Hi,
bei MDT und mutmaßlich auch anderen Herstellern gibt es die Konzepte der Sperren und der Priorität (Zwangsführung).
Bei Sperren kann in der ETS eingestellt werden wie ein Aktor beim Sperren und Entsperren reagieren soll. (Ein/Aus, vorherige Zustand, Schalten nachholen...) die Priorität gibt es in den Gemacksrichtungen "Ein", "Aus" oder "Ein und Aus" und man kann definieren wie der Aktor nach Deaktierung der Priorität reagieren soll.
Mit beiden Funktionen kann man ähnliche Dinge erreichen. Die Unterschiede sind im Detail. Z.B. kann die Priorität automatisch zurückfallen.
Wenn man beide Funktionen verwendet, ergeben sich durch die Hierachie zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten.
Aber: Warum gibt es überhaupt diese beiden ähnlichen, aber dennoch verschiedenen Konzepte? Die Priorität könnte man doch mal genauso als "Sperre 2" betiteln und ihr die höhere Priorität sowie die gleichen Funktionen geben. Welche Aspekte übersehe ich?
bei MDT und mutmaßlich auch anderen Herstellern gibt es die Konzepte der Sperren und der Priorität (Zwangsführung).
Bei Sperren kann in der ETS eingestellt werden wie ein Aktor beim Sperren und Entsperren reagieren soll. (Ein/Aus, vorherige Zustand, Schalten nachholen...) die Priorität gibt es in den Gemacksrichtungen "Ein", "Aus" oder "Ein und Aus" und man kann definieren wie der Aktor nach Deaktierung der Priorität reagieren soll.
Mit beiden Funktionen kann man ähnliche Dinge erreichen. Die Unterschiede sind im Detail. Z.B. kann die Priorität automatisch zurückfallen.
Wenn man beide Funktionen verwendet, ergeben sich durch die Hierachie zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten.
Aber: Warum gibt es überhaupt diese beiden ähnlichen, aber dennoch verschiedenen Konzepte? Die Priorität könnte man doch mal genauso als "Sperre 2" betiteln und ihr die höhere Priorität sowie die gleichen Funktionen geben. Welche Aspekte übersehe ich?
Kommentar