Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Jalousiensteuerung mit Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentrale Jalousiensteuerung mit Wetterstation

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage da ich gerade nicht sicher bin ob ich das nur rein über die Software lösen kann. Wir haben die folgenden Aktoren für unsere Jalousien verbaut:
    • ABB JRA/S6.230.3.1 Jalousie-/ Rollladenaktor mit Binäreingang
    Soweit funktioniert auch alles und ich kann in jedem Raum die im Raum befindlichen Jalousien ohne Problem hoch und runter fahren und auch stoppen. Bei der Programmierung damals ist mir bei ein paar Jalousien aufgefallen das diese beim drücken von "Hoch" nach unten gefahren sind. Das konnte ich ganz einfach über die Software drehen.

    Nun aber zu meinem Problem. Ich wollte alle Jalousien im OG gerne zentrall hoch unter runter fahren, da ich meine Wetterstation nun eingebunden habe. Das Problem ist aber anscheinend nun, dass wenn ich alle hochfahren lassen will ein paar der Jalousien nicht hoch fahren, sondern die fahren erst hoch wenn eigentlich alles herunterfahren soll. Habe die Funktionen zum testen erstmal auf einen MDT Glastaster programmiert.

    Meine Vermutung ist das liegt daran, dass ich für ein paar Jalousien die Logik in der Software drehen musst.
    Bekomme ich das trotzdem irgendwie gelöst oder muss ich die Verkabelung der Jalousien anpassen?

    Gruß

    #2
    Mit einem Inverter, der die Telegramme für zentral auf-/ab auf eine zweite GA sendet, läßt sich das "in der Software drehen". Der Glastaster hat Logik, die dafür geeignet ist.

    Die saubere und langfristig stabile Lösung lautet, die Verkabelung der Jalousien anpassen.

    Kommentar


      #3
      Mach es richtig, wenn der Aktor nicht ein internes Umschalten hat, dann mach die Verkabelung richtig. Alles andere fällt dir irgendwann auf die Füße (hast du ja jetzt auch schon gemerkt).
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ok dann werde ich das bei Zeiten mal machen und die Verkabelung anpassen. Würde trotzdem gerne einmal verstehen wie, genau das mit den Logikfunktionen funktioniert.
        Grundlegend läuft mein KNX System ja ohne Probleme. Ich habe über entsprechende GAs die KOs meines Glastasters mit den Aktoren verbunden. Wenn ich jetzt nur für bestimmte KOs einen invertierten Wert senden will, wie genau muss man dies in der ETS einstellen.

        Meine Gedanken war jetzt wie folgt:
        • Neue GA für die korrekt verkabelten Jalousin anlegen
        • Neue GA für die falsch verkabelten Jalousin anlegen
        Aber muss ich jetzt für die invertierung eine weitere GA anlegen oder wie muss ich mir das vorstellen. Habe mir zwar auch schon das Handbuch von MDT angeschaut aber darin wird das leider nicht erklärt.

        ------
        Habe das jetzt mal so angelegt:
        grafik.png
        grafik.png​In die GA 0/4/2 habe ich dann den Logik "Ausgang" verknüpft:
        grafik.png
        Wäre das Grundsätzlich korrekt?
        Zuletzt geändert von smej; 14.12.2022, 22:51.

        Kommentar


          #5
          Leider nein: Das KO-30 vom Taster kann nur mit einer GA Telegramme senden und nimmt die erste GA = 0/4/0. Die zweite GA = 0/4/3 sollte da getrennt werden.
          • Diese GA = 0/4/0 "Rollo alle normal" kann dann die Jalousieaktoren normal ansteuern und geht zusätzlich auf den Logik-Eingang.
          • Der Ausgang der Logik sendet auf die GA = 0/4/2 "Rollo alle invertiert", das passt.
          • Die GA = 0/4/3 ist überflüssig.

          Kommentar

          Lädt...
          X