Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Jung Mini Universal - Haup/ Nebenstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Jung Mini Universal - Haup/ Nebenstelle

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu der Einbindung mehrerer PMs, die das gleiche Licht schalten sollten.

    Ausgangssituation: im Eingangsflur habe ich 2 PM ( eine Hauptstelle, eine Nebenstelle), welche die Treppenhaubeleuchtung einschaltet. Im Dachgeschoss Flur habe ich ebenfalls 1 PM montiert. Aktuell ist er als Einzelgerät eingestellt - allerdings auch verbunden auf die Hauptstelle im EG als "externe Bewegung" - bekommt "externe Bewegung" auch auf dem EG. Ist das sinnvoll oder sollte ich diesen ebenfalls als Nebenstelle für die Beleuchtung einstellen? Hintergrund ist, dass die Beleuchtung noch nicht so tut, wie wich will. Manchmal geht im Eingangsflur das Licht nicht an oder ich war jetzt im Dachgeschoss Flur und trotz Bewegung ging das Licht kurz aus, aber sofort wieder an.

    Vielen Dank vorab für Eure sehr geschätzte Unterstützung.

    Marco

    #2
    Weil über den Eingang "externe Bewegung" das Licht nicht ausgeschaltet werden kann, vermute ich eine fehlerhafte Zuordnung der GAs. Zum Analysieren bevorzuge ich den Gruppenmonitor der ETS.

    Wenn Bewegung im Eingangsflur genau so wie Bewegung im Dachgeschoss Flur alle Lichter in Eingangsflur, Treppenhaus und Dachgeschoss Flur einschalten soll, reicht eine Hauptstelle, die alle Lichter schaltet.
    Bei drei getrennten Zonen werden drei Hauptstellen benötigt.

    Kommentar


      #3
      Ja erst das Szenario definieren, wann soll auf welchem Etagen-Flur das Licht angehen.

      Sofern nicht alle Flure immer leuchten sollen dann je Zone eine Hauptstelle, die aber von den anderen Meldern bei Mitleuchtaktion auch eine externe Bewegung zugespielt bekommen müssen. Und diese Zuspielung ist dann zyklisch (bei AN) zu machen, damit bei länger anhaltender Bewegung in der Zuspielzone der Melder in der Hauptzone nicht aus die Nachlaufzeit läuft und abschaltet. Und diese Zykluszeiten sollten halb so lang sein wie die Nachlaufzeit der Hauptstelle.

      Das bedeutet das ein Melder Hauptstelle und Nebenstelle sein kann, dann würde ich da auch zwei Kanäle definieren, die Hauptstelle mit Nachlaufzeit und ohne zyklisches Senden der den Aktor bedient und externe Bewegung empfängt. Und einen Kanal mit zyklischen Senden als Ausgang mit Ziel den anderen PM auf der anderen Etage. Das macht ab 3 Etagen Sinn, denn warum sollte im DG Licht sein wenn wer im EG rumläuft und das OG noch dazwischen hängt. Bei nur zwei Etagen + Treppenlicht, macht man entweder eh alles an oder zumindest das Treppenlicht wird aus einem ODER aus EG und OG Melder bedient.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        hab hier auch mal eine Verständnisfrage betreffend Haupt- & Nebenstelle.
        2 Jung Mini PM Universal im Einsatz und 1 Lichtgruppe
        Die Lichtgruppe soll von beiden PM geschalten/gedimmt werden. Es ist eine Konstant-Lichtregelung vorhanden.
        Wenn ich die PM als Haupt- und Nebenstelle definiere, bekomme ich keine weitere KO. Muss da rein das KO 12 von der Hauptstelle mit dem KO 12 von der Nebenstelle "verbunden" werden mittels GA?

        Oder wie ich es bis dato habe, auch jedes andere KO mit den entsprechenden GA?

        haupt.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
          Oder wie ich es bis dato habe, auch jedes andere KO mit den entsprechenden GA?
          Was sagt einem wohl der Name Eingang vs der Name Ausgang?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            super...solche Kommentare sind immer sehr hilfreich und man merkt, dass manche Menschen zu viel Zeit haben!

            Kommentar


              #7
              Na falsch war das nicht, Eingang auf Eingang kann nicht gehen. Ohne die Applikation gelesen zu haben, ich würde nur Den Ausgang von Kanal 1 auf das KO 12 der Hauptstelle verbinden. Ich denke aber, dass deine Nebenstelle nicht als Slave parametriert ist.

              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                "In der Anwendung "Präsenzmelder für Lichtregelung" kann das Gerät nur im Applikationstyp "Einzelgerät" oder "Hauptstelle" betrieben werden.​"

                Somit kann ich nur als "Einzelgerät" oder als "Hauptstelle" definieren. Nebenstelle ist somit gar nicht möglich.
                Den Unterschied zw. Haupstelle und Einzelgerät konnte ich bis dato nicht finden, bzw. habe ich es noch nicht verstanden

                Kommentar


                  #9
                  Hauptstelle ist das einzig interessante, weil das eben die Regelung beinhaltet auch Signale von woanders mit zu verarbeiten. Einzelgerät arbeitet für sich allein, akzeptiert also keine weiteren Eingangssignale. Und einem Präsenzmelder ist es doch egal was mit der 1-Bit Information an seinem Ausgang passiert. Es ist ein Präsenzmelder und nicht Lichtschalter an der Decke. kannst also beide auf Hauptstelle parametrieren oder eines als Einzelgerät welches dann nur Zuspieler der Information, "ich habe Bewegung/Präsenz erkannt" ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    besten Dank...dann lass ich das nun erstmal und werde das testen...👌

                    Kommentar


                      #11
                      Der Slave wird eigentlich ohne Lichtregelung betrieben, es kann immer nur einer steuern.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X