Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenhausfunktion in % EIN und AUS, dazu Trigger durch Präsenz mit X1/GPA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Treppenhausfunktion in % EIN und AUS, dazu Trigger durch Präsenz mit X1/GPA

    Moin zusammen, ich stehe auf dem Schlauch und benötige einen Rat, wie ich folgendes Vorhaben idealerweise umsetze.

    Ich möchte über den GPA eine Logik mit folgender Funktion erstellen:

    1. Mittels Patschtaste MDT Glastaster (Schaltet EIN) möchte ich

    2. die Treppenhausfunktion meines Gira 4-fach Dimmaktors 20250 (Einschalthelligkeit 50%, 2 Min. [diese Werte sind im Aktor unter Allgemein und im Kanal hinterlegt]) starten.

    3. Durch die HLK-Präsenz von Flur 1 und HWR (beides MDT MR 16) soll die THF jeweils bei Präsenz getriggert werden oder nach vorgegebener Nachlaufzeit (30s) ohne Präsenz AUS senden.

    Für mein Verständnis ist diese Funktion nicht über bestehenden KO realisierbar. Ich bin noch recht neu in der GPA Welt und habe nach viel hin und her probieren keine Idee, welche Logikbausteine mir bei der Umsetztung helfen.

    Für einen Rat wäre ich sehr dankbar, SG aus dem Ammerland. Daniel
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    So wie ich Dich verstehe sind die beiden HLK-Präsenz von Flur 1 und HWR "Slaves" für die THF, es fehlt aber ein "Master" für die Helligkeitserkennung.

    Im X1 gibt es eine Funktion "Treppenhauslicht"; an dessen Eingang "Steuersignal" der Ausgang eines ODER-LBS angeschlossen wird, der die Signale von 'Patschtaste MDT Glastaster', 'HLK-Präsenz von Flur 1' und HWR verknüpft.

    Die 2 Min. Einschaltdauer muss im LBS "Treppenhauslicht" eingestellt werden und der Gira Dimmaktor wird ohne THF nur ein- und ausgeschaltet, mit Einschalthelligkeit 50%.

    Kommentar


      #3
      Moin Paul, vielen Dank für deine Antwort. Also wenn ich deine Antwort korrekt verstehe. Den Baustein zum Treppenhauslicht, habe ich auf dem Zettel. Der alleine hilft mir allerdings nicht, da ALLEIN durch Bedienen der Patschtaste das Licht EINGESCHALTET werden soll. Wenn ich alle drei Ausgänge über ein ODER-LBS schalten können, geht das Licht auch permanet über die HLK-Präsenz am helligen Tag an.

      Sobald durch den Dämmerungssensor auf NACHT geschaltet wird, werden im Flur nicht mehr alle Spots eingeschaltet, sondern nur eine kleine Stehtischlampe mit Hue-Szene. Meine Frau rastet regelrecht aus, wenn sie nun Wäsche im Flur aufhängen möchte und nach der einfachen Treppenhausfunktion nun nach 5 Minuten das Licht ausgeht, obwohl sie noch präsent ist. Erst hier soll das Ausschalten nun durch die Präsenzschaltung getriggert werden.

      Ich hoffe ich habe mein Anliegen nun besser​ beschrieben. SG

      Kommentar


        #4
        Das gewünschte Verhalten ist komplexer als ich zuerst dachte:
        1. Wenn jede HLK-Präsenz das THL triggert, ist das ohne PATSCH unerwünscht.
        2. Wenn das THL nicht von der HLK-Präsenz getriggert wird , geht das Licht manchmal zu früh aus.
        Der Unterschied besteht darin, das im 1. Fall der Status des Dimmkanals == 0 und im 2. Fall der Status des Dimmkanals == 1; also muss dieser Unterschied in die Logik einfließen: Nach dem ODER braucht es noch ein UND mit dem Status des Dimmkanals.
        Um zu verhindern, dass ein AUS-Telegramm von der Logik das Licht ausschaltet, muss nach dem UND ein Filter eingebaut werden, der nur EIN durchläßt und bei AUS nichts macht.

        Das EIN Schalten geht nicht durch die ODER-Logik: Wenn die Patschtaste vom MDT Glastaster nur EIN-Telegramme sendet, kann dieser Logik-Eingang direkt mit dem Steuersignal des THL verbunden werden. Der Ausgang des Filters, der nur EIN durchläßt, ebenso auf das Steuersignal des THL verbinden.
        Der Aktor wird nur vom THL ein- und ausgeschaltet, wie in [#2] schon beschrieben.

        Kommentar

        Lädt...
        X