Beim Einstellen des Enertex SmartMeter(85A RT) habe ich Probleme die Uhrzeit und das Datum einzustellen.
Das SmartMeter zeigt auf dem Bus an, dass das Datum und die Uhrzeit angefordert werden. Ich habe es auf "1" senden parametriert. Das funktioniert soweit.
Uhrzeit_Anforderung.png
Zudem habe ich das Datum und die Uhrzeit am SmartMeter parametriert.
Gruppenadresse_anfordern.png Gruppenadresse_anfordern1.png
Ich hätte jetzt erwartet, dass ich nach dem Lesen des Datums und der Uhrzeit über den Gruppenmonitor, das Signal "Uhrzeit anfordern" auf 0 geht und das SmartMeter alles empfangen hat. Das ist aber nicht der Fall. "Uhrzeit anfordern" ist weiterhin auf 1.
Zur Vollständigkeit habe ich noch die Konfiguration des MDT IP Interface angehängt, bei dem Datum und Uhrzeit auf den Bus geschrieben werden.
MDT_Interface.png
Beim Lesen von Datum und Uhrzeit erkenne ich auch über den Gruppenmonitor, dass z. B. der Jalousieaktor darauf reagiert, da ich die automatische Beschattung parametriert habe und er dann das Diagnoseobjekt versendet.
Das Handbuch habe ich natürlich gelesen, jedoch scheine ich wohl irgendetwas essentielles zu übersehen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
Michael
Das SmartMeter zeigt auf dem Bus an, dass das Datum und die Uhrzeit angefordert werden. Ich habe es auf "1" senden parametriert. Das funktioniert soweit.
Uhrzeit_Anforderung.png
Zudem habe ich das Datum und die Uhrzeit am SmartMeter parametriert.
Gruppenadresse_anfordern.png Gruppenadresse_anfordern1.png
Ich hätte jetzt erwartet, dass ich nach dem Lesen des Datums und der Uhrzeit über den Gruppenmonitor, das Signal "Uhrzeit anfordern" auf 0 geht und das SmartMeter alles empfangen hat. Das ist aber nicht der Fall. "Uhrzeit anfordern" ist weiterhin auf 1.
Zur Vollständigkeit habe ich noch die Konfiguration des MDT IP Interface angehängt, bei dem Datum und Uhrzeit auf den Bus geschrieben werden.
MDT_Interface.png
Beim Lesen von Datum und Uhrzeit erkenne ich auch über den Gruppenmonitor, dass z. B. der Jalousieaktor darauf reagiert, da ich die automatische Beschattung parametriert habe und er dann das Diagnoseobjekt versendet.
Das Handbuch habe ich natürlich gelesen, jedoch scheine ich wohl irgendetwas essentielles zu übersehen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
Michael
Kommentar