Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit einer Taste durchschalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
    Ich würde und ich habe es bei mir ausschließlich über die Tageszeit und Helligkeit geregelt. Ich gebe vor welche Helligkeit ich haben möchte wenn ich den Raum betrete. [...]
    Plane einen Taster und einen PM und zieh erst einmal ein. Es kommt eh anders als du dir vielleicht jetzt denkst.
    Ja, das sowieso. Wahrscheinlich muss ich erst ausprobieren. Im Moment kann ich mir eine Helligkeit nach Tageszeit ganz schlecht vorstellen. Eine Möglichkeit zur manuellen Regelung muss ich zumindest einplanen. Man wird sehen.

    LG
    Andrea

    Kommentar


      #17
      Ich stehe vor der gleichen Herausforderungen und bin komplett neu in dem Thema bzw. in der KNX Welt
      Echt stark, wieviel Input es hier gerade zu den Glastastern gibt und wie hier Erfahrungswerte geteilt werden 👍🙌 Ich kann mal meine Rookie-Überlegungen mit einbringen 😀

      Meine bisherigen Überlegungen zum schalten von Licht und Lichtszenen:
      --> Patsch Funktion kurz: Licht Szenen (eher Kombinationen von Decken- und Wandleuchten + Stehlampen) durchschalten - angefangen von (indirekte) Ambiente aka. "Orientierungslicht" / Ambiente + Tischleuchte aka. "Entspannen" / Ambiente + Tischleuchte + Deckenleuchten aka. "Aufhalten" / Alle Lichtquellen "Action"
      -->Patsch Funktion lang: Alle Lichtquellen im Raum aus bzw. "Raum verlassen"

      --> Problem: Wie komm ich von "Aufhalten" zu "Entspannen", ohne dazwischen alle Leuchten anzumachen (stell ich mir ggf. unentspannt vor 😁)? Hat da jemand eine smarte Idee?

      den Punkt von willisurf finde ich interessant: Könnte man auch bei den jeweilgen Szene (z.B. "Aufhalten), die durch 3 maliges Patschen angesteuert wird, mit den Tasten 1 (Abdimmen -) & 2 (Aufdimmen +) die (dimmbaren) Leuchtquellen jeweils analog dimmen? oder wie von Punker Deluxe: vorgeschlagen, mit Taste 1 kurz gedrückt (Addimmen -) und lang gedrückt (aufdimmen)?

      Messknecht : Klingt nach einer praktikablen Lösung wenn man seine Wohlfühlhelligkeit kennt! Dann müsste man aber konsequenter Weise in jedem Raum einen PM zur Helligkeitsmessung haben, da der Glastaster 2 keinen Helligkeitsensor hat, richtig? Oder bekommt man das auch ohne hin, wenn man z.B. mit dem LUX-Wert spielt?


      (Für "echte Szenen", also wo auch Jalousine und Heizung beteiligt sind, würde ich ggf. auf der 2.ten Seite die entsprechend vorsehen - wobei ich diese Gewerke in Automatismen abhandeln möchte. )

      Viele Grüße,
      Alexander
      Zuletzt geändert von Ais; 17.11.2022, 11:37.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
        Im Abstellraum und der Speisekammer hätte ich gerne beim Betreten mildes Licht (wenn ich nur eine Packung Nudeln holen will, wir
        Sofern der Raum von dem Du die Kammer betrittst quasi dunkel ist, kann ich das verstehen, anderen falls ist es eigentlich nie angenehm in ein Halbdunkel zu gehen. Das Licht geht ja auch schnell wieder aus mit einem PM an der Decke, Energiesparen kann da nur sehr sehr nebensächlich sein, und wenn der Raum ausreichend klein ist, das man da drinnen eh nie mit geschlossener Tür steht, dann genügt auch ein Readkontakt an der Tür.

        Zitat von Ais Beitrag anzeigen
        ann müsste man aber konsequenter Weise in jedem Raum einen PM zur Helligkeitsmessung haben, da der Glastaster 2 keinen Helligkeitsensor hat, richtig?
        Also ich habe in jedem Raum einen PM aber nirgends einen MDT-Taster und sonst aber auch keine besonderen Taster/Raumcontroller und von den einfachen maximal eine Doppelwippe.

        Zitat von Ais Beitrag anzeigen
        die durch 3 maliges Patschen angesteuert wird, mit den Tasten 1 (Abdimmen -) & 2 (Aufdimmen +) die (dimmbaren) Leuchtquellen jeweils analog dimmen?
        Wem will man solche Patsch-Choreografien beibringen?

        Zitat von Ais Beitrag anzeigen
        >Patsch Funktion lang: Alle Lichtquellen im Raum aus bzw. "Raum verlassen"
        Gerade das AUS weil abwesend ist das was ein PM am besten kann. AN und die passende Lichtstimmung auswählen ist eigentlich viel komplizierter.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich mache das fast so, wie ANDR das möchte:

          - die Szenen werden am Glastaster mit einer Taste und der Durchschaltefunktion ausgewählt

          - an/aus geht über den Präsenzmelder

          Benötige hierfür jedoch auch etwas Logik im MDT Logikmodul.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wem will man solche Patsch-Choreografien beibringen?
            Dem kann ich nur zustimmen. Spätestens wenn man Besuch über Nacht hat, gibt es da schnell Frust. Wenn der Besuch nachts mit einem Patsch die Sperre des PM ausschaltet und im hellen Zimmer schlafen muss. Ich habe es erlebt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Ais Beitrag anzeigen
              Dann müsste man aber konsequenter Weise in jedem Raum einen PM zur Helligkeitsmessung haben, da der Glastaster 2 keinen Helligkeitsensor hat, richtig?
              Ziemlich viele PM´s haben einen Helligkeitssensor. Lade dir einfach mal verschiedene Applikationen in die ETS und vergleiche die Funktionen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                Nachts habe ich grundsätzlich überall nur stark gedimmtes Licht. Außer im Kühlschrank.

                ot-frage am rande: wer dimmt eigentlich sein kühlschrank-licht?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Als ich diesen Quatsch formuliert hatte, begann ich auch schon unterbewusst nach einer Lösung zu suchen...

                  Kommentar


                    #24
                    hab auch darüber nachgedacht, nachdem ich dein post gelesen habe!

                    ich glaube, manchmal ticken wir freaks hier nicht ganz richtig
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                      Benötige hierfür jedoch auch etwas Logik im MDT Logikmodul.
                      Was macht denn die Logik?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Die Logik merkt sich die Szenennummer und sendet sie nach einem Reset wieder auf den Bus, erzeugt also Persistenz.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          ich glaube, manchmal ticken wir freaks hier nicht ganz richtig
                          Manchmal? Ich glaub da stand mal was in den Anmeldebedingungen...
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen


                            ot-frage am rande: wer dimmt eigentlich sein kühlschrank-licht?
                            wer dimmt heute noch sein Kühlschranklicht?
                            Im KNX Smarthome steuert man über Scenen die Kühlschrankbeleuchtung.
                            Im Party Modus wird das Bier mit stimmungsvollen Farbwechseln beleuchtet.
                            Die Stroboskopbeleuchtung tobt sich in der Disko-Scene im Kühlschrank aus.
                            Prost

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                              Ich würde und ich habe es bei mir ausschließlich über die Tageszeit und Helligkeit geregelt. Ich gebe vor welche Helligkeit ich haben möchte wenn ich den Raum betrete.
                              Darf ich fragen, mit welchen Komponenten du das realisiert hast?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X