Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Li2YcY 4x2x0.22mm² für Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Li2YcY 4x2x0.22mm² für Fensterkontakte

    Hallo,

    Weiß jemand, ob ein Li2YcY 4x2x0.22mm² für Fensterkontakte (in Kombination mit MDT potenzialfreien Binäreingängen) Verwendung finden kann?

    Aus dem MDT Datenblatt geht hervor, dass die Schraubklemmen ab 0,5mm² funktionieren, sprich im Schaltschrank müsste ab Reihenklemme mit einem größeren Querschnitt verdrahtet werden - okay.
    Außer für die Verschraubung finde ich jedoch keine Spezifikation, was MDT für den Leitungsweg minimal erfordert. Außer max. 100M Länge.

    Wenn ich das richtig überblicke ist die Frage: Wie viel Spannungsabfall toleriert der Binär Aktor um das Schaltsignal noch sicher detektieren zu können.
    Da RS422 es mit einer kleineren Spannung auf eine >10x größere Distanz schafft Daten zu übermitteln sollte es doch einem Binäreingang gelingen, ein dummes an/aus zu messen.

    Hat jemand ggf. sogar Erfahrungen?

    Viele Grüße,

    #2
    Was erhoffst Dir von diesem Leitungstyp, statt einfach ein normales YSTY zu nehmen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Der Querschnitt ist ja noch kleiner als bei einen (2)x2x0,6. Den Aufwand mit abisolieren, ohne dabei ausversehen die ganze Litze zu kappen, möchte ich mir nicht geben wollen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was erhoffst Dir von diesem Leitungstyp, statt einfach ein normales YSTY zu nehmen?
        Der Unterschied ist: Haben vs. Brauchen


        Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
        Der Querschnitt ist ja noch kleiner als bei einen (2)x2x0,6. Den Aufwand mit abisolieren, ohne dabei ausversehen die ganze Litze zu kappen, möchte ich mir nicht geben wollen.
        Wenn man sonst nur 10mm² und größer gewohnt ist können wir evtl. auch direkt über eine Kupferverschienung nachdenken
        Spaß beiseite: Ich bin mir bewusst, dass das etwas filigraner wird. Dafür ist Platz in der Dose. Mir geht es zunächst um die technische Machbarkeit.

        Der KNX TP Multi IO 570 (48I/O) (weinzierl.de)​ scheint sogar direkt Anschlüsse für einen Leitungsquerschnitt: 0,14 ... 1,5 mm² zu besitzen.​
        Zuletzt geändert von anBaur; 20.11.2022, 17:07.

        Kommentar


          #5
          Wenn du das Kabel schon hast, dann probier es einfach aus. Mit einen 0,6er YSTY hatte ich mit Binäreingängen bisher keine Probleme.
          Ansonsten machte halt nicht potentialfrei, sondern 12V oder 24V Binäreingänge.

          Ich sehe da keine Probleme drin. Den meisten Platz werden aber nicht die Drähte, sondern die Klemmen wegnehmen.

          Kommentar

          Lädt...
          X