Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Möglichkeit konventionelle Installation mit Kabelvorbereitung umzubauen?
Nur Elektro rausnehmen geht bei uns leider nicht. Wir müssten dann alles ab Sanitär/Heizung herausnehmen. Wir denken darüber nach aber haben Respekt vor dem Risiko die Gewerke einzeln zu vergeben
Kumpel von mir hat sich auch so ein Holzhaus gekauft und hat sich lediglich das ganze Trockenbaumaterial in die Raummitten stellen lassen. Hat dann alles selbst vergeben bzw. selbst gemacht, was ging. (Strom, Wasser, Heizung, Estrich, Innenausbau, etc.). Der ist gelernter Tischler, die Bude steht und macht was her. Außerdem hast du dann keinen "Stress" - zumindest keinen, den du dir nicht selbst machst. Er hat das aber von Tag 1 so verhandelt mit denen.
Hab auch Kernsaniert, ebenfalls alles selbst gemacht oder vergeben, wenn nötig. Wir haben aber auch viele Freunde im Bekanntenkreis, die Handwerker sind. Da geht vieles und alles ist garantier 10x besser als wenn der GU dir das da hinklatscht.
Alle Lampen sternförmig zum Verteiler?
Steckdosen raumweiße zum Verteiler mit NYM 5x1,5mm² ?
Wie schon beschrieben, Lampen, Rolladen etc. mit mind. 5Adrig zum Verteiler
Steckdosen ebenfalls 5adrig, und in mehreren Gruppen zum Verteiler. Dann ist man auf jeden Fall flexibel.
KNX Leitung in der Decke sollte nicht vergessen werden, z.B. für PM
Auch sollte an die Regelung der Heizkörper, oder Fußbodenheizung gedacht werden.
Hab fast das Gleiche hinter mir.
Eine konventionelle Installation mit KNX nachgerüstet.
Such dir jetzt einen günstigen Planer auf Eb*,Myhammer etc. Damit die Planung und die benötigten Materialien stehen. Hab ich leider ganz am Ende gemacht. 🙄
Das hätte mir Zeit und ein paar Hundert € erspart.
KNX Kabel und einige Stromkabel hatte ich beim Bau selber verlegt.Alles 5x1,5mm . Die Verkabelung im Verteiler gleich auf Klemmen legen lassen.
Für Rolladen+Fensterkontakte habe ich UP Aktoren genommen. Heizungsaktor direkt in die Etagen Heizungsverteiler.
Somit hat auch die Größe des Stromverteilers knapp gepasst.
Strom habe ich gelassen. Sehe bei mir keine Anwendung dafür.
Die Mehrkosten waren im Rahmen.
Planung+Hilfe bei der Programmierung. Aktoren und Taster sind halt unverschämt teuer. Dazu KNX Kabel.
War trotzdem viel billiger als die Angebote von Elektrikern, die das komplett gemacht hätten und sieht gut aus mit den Tastern.
Strom habe ich gelassen. Sehe bei mir keine Anwendung dafür.
Hmm wozu dann KNX, wenn da nix elektrisches im Haus ist?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kumpel von mir hat sich auch so ein Holzhaus gekauft und hat sich lediglich das ganze Trockenbaumaterial in die Raummitten stellen lassen. Hat dann alles selbst vergeben bzw. selbst gemacht, was ging. (Strom, Wasser, Heizung, Estrich, Innenausbau, etc.). Der ist gelernter Tischler, die Bude steht und macht was her. Außerdem hast du dann keinen "Stress" - zumindest keinen, den du dir nicht selbst machst. Er hat das aber von Tag 1 so verhandelt mit denen.
Hab auch Kernsaniert, ebenfalls alles selbst gemacht oder vergeben, wenn nötig. Wir haben aber auch viele Freunde im Bekanntenkreis, die Handwerker sind. Da geht vieles und alles ist garantier 10x besser als wenn der GU dir das da hinklatscht.
Ich würds mir stark überlegen, wenn das geht.
Ich bin leider nicht mit handwerklichen Fähigkeiten gesegnet .
In meinem Freundes/Familienkreis sind die auch eher rar. Wir wären also auf externe Handwerker angewiesen.
Prinzipiell hätten wir aber noch bis Anfang nächsten Jahres die Möglichkeit auf ein Basishaus zurückzugehen.
Die Bedenken sind schlicht, ob es durch eine Einzelvergabe nicht deutlich teurer wird und der Ausbau länger dauert.
Wenn beim GU ein Handwerker ausfällt muss er sich um Ersatz kümmern und dafür sorgen, dass der Plan eingehalten wird.
Wenn wir einen Handwerker beauftragen und dieser ausfällt wird es vermutlich schwierig bis unmöglich einen zeitnahen Ersatz zu finden ohne dass alle nachfolgenden Gewerke sich erheblich verzögern.
Auf der anderen Seite ist es durchaus mit Einschränkungen bei der Gebäudetechnik verbunden alles mit dem GU zu machen. Aber ist das das Risiko wert?
Danke für die Info .
Hätte das Weiterführen der Busleitung zurück bis zum Verteiler nicht den Vorteil, dass man im Fall, dass die Busleitung eines Ringes beschädigt wird, den Ring von der anderen Seite wieder schließen könnte? Ohne viel Aufwand.
Ja das ist dann die Ausnahme. Aber eben nicht an jedem Gerät und nicht alles ist als Ring in den Etagen durchverbunden, manches Gerät geht auch einfach als Stich wo ab. Die Topologie vom KNX lässt das ja soweit alles zu.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Verstanden - danke.
Für welche Geräte muss man denn bei einer zentralen Installation KNX-Leitungen im Raum vorsehen?
Mir fallen Taster, PM/BWM und Sensoren ein.
Würdet ihr bei den Sensoren auf 1-Wire setzen oder bieten die KNX-Sensoren Vorteile?
Reine Raumtemperaturuss man nichtmehr in 1-wire einsammeln, das es das integriert in Tastern und/oder PM gibt. Auch LF bekommt man hier und da schon integriert. VOC dann gern separater Sensor oder den Steinel TPM. Kosten sind für die anderen Sensoren in KNX auch nicht mehr wirklich teurer als in 1-wire.
1-wire kann Dir preislich einen Vorteil bringen wenn Du wirklich exzessiv Messpunkte einsammeln willst. Estrichtemperatur mehrfach je Raum, HKV und Weitere an Heizung/Speicher usw. Für ein paar davon gibt es auch KNX-Module wo Mann dann je einige PT100 PT1000 anschließen kann.
Sensorik ist halt die Frage. In Schlafzimmern bieten sich auch KNX Angriffspunkte an wo Mal Betten stehen könnten auf Höhe SD. Auch am Bastelschreibtisch kann ein KNX-Auslass behilflich sein. Auch an einer Ecke TV wenn man ggf Mal ein paar Aktoren da nachrüsten will weil es dann doch zu wenig CU für alle notwendige einzeln geschaltene SD waren.
Ggf auch an Sofaecken ne Auslassdose, ggf bekommt man Mal noch Belegungssensoren an Sofa Bett usw.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar