mich täte der SLP vom manfred eibmaier interessieren..., vielleicht kann/darf man den hier veröffentlichen...?!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schaltschrank wird gebaut…
Einklappen
X
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigenmich täte der SLP vom manfred eibmaier interessieren..., vielleicht kann/darf man den hier veröffentlichen...?!
Hier ein kleiner Beispiel-Stromlaufplan im Anhang
(der hat nur 7 Seiten, bei mir werden es oft über 40 bei DIN A3, aber man erkennt das Prinzip)
Hoffe das hilft Dir weiter!Angehängte DateienZuletzt geändert von eibmeier; 25.11.2022, 18:31.
Kommentar
-
Zitat von EML Beitrag anzeigenErstmal ein Lob dafür das du dich so eingesetzt hast und in der kurzen Zeit das ausgearbeitet hast. Ich finde es gut das es noch Fachleute wie dich gibt, die sich für den Kunden den A**** aufreißen weil der in Not ist.
Ich bin davon überzeugt auch ohne TE hättest du keine Langeweile gehabt.
Allerdings indem ich vorher schon versuche die Voraussetzungen entsprechend zu schaffen (wo es möglich ist).
Im Ergebnis sieht es dann oft so aus das die Steckdosen pro Raum einen 16A LS bekommen und ein 10A LS mehrere Dimmer Kanäle versorgt.
Für WA + TR und sonstige "alleinige Steckdosen" ja, machen wir auch in 2,5 mm² und dann in 16A.
Aber die Durchverdrahtung mehrere Steckdosen mit 2,5 mm² in allgemeinen Wohnräumen ist schon sehr "massiv" (im wahrsten Sinne des Wortes)
Kommentar
-
Zitat von eibmeier Beitrag anzeigenWenn Du die Steckdosen mit 16A absicherst, dann werden die alle in 2,5 mm² versorgt?
Ja, ist bei mir so. In den meisten Objekten, die ich mitbekomme, sind es aber 1,5mm2. Wenn ich mitreden darf, dann auch generell 2,5mm2, wobei die Ausführenden / Planer unter 17m Leitungslänge nach eigener Abwägung ggf. auf 1,5mm2 wechseln dürfen.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenKomisch, sonst sagt Heinz immer, seine Glaskugel wäre kaputt.
das mit der glaskugel sage ich, wenn man raten müsste.
aber in diesem fall war mir klar, dass das ding in die hose geht...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenda bin ich vielleicht naiv. Der Eli wirbt damit sich auf KNX und smart home spezialisiert zu haben, er wusste von Anfang an dass ich KNX will und ich hab mir Mühe gegeben mit meinem Installationsplan, hab immer wieder nachgefragt etc. Ich bin naiver Weise davon ausgegangen dass der Eli in den jetzt über 1,5 Jahren das macht was der Manfred in 2, 3 Tagen macht.
du kennst die definition von wahnsinn? (immer wieder das selbe tun, aber ein anderes resultat erwarten). es war für mich letzten sommer sonnenklar, dass das nicht klappt mit dem eli.
dass der eli auf knx „spezialisiert“ ist, das hat er allein mit den 2 kleinen verteilerkästchen nun mehr als deutlich selbst widerlegt.
der hat einfach die möglichkeit gesehen, dich abzuzocken, ohne dass er irgendwelche kenntnisse von knx hat. was er sich gedacht hat, wie das ganze fertig werden soll, wissen bestenfalls die götter. er selbst sicher nicht...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von eibmeier Beitrag anzeigenHoffe das hilft Dir weiter…
mich hätte das Projekt von TabSel interessiert.
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigendas ist doch privatsache!ich gebe doch keine Kundenprojekte (vielleicht noch mit Anschrift) raus, never!
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
mich hätte das Projekt von TabSel interessiert.
Wenn Du konkrete Fragen hast "wie löst Manfred dies und das mit dem SLP-Tool?" kannst Du mich gerne per email anschreiben (PN im Forum hier dient nicht für meine geschäftliche Korrespondenz) oder einfach das Unterforum vom SLP nutzen.
Kommentar
-
Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
Das sehe ich genausoich gebe doch keine Kundenprojekte (vielleicht noch mit Anschrift) raus, never!
Zuletzt geändert von Lennox; 26.11.2022, 13:37.
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigengeht um Technik
glaub mir, so viel Raketentechnik kann da nicht drin sein. Das würde etwas mehr Planungsvorlauf erfordern.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
-
Zitat von scope Beitrag anzeigenHi!
Welches Tool steckt denn dahinter?
Aber ich mache für den Schaltschrank-Aufbauplan alles quasi auf einem weißen Arbeitsblatt,
kann man also theoretisch mit jedem CAD machen.
Ich habe mir alle Bauteile gezeichnet und eine Datenbank und Vorlagen dafür angelegt, die für jedes
Projekt entsprechend angepasst werden.
Anders wäre so ein Plan viel zu aufwändig zu erstellen (würde niemand zahlen wollen).
Ich arbeite auch mit bis zu 80 Layern übereinander, damit ich z.B. Leitungen mit wenigen Klicks ausblenden kann.
Kommentar
Kommentar