Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 & plug-ins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS6 & plug-ins

    Hallo, ich habe von ETS3 auf ETS6 umgestellt. Jetzt habe ich das Problem, dass sich das Projekt nicht fehlefrei importieren läßt. Ich habe den kompletten Katalog heruntergeladen. Da viele Gira Produkte im Haus verbaut sind, habe ich die plug-ins von der Gira Webseite herunterheldaden und durch klick auf die exe Datei installiert. Dies betraf hauptsächlich die Tastsensoren 2 plus ....

    Beim import der Projektdatei möchte ETS6 zudem externe Software von Gira Display 2.0 und Alarmzentrale. Display 2.0 konnte ich bei Gira nicht finden, jedoch dachte ich dass ich das plug-in der Alarmzentrale installiert habe.

    Ausserdem möchte ETS6 beim inmport noch eine Ts2B_5 (*.ts5) Datei installieren, die ich aber nicht habe und nirgends finden kann. Im Forum habe ich einen älteren Beitrag dazu dazu gefunden, doch das half mir nicht weiter.

    Wenn ich ETS6 dann über den Taskmanager beende (anders komme ich nicht mehr weiter da ETS6 ständig die besagte Datei installieren will) und neu starte, dann ist das Projekt da und ich kann es öffnen und damit arbeiten. Das Problem ist nur, dass ich sämtliche Gira Tastsensoren 2 plus ... nicht programmieren kann, da wohl das plug-in nicht installiert wurde. Im Symbol for dem jeweilogen Tassensor ist auch ein roter Kreis oder so(?).
    Ich bin im Katalog auf import und habe die plug-ins aber importiert.

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

    Mache ich etwas beim importieren der plug-ins falsch? Funktionieren die Gira plug-ins überhaupt in ETS6?

    Wo kann ich die Datei TS2B_5 herunterladen?

    Danke für eure Tipps.

    #2
    Ich hatte diese Woche das selbe Problem. Empfehlung der Hotline die Applikation für den TS2 herunterladen und importieren. TS2 in dein Projekt einfügen (oder auch ein leeres Testprojekt) und sehen, ob du das Plugin öffnen kannst. (Selbe PA wie das alte Gerät) Plugin im Projekt öffnen und dann auf Rekonstruieren klicken. Bei mir hat das geklappt. Die alten TS musst du in deinem Projekt dann löschen, dann geht das auch mit dem öffnen und schließen des Projektes.

    Wenn ich das alte Projekt importieren wollte, habe ich bei jedem TS die Fehlermeldung weggeklickt (Popup war verdeckt!) und abbrechen lassen und eigentlich immer alle Fragen mit abbrechen / ablehnen beantwortet. netvig, dauert lange, aber dann konnte ich mit dem Projekt arbeiten.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian, danke Dir für Deine schnelle Hilfe. Mit TS2 ist ein Gira Tastsensor 2 gemeint?

      Bei den anderem Thema mit den plug-ins für die plus Tastsenoren habe ich herausgefunden, dass ich zwar einen neuen z.B. Tastsensor 2 plus 5fach V2 ins Projekt ziehen kann und ihn auch parametrisieren könnte. Doch es wäre weitaus einfacher, wenn das plug-in bei den bestehenden plus Tastsensoren funktionieren wurde.
      Hat mir hierfür noch jemand einen Tipp?

      Kommentar


        #4
        Ja ich meinte den Tastsensor 2 eigentlich die Plus Version.

        Du musst doch nur den neuen einmal das Teil in dein Projekt (mach es mit einem Testprojekt) einfühem und es dann rekonstruieren lassen, dann sind auch wieder alle Einstellungen vorhanden. Versuch es einfach mal, dann wirst du feststellen, dass es sich nicht lohnt, noch 10 andere Versuche zu machen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich sitze genau mit dem gleichen Problem, TS2plus (Firmware version unbekannt). in ETS6 einfügen. Ich habe die Idee bereits aufgegeben, die bestehenden TS2 zu exportieren und wieder zu importieren.

          Es gelingt mir, einen neuen TS2plus hinzuzufügen (neues und bestehendes Projekt), ich kann den Plugin öffnen und parametrierern. Ich kann die Device-Adresse über Download und Programmier-Button ändern. Was nicht funktioniert, ist der Download des Applikationsprogrammes.

          Der Dialog mit dem hübschen 286-Desktop PC bleibt auf "destination: read configuration // read projectid" eingefrorer. Nach einiger Zeit kommt dann die Meldung

          "No response from push button Module"

          Im Diagnostik-Modus wird das Device unter der Adresse gefunden.

          Was mache ich hier falsch?

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X