Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder über Binäreingang ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder über Binäreingang ?

    Hallo zusammen 🙋🏼‍♂️,

    ich habe eine absolute Rookie-Frage:

    Wenn ich einen Präsenzmelder im Gästebad (mit Duschkabine aus Glas) an die Wand montiere und den nicht mit dem Busankoppler sondern mit einem Binäreingang - wird dann die Präsenz einer Person genauso erfasst, wie als ob er an einem Bus hängt? (Also ist die Erkennung präziser als mit einem BWM?)

    meinem Verständnis können die Sensoren ja nicht von Bus ausgelesen werden , deswegen ja auch kein Temperatur/ Lichtausgabe - aber was bedeutet das für die Qualität der Erkennung ob ich mich (noch) im Bad befinde und die Lichter deshalb noch an bleiben.

    kennt jemand einen guten Präsenzmelder für diesen Zweck und Situation?

    konkret plane ich meine Anlage mit dem neuen Gira One System - und da dort noch kein Präsenzmelder kompatibel ist, ist die Lösung über die Binäreigänge. Bus Kabel lass ich hinziehen und rüste später ggf. nach (ggf. Spring ich I wann auf “echtes” KNX und fuchse mich in die ETS rein 🦊)

    vielen Dank,
    Alex

    #2
    Zitat von Ais Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Präsenzmelder im Gästebad (mit Duschkabine aus Glas) an die Wand montiere und den nicht mit dem Busankoppler sondern mit einem Binäreingang - wird dann die Präsenz einer Person genauso erfasst
    Es gibt nur noch sehr wenige Geräte die den Busankoppler als separates Steckmodul haben, insofern Ist die ganze Frage obsolet, weil Du willst so einen PM ja nicht auseinanderbauen, und wie soll so ein Sensormodul dann funktionieren, woher soll das seine Betriebsenergie beziehen?

    Und warum soll das an die Wand?
    PM in die Decke und entweder so auf die Glaskante das er in die Dusche als auch in den Raumen schauen kann, oder PM wählen die sich nicht an einer Glaswand stören und entweder durchdetektieren (HF) oder drum rum horchen (Ultrschall).

    Zitat von Ais Beitrag anzeigen
    konkret plane ich meine Anlage mit dem neuen Gira One System -
    Warum willst dann PM und BE Kaufen? das kann und wird niemals günstiger werden und dabei immer weniger können als es gleich in KNX zu machen.
    Hat die bunte Gira-Werbung wieder voll zugeschlagen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mich einzuschränken um ein eingeschränktes System nutzen zu können ist in meinen Augen nicht der idealste Weg.

      Was hat dich denn beim Gira One System so überzeugt?

      Kommentar


        #4
        Nun ich bin mir voll bewusst, dass dies ein abgespecktes & Gira-only System ist und KNX von der Funktionalität das bessere wäre. Mich überzeugt die Möglichkeit das selbst in Betrieb zu nehmen und zu verwalten, ohne dass ich die ETS lerne (und das erlernte auch behalte). Wenn ich irgendwann die Muße dazu haben sollte, kann ich ja auf richtiges KNX upgraden und den One-Server Rausschmeißen, aber bisher sind meine Anforderungen recht Basic und da ist mir das Programmieren einfach zu viel (und auf meinen Eli möchte ich auch nicht angewiesen sein). Soviel dazu

        das Bedeutet ich kann einen Präsenzmelder nur als Busteilnehmer einbinden und nicht als „Binärteilnehmer“ ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ais Beitrag anzeigen
          überzeugt die Möglichkeit das selbst in Betrieb zu nehmen und zu verwalten, ohne dass ich die ETS lerne (und das erlernte auch behalte).
          ETS ist ein bissl drag and drop, den Zusammenhang wie KNX funktioniert Eventbasiert und wie da Logiken funktionieren musst auch bei Gira-Only lernen/begreifen. Da ist nichts mit programmieren. Aktorkanal 1 soll durch Taster B Taste3 bedient werden >> die beiden Geräte/KO finden und mit einer GA verbinden, fertig.

          Warum sich da komplett auf eine Herstellerhardware, die auch nicht immer für günstiges Preisniveau bekannt ist festlegt, kann ich nicht verstehen. So ein MDT Taster in den Glasvarianten ist nicht jedermanns Geschmack aber preislich kommst mit deren PM und Tastern in nativ KNX auch günstiger.

          Zitat von Ais Beitrag anzeigen
          das Bedeutet ich kann einen Präsenzmelder nur als Busteilnehmer einbinden und nicht als „Binärteilnehmer“ ?
          Ja warum auch anders wenn der PM denn schon die Intelligenz des Busses und sehr viel integrierte Logik bietet, warum sich da erst kastrieren, auf reines Da ist wer da ist keiner, und dann alle Abhängigkeiten irgendwie in einen zentrale Logikmurmel packen.

          Klar kannst das auch ganz auf Klick/Klack bauen und einen 230V BWM nehmen, dann musst aber andere Leitungen ziehen und 230V Binäreingänge.

          Wenn Du schon erkannt hast das smart-home nicht ohne Sensorik funktioniert und die wesentlichste Sensorik in dem System (BWM/PM) nicht existiert, ist das doch ein absolutes KO Kriterium.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja das sind schon faire Punkte muss ich gestehen!

            ich lass mir demnach 2 Angebote vom Eli machen.



            Kommentar

            Lädt...
            X