Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbwechsel mit MDT Dali Gateway und dem X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbwechsel mit MDT Dali Gateway und dem X1

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche aktuell mein System um einen RGBW Strip mit neuen Dali Gateway zu erweitern. Am Ende soll die Farbe über den X1 gewählt werden.

    Die Komponenten nochmal zusammengefasst:
    - Gira X1
    - MDT Dali Gateway SCN-DA642.04
    - LED-Strip RGBWW vom Impolux LX3857
    - Netzteil Meanwell 62W
    - Treiber von Ledimax LX4455-D8

    Vorgehensweise ETS:

    - Alles als "Testaufbau" angeschlossen
    - Testprojekt in ETS6 angelegt ( Adressen vergeben, Gruppenadressen etc.)
    - In der DCA App Treiber gefunden und Gruppe zugeordnet. Dali 2 / Gruppe 1
    - Parameter Gruppe 2 G1 Dali auf RGBW (getrennte Objekte) ausgewählt (siehe Bild)
    - KO ´s verknüpft (siehe Bild)
    - Alles übertragen
    - Über Werte schreiben (z.B. Farbsteuerung RGB Blau KO 1242 Wert vorgegeben)
    - Ergebnis = Satte Farbe, tolle Sache, Funktion ist da, Freude!!

    Ende der Freude und Anfang der X1 Dramatik (persönliches Empfinden :-))

    - Projekt aus der ETS gesichert
    - Testprojekt in der GPA angelegt
    - X1 im Netzwerk gefunden
    - Dimmer (RGB / RGBW) hinzugefügt
    - Gruppenadressen importiert
    - Datenpunkte verknüpft
    - Übertragen
    - Katastrophe

    Ein/Aus funktioniert schonmal
    Rest tut sich nichts.
    Das die Rückmeldung als hörende Adresse eingetragen werden soll hab ich hier im Forum gelesen.

    Vielleicht kann jemand helfen. Danke
    Angehängte Dateien

    #2
    Erster Fehler: In den X1 Datenpunkten für die Farben dürfen die GAs für den Status nicht identisch mit den GAs für Senden sein! Die extra GAs für die Statuswerte vom Dali Gateway sehe ich in den screenshots, also müssen nur die Datenpunkte im X1 geändert werden.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, richtig. Das ist beim ganzen hin und her probieren untergegangen.
      Ist geändert (siehe Anhang)
      Ändert aber tatsächlich nichts. Kein Farbwechsel.
      Über die ETS (Anhang 2) alles super
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zweiter potentieller Fehler: Der Status muss zyklisch an den X1 gesendet werden, das ist Voraussetzung für den Farbwechsel, der beim X1 auf dem Status basiert.
        Entweder das Gateway kann zyklisch senden oder im X1 braucht es auf einem Logikblatt eine Schaltung mit Oszillator und Eingangsbausteinen nach dem Muster

        Kommentar


          #5
          Okay klingt gut. Jetzt hängt es nur noch an meiner Umsetzung.
          So funktioniert es auf jeden Fall nicht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Sind im Gruppenmonitor GroupValueRead Telegramme auf die vier Status-GAs zu sehen?
            • Ja, dann brauche ich ein Bild der X1-Funktions-Eigenschaften ähnlich [#1]
            • Nein, dann muss hinter den Eingangsbaustein eine Logik, die die Status-GAs unverändert auf je eine neue GA weitertransportiert - beispielsweise ein Filter, der immer durchgängig ist - und die neuen GAs werden dann anstelle der Status-GAs an der X1-Funktion verbunden.

            Kommentar


              #7
              Hallo und tausend Dank erstmal für die ganzen Antworten.

              Ich habe mit der Logik noch so meine Probleme.
              - Wie bzw. wo lege ich diese neuen GA´s an. In der ETS? oder im GPA.

              Bilder auch von der Diagnose hab ich angehangen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ja, die Probleme sehe ich.
                neue GA's können
                1. nur im GPA angelegt werden, dann fehlen sie in der ETS. Doppeltbelegung ist nicht ausgeschlossen;
                2. in der ETS angelegt und export werden und in den GPA importiert;
                3. theoretisch ist parallel in ETS und GPA anlegen auch denkbar. Dann ist die Konsistenz nicht sichergestellt.
                Es kommt auf den durchgängigen Weg für die Status-Telegramme an. Beispielsweise:
                • Dimmen Rot Status vom Gateway auf GA = 0/0/11
                • Diese GA braucht es zweimal im X1 Datenpunkt für den Eingangsbaustein mit dem Oszillator.
                • Der Datenpunkt hinter dem Send-by-Change muss eine andere/neue GA bekommen, sonst gibt es Probleme.
                • Die X1-Funktion Dimmen braucht für seine Farben deinen dritten Datenpunkt:
                  - Senden auf GA = 0/0/9 Dimmwert Vorgabe
                  - Status/Rückmeldung am besten leer
                  - Hörende Adresse += "andere/neueGA​" vom Datenpunkt hinter dem Send-by-Change
                • Wenn das noch nicht reicht: Ein Oszillator für alle vier Eingangsbausteine reicht und sichert eine konsistente Abfrage.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen vielen Dank,

                  Mittlerweile sehe ich vor Bäumen den Wald nicht mehr.
                  Habe jetzt in der ETS 4 neue GA´s angelegt für die jeweiligen Farben. Da dann auch die KO´s der Statusmeldungen rein. Oder bleiben die leer?
                  Dann Export und in GPA eingefügt wie auf den Bilden verknüpft.
                  Ich hoffe ich hab das richtig verstanden von dir.
                  Leider tut sich da immer noch nichts.
                  In der Diagnose jedoch tauchen die neuen GA´s nicht auf. Hab neu programmiert aber passiert nichts.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PaperMartin Beitrag anzeigen
                    4 neue GA´s angelegt für die jeweiligen Farben. Da dann auch die KO´s der Statusmeldungen rein.
                    in der ETS müssen die leer bleiben, sie werden nur im X1 lokal verwendet. Nur der Gruppenmonitor kann diese GAs "nutzen".
                    Insbesondere die Verknüpfungen mit dem Gateway stören und müssen unbedingt getrennt werden.

                    Zitat von PaperMartin Beitrag anzeigen
                    In der Diagnose jedoch tauchen die neuen GA´s nicht auf
                    Das Send-by-Change "behindert" die Diagnose; tauchen die neuen GA´s auf, wenn sich Farbwerte in der Vorgabe ändern? Ggf. mit dem Gruppenmonitor schreiben. leider finde ich auf die schnelle mein altes Projekt nicht mehr, aber ich würde das Send-by-Change probeweise ersetzten durch einen anderen LBS.

                    3. Im dritten Bild der Datenpunkt "Dimmen Rot" passt so für die X1-Funktion dimmen.
                    4. Das Logikblatt sieht vom Prinzip her gut aus.

                    Wenn Du in dem Beitrag​ weiter liest, findest Du noch Hinweise, wie da alles zusammen hängt und kleinste Abweichungen die Funktion verhindern.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,

                      nach einer kurzen Auszeit (die ja oftmals wieder Klarheit bringt) hab ich gestern nochmal alles probiert.
                      Das Ergebnis ist allerdings NICHTS BUNT. Geht nicht.
                      Ich werde weiter versuchen allerdings weiß ich nicht mehr was ich genau tun muss.
                      Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Datentypen an diversen Stellen nicht passen.
                      Gibt es eigentlich jemanden hier der diese Konstellation so ans funktionieren gebracht hat?


                      Und tausend Dank nochmal für die Hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PaperMartin Beitrag anzeigen
                        Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Datentypen an diversen Stellen nicht passen.
                        Das kann ich gerade nicht nachvollziehen.
                        Schau mal an eine ganz andere Stelle: Es gibt relatives Dimmen und absolutes Dimmen; das Dali Gateway SCN-DA642.04 kann beides, die X1 Funktion "Dimmer (RGB / RGBW)" kann nur absolutes Dimmen.
                        Beide Konzepte verwenden den Datentypen 1 Byte 5.001 0 bis 100 %, die ETS sieht also keinen Fehler beim Mischen relativ und absolut.
                        Die GA = 0/0/3 wird im X1 verwendet und ist am Dali Gateway mit KO-1246 "Dimmen relativ" für Blau verbunden. Besser wäre KO-1242 zu nehmen oder GA = 0/0/4 im X1 verwenden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X