Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik MDT Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik MDT Fragen

    Hallo Forenmitglieder,

    bei der Konfiguration meiner KNX-Anlage komme ich an einer Stelle leider nicht weiter. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Ich habe in der Diele einen 230V-Bewegungsmelder, der an einem Binäreingang MDT BE-08230.01​ angeschlossen ist. Zusätzlich habe ich in der Diele noch normale 230V-Taster, die auf einem weiteren Binäreingang des gleichen MDT BE-08230.01​ liegen. Die Deckenleuchte der Diele ist auf einem MDT AKS 1616.03 aufgelegt. Über einen Glastaster von MDT kann ich die Deckenleuchte ebenfalls betätigen.

    Nun zu meinem Problem. Wenn der Bewegungsmelder auslöst und die Deckenleuchte einschaltet, mache ich diese glegentlich gleich wieder aus, wenn ich mich nicht lange in der Diele aufhalte. Dann muss ich jedoch denTaster zweimal statt einmal betätigen, was nicht wirklich elegant ist. Meine Überlegung wäre dies mit der integrierten Logik von MDT zu lösen. Allerdings verstehe ich diese nicht so ganz. Geht das überhaupt damit? Hätte jemand eine Lösung für mein Problem?

    Vielen Dank und Euch ein schönes WE!
    Viele Grüße
    Tobi

    #2
    Du musst den status mit der Taste verbinden damit sie weiß ob sie ein oder aus schalten soll

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.

      Du meinst den Status vom Aktorkanal oder? Diesen muss ich mit der Taste verbinden?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Genau zur Not lad mal ein Foto vom Taster von den Gruppenadressen hoch

        Kommentar


          #5
          Gute Idee, im Anhang habe ich die Ausschnitte.

          AKS Kanal B ist die Deckenleuchte
          BE Kanal A ist der Taster
          BE Kanal D ist der Bewegungsmelder.

          Viele Grüße
          Tobi
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            0/1/12 am Status des AKS bringt dir nichts, die wird weder gesendet noch als Eingang verarbeitet.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Ok, vielen Dank für die Info.

              Gibt es denn eine einfache Lösung für das Problem?

              Viele Grüße
              Tobi

              Kommentar


                #8
                Du legst die 1/0/1 auf das KO 1 (hab jetzt alles nur schnell überflogen.)

                Kommentar

                Lädt...
                X