Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter-LEDs werden nicht korrekt angesteuert_MDT Glastaster BE-GTT8x01 Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Schalter-LEDs werden nicht korrekt angesteuert_MDT Glastaster BE-GTT8x01 Glastaster

    Ich bin am verzweifeln mit folgender Situation:
    Tasten schalten korrekt, aber LEDs werden nicht korrekt angesteuert.

    Folgende Situation:
    Leuchte A
    Leuchte B
    Leuchte C


    Taste 1 an/aus für Leuchte A+B+C
    LED1 soll leuchten, wenn alle an sind

    Taste2 an/aus für Leuchte A+ B
    LED1 soll leuchten, wenn A+B an sind


    Programmierung:

    Zentralfunktionen
    0/1/0 Aktor A+B+C; Taste1 Schalten
    0/1/1 Aktor A+B; Taste2 Schalten

    Status
    1//76 Aktor Status A+B+C, LED1 Schalten, Taste1 Wert für Umschalten
    1/7/8 Aktor Status A+B, LED2 Schalten, Taste2 Wert für Umschalten

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    #2
    Beim Status sollte das plus ein logisches UND sein, realisiert mit Logikfunktionen, wie sie der Glastaster zur Verfügung stellt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von olzzzz Beitrag anzeigen
      LED1 soll leuchten, wenn A+B an sind
      hmm zweimal die gleiche LED ansteuern ergibt wenig Sinn.

      Zitat von olzzzz Beitrag anzeigen
      1//76 Aktor Status A+B+C, LED1 Schalten, Taste1 Wert für Umschalten
      Addition gibt es nicht. Im KNX gilt der Letzte gewinnt. Wenn drei KO die gleiche GA senden, dann ist der Status am Taster immer derjenige Status der zuletzt gesendet wurde.

      Und ein KO kann mehrere GA verbunden haben aber nur eine GA wird gesendet. Insofern kannst an den Kanälen A und B nicht zwei verschiedene GA verbinden, in der Hoffnung das mit beiden ein Telegramm kommt.


      Also jeder Kanal hat seinen Status und damit seine eigene Status-GA es ist alles je eine Funktion. Was Du suchst sind dann Aggregate aus einmal zwei Statusmeldungen und ein Aggregat aus drei Statusmeldungen.

      Ich kann in Deiner GA Struktur kein System erkennen, daher mal in einem anderen GA-Strukturmodel

      GA 1/0/1 Lampe1 schalten
      GA 1/0/2 Lampe2 schalten
      GA 1/0/3 Lampe3 schalten
      GA 1/0/4 Gruppe1 schalten (L1 und L2)
      GA 1/0/5 Gruppe2 schalten (L1 und L2 und L3)

      GA 1/1/1 Lampe1 Status
      GA 1/1/2 Lampe2 Status
      GA 1/1/3 Lampe3 Status
      GA 1/1/4 Gruppe1 Status(L1 und L2)
      GA 1/1/5 Gruppe2 Status(L1 und L2 und L3)​

      Taster bedient schalten GA , Aktor hört auf Schalten GA. Taster hört auf Äquivalente Status-GA, die Aktoren senden immer nur die Status-GA 1-3.

      Die Werte für Gruppen Status GA entstehen aus Logiken
      Logik 1 UND/ODER aus 1/1/1 und 1/1/2 >> GA 1/1/4 (Status kleine Gruppe 1)
      Logik 2 UND/ODER aus 1/1/3 und 1/1/4 >> GA 1/1/5 (Status große Gruppe 2)

      Solche Logiken UND oder ODER mit zwei Eingängen beherrschen die Taster / Aktoren von MDT.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wow - das hilft mir sehr! Die Logik Funktion habe ich nicht bedacht.
        Ein Fehler ist anscheinend noch drin!

        Ich nutze die UND Logikfunktion vom Taster:
        Anschließend werden die folgenden Kommunikationsobjekte angezeigt:

        Logik Ausgang 1
        Logik Eingang 1
        Logik Eingang 2


        Diese habe ich verknüpft mit:

        GA 1/1/1 Lampe1 Status -> Logik Eingang2 + Kanal L - Status
        GA 1/1/2 Lampe2 Status​ -> Logik Eingang1 + Kanal K - Status

        GA 1/1/4 Gruppe1 Status(L1 und L2) -> Logik Ausgang 1 + LED4 - Schalten + Taste 4 Wert für Umschalten

        Warum funktioniert die LED4 nicht?

        Vielen Dank vorab!!!



        Kommentar


          #5
          Jede Logik-Schaltung benötigt definierte Werte an allen Eingängen; das geht mit Lesen im Gruppenmonitor oder durch Schalten sowohl Lampe1 als auch Lampe2.
          Hoffentlich ist "Taste 4 Wert für Umschalten" nicht die Taste "Gruppe1 schalten (L1 und L2)".
          Wenn das nicht hilft, dann bitte im Gruppenmonitor genauer schauen, was passiert oder die Einstellungen der Logik posten.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte noch eine falsche Einstellung in der Logik ;-) Jetzt klappt es perfekt - vielen Dank!!!

            Eine Frage hätte ich noch: Die Logik Funktion der Taste funktioniert nur mit max zwei Eingängen (zwei Leuchten). Wie realisiert man eine Logikfunktion mit drei Leuchten?

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Du kannst Logiken kaskadieren. D.h. wenn Du Logiken mit 2 Eingängen hast und möchtest drei Eingänge (A-C) haben, brauchst Du zwei Logiken.
              1. Logik A mit B
              2. Logik C und Ergebnis aus der 1. Logik

              Alle Logiken haben die gleiche Logik, egal ob UND bzw. ODER, das geht für beide Arten.

              Bei 4 Eingängen benötigst Du drei Logiken usw.
              Zuletzt geändert von willisurf; 06.12.2022, 19:14.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hatte ich mit der Kaskade auch schon notiert, weil's eben nur zwei Eingänge hat.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernhard, das hat super funktioniert! DANKE!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X