Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Deckenspots mit Universaldimmer ETD-2 von Schalk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Deckenspots mit Universaldimmer ETD-2 von Schalk

    Liebe Community,

    Leider habe ich seit längerer Zeit einen Ausfall meiner LED-Deckenspots. Aus zeitlichen Gründen haben ich dies nun Monate ignoriert nun kommt aber der Winter und Licht wird wichtiger
    Ich bin nun auf der Fehlersuche ob Trafo kaputt, Universaldimmer von Schalk kaputt oder einfach nur eine falsche Einstellung.
    Zum Hintergrund, vor 7 Jahren habe ich beim Bau BUS mit verlegen und nur rudimentär einstellen lassen vom Elektriker.
    Vor 2 Jahren habe ich dann noch ein KNX IP Gateway und eine Thinka Bridge verbaut um mit dem Tablet alles steuern zu können.
    Allerdings hatten viele Konfigurationen und Gruppenaddressendefinitionen nicht gepasst für die diese Anwendung, weshalb ich selber mit der ETS hand angelegt hatte die fehlenden Gruppenadressen angelegt und die richtigen Flags gesetzt. Nun hat auch alles funktioniert bis auf die LED-Deckenspots im Wohnzimmer, welche die einzigen sind, welche mit einem Trafo betrieben werden.

    Eine Eigenheit zeigt sich bei dem folgenden Aufbau:
    9 LED Spots —> Trafo —> Schalk Universaldimmer ETD2 —> Tastsensor 4fach Universal Jung —> Dimmaktor Universal 2fach Jung.
    Zunächst hatte ich mich gewundert warum der Elektriker vor 7 Jahren einen Schalk Universaldimmer ETD2 in den Schaltschrank verbaut hat.
    Laut allgemeiner Parametrisierung mit ETS kann ich bei dem Jung Dimmaktor die angeschlossene Last einstellen (universal mit Einmessvorgang, Elektronischer Trafo, konventioneller Trafo usw.) sowie Anfangshelligkeit, Dimm Kennlinie usw.
    D.h. wieso wurden sind da zwei Universaldimmer verbaut?

    Wenn ich aktuell über den Busmonitor schaue erkennt er die Signale über den Jung Tastsensor und der Aktor meldet sich auch.
    Ich vermute, entweder ist der Trafo kaputt oder die Einstellung des Dimmaktors hat einen Konflikt mit dem manuell eingestellten Universaldimmer von Schalk, den ich nicht wirklich verstehe warum dieser verbaut ist.

    Ich würde mich sehr über einen Problemfindungs - Lösungsvorschlag freuen.

    Liebe Grüße,
    Benjamin
Lädt...
X