das Sperrobjekt (weil ich beispielsweise nicht möchte das das Licht an geht) funktioniert das auch. ABER wenn ich die sperre deaktiviere kommt es oft vor, dass das Lich an geht und nicht wieder aus. BZW heute morgen ist es nicht an gegangen obwohl man den Bewegungsmelder draußen sogar schalten hört.​

    Was mache ich falsch?

    Gestern hatte ich die Vermutung, dass wenn ich das Sperrobjekt aktiviere damit das Licht an bleibt, nach einer gewissen Zeit das Signal am Binäreingang ja trotzdem auf AUS geht. Deaktiviere ich das Sperrobjekt jetzt wieder bleibt das Licht aber dennoch an. Erkennt der Bewegungsmelder jetzt eine Bewegung gibt es wieder ein Signal am Eingang A. Das Licht geht aus... Also ich habe den eindruck als wenn der Eingang nicht unterscheidet zwischen 0 & 1 in diesem Fall, sondern unabhängig vom Eingangswert einfach das Licht schaltet egal in welchem zusand sich dieses gerade befindet. Somit kann 0 auch Licht an bedeuten.

    Vielleicht habe ich aber ja auch etwas falsch gemacht. vielleicht habt ihr eine Idee.

    Grüße
    Jens

    #2
    Genau das ist es, was Umschalten bedeutet.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Und ein Vorschlag das zu lösen ist?

      Kommentar


        #4
        Wenn das Licht genau den Zustand des Bewegungsmelders bekommen soll, lautet die Unterfunktion: Zustand senden

        Kommentar


          #5
          den bwm auf impuls oder die zeit so kurz wie es eben möglich ist, damit er nur die bewegung weiterleitet, und eben alles andere wie auch immer im knx geregelt wird

          ich hab meine sogar auf tagbetrieb gestellt und die dämmungsfunktion im knx gelöst

          Kommentar


            #6
            Wenn Du noch eine PM Logik suchst, die Bewegung/Präsenz und Helligkeit im KNX verarbeitet, schau mal hier
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X