Hallo,
ich habe folgende Frage zum Dimmen einer Deckenbeleuchtung im Kinderzimmer über einen Zeitraum von X Minuten bis zur vollständigen Abschaltung (X wird im Laufe der Nutzung empirisch ermittelt). Die Deckenleuchte wird bereits über eine separate Taste geschaltet (Dimmen über eine Taste, Ein/Aus). Zusätzlich würde ich zum Start des automatischen Abdimmens über den definierten Zeitraum hinweg nun eine Taste betätigen wollen, benutzt wird ein MDT Smart 86. Wahrscheinlich gibt es hier mehrere Umsetzungskonzepte und wollte deswegen Fragen, was am meisten Sinn machen würde.
Verwendete Hardware:
MDT Dimmaktor
MDT Taster Smart 86
MDT Zeitschaltuhr (erwähne ich hier sicherheitshalber, ich weiß nicht, ob diese für die Realisierung notwendig ist)
In erster Linie dachte ich an die Realisierung einer Szene, allerdings ist mir nicht klar, wie das genau aufgesetzt werden sollte. Der Dimmaktor bietet ja die Möglichkeit, die Dimmzeit und weitere Parameter einzustellen, allerdings wirken sich diese Einstellungen auch auf die normale Nutzung der Beleuchtung aus, und die sollen ja unverändert bleiben.
Über Eure Gedanken und Hilfe dazu wäre ich Euch dankbar! Es ist wahrscheinlich banal, dies umzusetzen, allerdings komme ich nicht auf ein sinnvolles Konzept, welches man hier befolgen könnte.
ich habe folgende Frage zum Dimmen einer Deckenbeleuchtung im Kinderzimmer über einen Zeitraum von X Minuten bis zur vollständigen Abschaltung (X wird im Laufe der Nutzung empirisch ermittelt). Die Deckenleuchte wird bereits über eine separate Taste geschaltet (Dimmen über eine Taste, Ein/Aus). Zusätzlich würde ich zum Start des automatischen Abdimmens über den definierten Zeitraum hinweg nun eine Taste betätigen wollen, benutzt wird ein MDT Smart 86. Wahrscheinlich gibt es hier mehrere Umsetzungskonzepte und wollte deswegen Fragen, was am meisten Sinn machen würde.
Verwendete Hardware:
MDT Dimmaktor
MDT Taster Smart 86
MDT Zeitschaltuhr (erwähne ich hier sicherheitshalber, ich weiß nicht, ob diese für die Realisierung notwendig ist)
In erster Linie dachte ich an die Realisierung einer Szene, allerdings ist mir nicht klar, wie das genau aufgesetzt werden sollte. Der Dimmaktor bietet ja die Möglichkeit, die Dimmzeit und weitere Parameter einzustellen, allerdings wirken sich diese Einstellungen auch auf die normale Nutzung der Beleuchtung aus, und die sollen ja unverändert bleiben.
Über Eure Gedanken und Hilfe dazu wäre ich Euch dankbar! Es ist wahrscheinlich banal, dies umzusetzen, allerdings komme ich nicht auf ein sinnvolles Konzept, welches man hier befolgen könnte.
Kommentar