Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwendung des Leseflags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwendung des Leseflags

    Hallo zusammen,

    ich habe mir dieses Tutorial zum Setzen des Leseflags durchgelesen:

    https://knx-blogger.de/knx-flags-ein..._wie_Lese-Flag

    Ich habe zwei Taster, die die gleiche Funkion ausführen (bspw. Licht an und Licht aus). Warum sollte nur einer der beiden Taster das Leseflag erhalten, wie bekommt bspw. der zweite Taster mit (der der das Leseflag nicht hat), welcher Status ist (bspw. Licht an oder LIcht aus)? Oder verstehe ich das falsch?

    Anderer Kontext in diesem Artikel:

    Ich habe eine Gruppenadresse, wo alle Fenster aus dem DG parallel hoch und runter gefahren werden können. (17 Kanäle werden parallel angesteuert). Dazu habe ich vier Gruppenadressen angelegt und mit den Rolladenaktoren verknüpft:
    • Wohnen DG Auf/AB,
    • Wohnen DG Stop,
    • Wohnen DG Position Höhe und
    • Wohnen DG Position Status

    Auch in den Räumen einzeln kann ich über die jeweiligen Rolladen einzeln steuern. Dazu habe ich analog zu oben auch vier Gruppenadressen gesetzt.

    Wenn ich nun die Gruppenadresse: Wohnen DG Position Status über den Gruppenmonitor aufrufe, dann erhalte ich 17 Antworten (was ja auch logisch ist). Aber im Blog steht, dass ich nur eine Antwort erhalten sollte und das verwirrt mich.

    Viele Grüße






    #2
    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Warum sollte nur einer der beiden Taster das Leseflag erhalten
    das ist das Negativbeispiel, wie es nicht gemacht werden soll!

    Wenn ein Taster sendet, bekommt der andere das über sein KO mit (K-Flag) mit.

    Normalerweise schalten mehrere Taster einen Aktor, dessen Status-KO das L-Flag erhalten soll. Die Einzelsteuerung eines Rollos im Raum funktioniert so.

    Bei der parallelen Ansteuerung von hier 17 Aktoren funktioniert das Konzept nicht so einfach. Erst muss entschieden werden, was anzuzeigen ist, wenn die Aktoren unterschiedliche Zustände haben. Daraus kann man eine Logik-Funktion ableiten, die die 17 Zustände zu einem Gesamt-Rollo-Status zusammenfasst. Der Logik-Ausgang erhält das L-Flag und die Verbindung zur Taster-Anzeige. Damit stimmt, was im Blog steht, dass ich nur eine Antwort erhalten sollte.

    Kommentar


      #3
      Das was da geschrieben steht, macht keinen Sinn. Zum einen stimmt es nicht, dass an den MDT Tastern am Schaltobjekt das Lese-Flag gesetzt ist, ist es nämlich nicht. Genau wie du geschrieben hast, macht das auch gar keinen Sinn. Nur der Aktor selber weiß, ob er gerade an oder aus ist.
      Den Status des Aktors bekommt man über das Statusobjekt des Aktors. Dort ist dann auch das Leseflag gesetzt.

      Zu deiner Anwendung:
      Bei 17 Rolladen, einer ist ganz unten, einer zu 80% zu, einer zu 60% zu, einer zu 90% zu, ... Welchen Status hättest du dann gerne zur Anzeige?
      Es macht daher keinen Sinn die GA Wohnen DG Position Status mit allen Aktoren zu verknüpfen, da du dann eben da drauf die Information jeder einzelnen nacheinander bekommst. Das willst du ja nicht. Aber was willst du denn wirklich?
      1. Du sagst, ein Rolladen ist dir besonders wichtig, der legt den Status für die Zentrale Anzeige fest.
      2. Du bildest den Mittelwert aller Einzelstati und sendest den Mittelwert mit der GA DG Position Status.

      Kommentar


        #4
        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
        Warum sollte nur einer der beiden Taster das Leseflag erhalten, wie bekommt bspw. der zweite Taster mit (der der das Leseflag nicht hat), welcher Status ist (bspw. Licht an oder LIcht aus)?
        Den Status bekommt der Taster nicht über das L-Flag mit, sondern über das S-Flag.

        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
        Wenn ich nun die Gruppenadresse: Wohnen DG Position Status über den Gruppenmonitor aufrufe, dann erhalte ich 17 Antworten (was ja auch logisch ist).
        Technisch ist das die korrekte Antwort, semantisch aber nicht, da sie bis zu 17 verschiedene Antworten liefert. Diese GA macht überhaupt keinen Sinn und sollte entfernt werden.

        Flags sind wichtig und es ist vernünftig, sich mit ihnen zu beschäftigen. Allerdings sollte man sich bei Flags nicht auf Pauschalussagen verlassen, sondern immer das konkrete Szenario betrachten.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          The second push button will get the information whether the light is on or off through an Input GO that has to be linked to an Output status GO of the actuator.

          For the windows: see above response.

          Kommentar


            #6
            Rolladenaktor.jpg Glastaster.jpg Hi,

            mit der Gruppenadresse für das gesamte Dachgeschoss möchte ich alle gleichzeitig hoch und runter fahren, ferner möchte ich (sehr selten) alle Rolladen in der Position 50% fahren. Die Gruppenadresse für das gesamte Dachgeschoss wird auch nur über die Gira X1 Visu dargestellt. Deinen Punkt 2 (Mittelwert) ist ein Projekt für diesen Winter.

            Ich hatte mich damit befasst, da ich Schwierigkeiten den Status am Glastaster bspw. Badezimmer und einem der Kinderzimmer habe, da dort der Status nur manchmal übermittelt wird.

            Zusätzlich habe ich die Schwierigkeiten, wenn ich abends alle Rolladen gleichzeitig runter fahre am nächsten morgen nur in einem Kinderzimmer wieder hochfahre, dass ich den Taster Zweimal drücken muss. Ich habe die Rolladen in diesem Zimmer als EInzeltastenfunktion parametriert. Irgendwie bekommt er den Status vom Aktor nicht mit, also dass die Rolladen schon unten sind.

            Rolladenaktor ist S8.230.5.1 von ABB

            Ich habe mal die Parametrierung als Screenshot angefügt. In der Hoffnung, dass mir damit einer helfen kann.



            Zuletzt geändert von oesi; 22.11.2022, 12:50.

            Kommentar


              #7
              Was ist denn Dein Tastermodell?

              Im zweifel die GA mit dem Gruppenfahrbefehl bei dem Taster als hörende GA als zweite GA hinter der GA für die Bedienung des einzelnen Raumes einfügen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Glastaster II Smart in SW Version 3.1


                Habe ich das nicht gemacht, siehe

                Also die Adresse 0/2/11 --> Wohnen DG Auf/AB auf dem Glastaster gelegt, siehe Foto oben.

                Kommentar


                  #9
                  Ja hast gemacht, nur das mit der 0/2/14 ergibt keinen Sinn da Du noch keinen Gruppenstatus definiert hast. MDT hat spezielle Staus-KO und reagiert entsprechend da drauf. Die L-Flags halt auch vom Taster entfernen. Den sendet der Aktor, also das KO wo die 1/2/3 raus kommt da gehört das L-Flag ran.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X