Hallo,
nachdem seit über 10 Jahren mein KNX System erfolgreich läuft, habe ich mir den X1 gegönnt.
Licht + Rollo funktionieren schon erfolgreich mit den X1 und der Visualisierung.
Bei der Heizung stehe ich auf den schlauch...
Mein Bestand:
- BJ Triton 6323 und 6325 (Raumtemperaturfühler und Sollwertvorgabe, Istwertanzeige)
- BJ Heizungsaktor 6164-40 für die Steuerung der Stellantriebe FBH
Gewünschte Heizungsfunktionen im X1 (so wie derzeit mit den BJ Trtion) sind:
- Komfortbetrieb
- Nachtbetrieb
- Frostschutz
- Heizen
- Sollwert
- Istwert
Im GPA für den X1 ist mir unklar, welche Datenpunkte (Senden / Rückmelden / Hören) mit welcher Gruppenadresse zu verknüpfen ist.
Auch was in der ETS5 bei den Objekten -> Eigenschaften -> Einstellungen - > Flags noch alles aktiviert werden muss..
Es gibt im GPA:
- Ist Temperatur
- Soll Temperatur
- Betriebsmodus
- Status Betriebsmodus
- Präsenz
- Status Heizen
- Status Kühlen
- Heizung/Kühlen Umschaltung
- Ein/Aus
In der Visualisierung gibt es dann noch den "Betriebsmodus"
- Komfort (Im Haus)
- Standby (Ausser Haus)
- Nacht
- Frost-/Hitzeschutz
Was schon funktioniert:
Der Ist-Wert wird auf der Visualisierung korrekt angezeigt.
Der Trtion zeigt den Sollwert nach der Veränderung auf der Visualisierung allerdings nicht korrek ant:
Veränderung der Solltemperatur im X1 auf 23,0 Grad
Anzeige Sollwert BJ = 22,4 Grad
Veränderung der Solltemperatur im X1 auf 19,0 Grad
Anzeige Sollwert BJ = 19,0 Grad (das passt wieder?)
Wenn ich am Trtion den Sollwert verändere, bleibt der in der Visualisierung ganz und gar unverändert.
Das umschalten des Betriebsmodus habe ich noch gar nicht hingebracht...
Vielleicht hat ihr einen Tipp, wie ich den X1 zur korrekten Heizungssteuerung überreden kann.
Gruß
Alex
nachdem seit über 10 Jahren mein KNX System erfolgreich läuft, habe ich mir den X1 gegönnt.
Licht + Rollo funktionieren schon erfolgreich mit den X1 und der Visualisierung.
Bei der Heizung stehe ich auf den schlauch...
Mein Bestand:
- BJ Triton 6323 und 6325 (Raumtemperaturfühler und Sollwertvorgabe, Istwertanzeige)
- BJ Heizungsaktor 6164-40 für die Steuerung der Stellantriebe FBH
Gewünschte Heizungsfunktionen im X1 (so wie derzeit mit den BJ Trtion) sind:
- Solltemperaturvorgabe
- Isttemperaturanzeige
- Im Haus (Komfortbetrieb)
- Ausser Haus (Nachtbetrieb?)
- Komfortbetrieb
- Nachtbetrieb
- Frostschutz
- Heizen
- Sollwert
- Istwert
Im GPA für den X1 ist mir unklar, welche Datenpunkte (Senden / Rückmelden / Hören) mit welcher Gruppenadresse zu verknüpfen ist.
Auch was in der ETS5 bei den Objekten -> Eigenschaften -> Einstellungen - > Flags noch alles aktiviert werden muss..
Es gibt im GPA:
- Ist Temperatur
- Soll Temperatur
- Betriebsmodus
- Status Betriebsmodus
- Präsenz
- Status Heizen
- Status Kühlen
- Heizung/Kühlen Umschaltung
- Ein/Aus
In der Visualisierung gibt es dann noch den "Betriebsmodus"
- Komfort (Im Haus)
- Standby (Ausser Haus)
- Nacht
- Frost-/Hitzeschutz
Was schon funktioniert:
Der Ist-Wert wird auf der Visualisierung korrekt angezeigt.
Der Trtion zeigt den Sollwert nach der Veränderung auf der Visualisierung allerdings nicht korrek ant:
Veränderung der Solltemperatur im X1 auf 23,0 Grad
Anzeige Sollwert BJ = 22,4 Grad
Veränderung der Solltemperatur im X1 auf 19,0 Grad
Anzeige Sollwert BJ = 19,0 Grad (das passt wieder?)
Wenn ich am Trtion den Sollwert verändere, bleibt der in der Visualisierung ganz und gar unverändert.
Das umschalten des Betriebsmodus habe ich noch gar nicht hingebracht...
Vielleicht hat ihr einen Tipp, wie ich den X1 zur korrekten Heizungssteuerung überreden kann.
Gruß
Alex
Kommentar