Hallo,
ich beschäftige/plage mich gerade mit der Lichtplanung. Wir möchten die Beleuchtung weitgehend mit Spots in der angehängten Decke realisieren.
Der Plan ist eine Beleuchtung mit tunable white. Ich hatte daher die Constaled 31362 (6W+6W) ins Auge gefasst.
Für die Planung habe ich versucht mit DIALux evo herauszufinden, wie viele Leuchten benötigt werden. Da die Löcher für die Spots gebohrt werden sollten, bevor die Küchenarbeitsplatte montiert ist (will nicht unbedingt auf der nagelneuen Steinplatte herumturnen ;-) ) möchte dich die Planung der Küche als erstes vorantreiben.
Küche/Esszimmer messen insg. ca. 4,5 x 6,2 m, davon ca. 4,5 x 2,7 m die Küche, Esszimmer ca. 4,5 x 3,5 m. Die Küche ist eine G-Form, an der Ostseite befinden sich Hochschränke, sonst nur Arbeitsplattenhöhe, siehe Bilder anbei.
EG_Küche.jpg Küche_rendering.jpg
Soweit ich gelesen habe, wird für die Küche eine Beleuchtung von 500 lux empfohlen.
Um darauf zu kommen, bräuchte ich laut DIALux bei gleichmäßiger Anordnung allein für die Küche 6 x 3 = 18 Spots, das scheint mir doch sehr viel.
DIALux1.jpg
Bei einer Anordnung von z.B. 4 x 3 Spots werden weitgehend 300 lumen angezeigt, jeweils mit Aussparen des Bereichs mit den Hochschränken.
DIALux2.jpg
Ich frage mich, ob man die Spots der Küchenzeile folgen anordnen sollte oder eher gleichmäßig über den ganzen Raum verteilt. Ich hatte auch über größere Spots nachgedacht, finde aber eigentlich die kleinen Constaled Spots schön, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Auch frage ich mich wie man die Anordnung Küche vs. Essbereich realisieren soll, da der Essbereich aufgrund der fehlenden Hochschränke im Endeffekt um das Maß der Schränke breiter ist. Mit einer parallelen Anordnung in Küche und Esszimmer ergäbe sich folgendes Bild
DIALux3.jpg
Über dem Esstisch soll außerdem noch eine Hänge-/Pendelleuchte kommen, die natürlich auch nicht mit den Spots kollidieren sollte. Wäre es dann besser, die beiden Spots in der Raummitte wegzulassen...?
Sorry für den langen Beitrag, aber ich bin dankbar für eure Hinweise, da ich es annähernd unmöglich finde, sich unter den Luxwerten etwas vorzustellen und freue mich über Hinweise, wie ihr es umetzen würdet, bzw. welche Beleuchtungsstärke ihr in euren Planungen erreicht habt.
Vielen Dank
Peter
Edit:
Eine Möglichkeit von der ich im Forum auch gelsehen habe sind Hera dynamic FR 215, auch 24V tunable white, jedoch mit über 200 mm Durchmesser, damit bräuchte man natürlich deutlich weniger Leuchtmittel für die entsprecehnde Beleuchtungsstärke. Allerdings gibt es auch noch zwei Lautsprechern pro Raum in der Decke, daher habe ich etwas Sorge, dass es mit so großen Leuchten dann "zu viele" große Einbauten an der Decke werden... was denkt ihr?
DIALux4.jpg
ich beschäftige/plage mich gerade mit der Lichtplanung. Wir möchten die Beleuchtung weitgehend mit Spots in der angehängten Decke realisieren.
Der Plan ist eine Beleuchtung mit tunable white. Ich hatte daher die Constaled 31362 (6W+6W) ins Auge gefasst.
Für die Planung habe ich versucht mit DIALux evo herauszufinden, wie viele Leuchten benötigt werden. Da die Löcher für die Spots gebohrt werden sollten, bevor die Küchenarbeitsplatte montiert ist (will nicht unbedingt auf der nagelneuen Steinplatte herumturnen ;-) ) möchte dich die Planung der Küche als erstes vorantreiben.
Küche/Esszimmer messen insg. ca. 4,5 x 6,2 m, davon ca. 4,5 x 2,7 m die Küche, Esszimmer ca. 4,5 x 3,5 m. Die Küche ist eine G-Form, an der Ostseite befinden sich Hochschränke, sonst nur Arbeitsplattenhöhe, siehe Bilder anbei.
EG_Küche.jpg Küche_rendering.jpg
Soweit ich gelesen habe, wird für die Küche eine Beleuchtung von 500 lux empfohlen.
Um darauf zu kommen, bräuchte ich laut DIALux bei gleichmäßiger Anordnung allein für die Küche 6 x 3 = 18 Spots, das scheint mir doch sehr viel.
DIALux1.jpg
Bei einer Anordnung von z.B. 4 x 3 Spots werden weitgehend 300 lumen angezeigt, jeweils mit Aussparen des Bereichs mit den Hochschränken.
DIALux2.jpg
Ich frage mich, ob man die Spots der Küchenzeile folgen anordnen sollte oder eher gleichmäßig über den ganzen Raum verteilt. Ich hatte auch über größere Spots nachgedacht, finde aber eigentlich die kleinen Constaled Spots schön, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Auch frage ich mich wie man die Anordnung Küche vs. Essbereich realisieren soll, da der Essbereich aufgrund der fehlenden Hochschränke im Endeffekt um das Maß der Schränke breiter ist. Mit einer parallelen Anordnung in Küche und Esszimmer ergäbe sich folgendes Bild
DIALux3.jpg
Über dem Esstisch soll außerdem noch eine Hänge-/Pendelleuchte kommen, die natürlich auch nicht mit den Spots kollidieren sollte. Wäre es dann besser, die beiden Spots in der Raummitte wegzulassen...?
Sorry für den langen Beitrag, aber ich bin dankbar für eure Hinweise, da ich es annähernd unmöglich finde, sich unter den Luxwerten etwas vorzustellen und freue mich über Hinweise, wie ihr es umetzen würdet, bzw. welche Beleuchtungsstärke ihr in euren Planungen erreicht habt.
Vielen Dank
Peter
Edit:
Eine Möglichkeit von der ich im Forum auch gelsehen habe sind Hera dynamic FR 215, auch 24V tunable white, jedoch mit über 200 mm Durchmesser, damit bräuchte man natürlich deutlich weniger Leuchtmittel für die entsprecehnde Beleuchtungsstärke. Allerdings gibt es auch noch zwei Lautsprechern pro Raum in der Decke, daher habe ich etwas Sorge, dass es mit so großen Leuchten dann "zu viele" große Einbauten an der Decke werden... was denkt ihr?
DIALux4.jpg
Kommentar