Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gestensteuerung bzw. wie löst ihr smarte Badezimmerszenen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gestensteuerung bzw. wie löst ihr smarte Badezimmerszenen?

    Hallo zusammen,

    der Bau geht gut voran und meine Gedanken schweifen aktuell um die Badezimmer.
    Dort werde ich tunable white stripes und einen Spiegelschrank mit integrierter TW Beleuchtung (z.B. https://www.megabad.com/villeroy-boc...QaAh1PEALw_wcB).

    Nun ist es natürlich kein Problem, den Badschrank an das SmartHome anzubinden (rein technisch).

    Meine Frage zielt auf die Szenensteuerung ab:
    1. Ich betrete das Bad, der Präsenzmelder erkennt die Helligkeit und schaltet entsprechend die Hintergrundbeleuchtung ein. Abhängig von der Tageszeit wird gedimmt die und die Farbtemperatur gewählt (HCL).
    Das ist natürlich passend für die meisten Badgänge wie Toilette, Duschen, Baden, etc. (hier wird der Spiegelschrank aber eigentlich auch noch nicht benötigt).

    Wenn ich jetzt ins Bad gehe, um bspw. meine Zähne zu putzen, meine Haare zu stylen, bzw. meine Frau sich schick machen möchte, muss die Spiegelbeleuchtung auf Neutralweiß geschaltet werden.

    Natürlich könnte ich neben dem Waschbecken einen Taster anbringen, allerdings wird der ziemlich schnell ziemlich oll, wenn man sich bspw. gerade die Hände eingecremt hat oder noch nasse Finger hat, o.ä.

    Aus diesem Grund finde ich die Gestensteuerungen, welche die Hersteller bei den "guten" Spiegelschränken mitliefern toll. Allerdings lassen die sich nicht ins KNX integrieren soweit ich weiß.


    Frage: Kennt ihr eine solche KNX-Gestensteuerung, eine Alternative bzw. wie löst ihr das bei euch? Wie sind eure Badszenen?

    Gruß
    Arthur

    #2
    Es gibt kapazitive Schalter die sich hinter der FLieße verstecken lassen, das wäre für dich wahrscheinlich der richtige Anwendungsfall.
    Wir haben es trotz deiner Befürchtung über einen Taste gelöst. Eine Taste fürs "Schminklicht", eine Taste für die "Badewannenszene". Seit 7 Jahren in Benutzung und nichts sieht "ziemlich oll" aus. Die Taste wird ja auch nur vor dem "zurechtmachen" genutzt. Danach regelt der PM.

    Kommentar


      #3
      Wo habt ihr den Taster platziert? Am Eingang oder in der Nähe des Spiegels? (So „neben dem Seifenspendee“)

      Kommentar


        #4
        Taster ist neben der Tür. Aber vom Spiegel zum Taster ist es auch nur 1 Schritt.

        Kommentar


          #5
          Ah ok, dann werde ich da wahrscheinlich auch einen Taster platzieren - MDT hat ja schöne Glastaster

          Bis zur Tür ist es doch ein ganzes Stück.

          Kommentar


            #6
            Ich hab von Iso Licht den Wischsensor dafür missbraucht. Der hängt dann an einen Binäreingang. Hab den Sensor soweit wie möglich entkernt und dann unten an den Spiegelschrank geklebt. Wollte nicht bohren. Der Sensor is aber nur bedingt geeignet. Würde jetzt im Nachhinein wohl irgend einen Infrarot Sensor kaufen und den dafür verwenden.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Welche Nachteile hast du denn mit dem Sensor? Klingt erstmal nach einem cleveren Ansatz- ist der potentialfrei oder braucht der eine Spannung?

              Kommentar


                #8
                Kapazitiver Taster zB von Enertex unter der Fliese oder im Badmöbel eingebaut
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Oder eine Sprachsteuerung wie den Aragon benutzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe unterhalb des Spiegels links und rechts im Fliesenspiegel je weil's kapazitive Sensoren versteckt. Damit schalte und dumme ich das Spiegellicht. PM geht auf Halbautomat und schaltet aus.

                    Was macht Dich aber so zuversichtlich, dass dieser Schrank und das darin integrierte Licht über KNX Aktorik bedienbar sei?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Warum keinen Reedkontakt????
                      Du öffnest eine Tür und dann soll was passieren. Also Reedkontakt, denn dann geht das Licht auch wieder aus.

                      Oder einen Microschalter.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich habe unterhalb des Spiegels links und rechts im Fliesenspiegel je weil's kapazitive Sensoren versteckt.
                        Was für Hardware hast du dafür denn genommen?

                        Kommentar


                          #13
                          Das nehme ich:

                          https://www.enertex.de/d-proxytouch.html
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Ist sehr cool. Aber an gewissen Stellen wird es hier schwierig mit dem Thema WAF.
                            Ständig Fingerabdrücke überall.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KNXized Beitrag anzeigen
                              ist der potentialfrei oder braucht der eine Spannung?
                              Läuft mit 24v. Schaltet dann ein Relais für den Binäreingang. Naja das Teil ist ist fürs ein und ausschalten von LED strips gedacht. Somit hält er seinen Zustand. Was bei mir jetzt weniger das Problem ist. Weil meine Spiegelleuchte nur geschalten wird. Aber Dimmen geht da nicht. Wie gesagt bei Amazon gibts Haufen dieser Infrarot Sensoren als Entwickler Platinen. Da dahinter ein Relais. Dann kannst eig alles damit machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X