Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS-Kabel durchtrennt, wie flicken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BUS-Kabel durchtrennt, wie flicken?

    n’Abend,

    beim Versuch eine Schalterdose etwas zu versetzen, habe ich beim herauslösen der alten Dosenreste aus Tolpatschigkeit eine Ader des BUS-Kabels durchtrennt.

    (​​​Ja, wer will darf jetzt einen gemeinen Spruch raushauen… wer den Schaden hat…)

    Der Reststummel ist gerade noch lang genug um den abisolieren und wieder reparieren zu können. Ich bin nur unschlüssig was die „Beste“ Methode ist.

    1) Löten und Schrumpfschlauch? (hab leider nicht ganz den passenden da. Nur 1,2mm aber dafür mit Kleber gefüllt.)
    2) Corning Scotchlok Verbinder UY2
    3) BUS-Klemme.
    Die reparierte Stelle wird hinter der neuen Neue Dose liegen. Kommt man eher nicht wieder dran.
    Feuchtigkeit kommt da nicht hin, ist in einer Innenwand.


    Edit: ich kann das BUS-Kabel noch etwas freilegen. Das macht einen kleinen Bogen und kommt von hinten in die alte, tiefe Dose. Ich wollte eh nur eine flache Dise setzen, da kann ich das Kabel dann von unten einführen. Es ist sicher besser wenn die geflickte Stelle IN der Dose liegt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von jcd; 10.12.2022, 22:29.

    #2
    Kabel frei gelegt. Jetzt ist auch mehr Handlungsspielraum.

    4) Wagoklemme 221 ginge jetzt auch noch. Die lässt alle Optionen für später offen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      kabel aus dem leerrohr ziehen und ein neues einziehen

      und ja, ich mach das extra
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ich würde es löten und einen Schrumpfschlauch drüber ziehen....

        Kommentar


          #5
          Scotch lock.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            kabel aus dem leerrohr ziehen und ein neues einziehen

            und ja, ich mach das extra
            Hm, nein eher nicht. Muss ich doch abreißen und neubauen. 🤪

            Den Ring von der anderen Seite schließen wäre noch ne Variante, aber die Ader ist ja noch zu retten. Fürs erste habe die Wage-Klemme drauf gemacht.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Die Stromstärke ist für Scotchlok kein Problem? Ich hab kein Datenblatt mit einer Angabe gefunden.

              Kommentar


                #8
                die paar hundert mA sind sicher kein problem!

                ich würde evtl löten und schrumpfschauch drüber. ist am platzsparendsten.


                edit: das mit dem löten schrieb ja schon der kollege in post 4
                Zuletzt geändert von concept; 11.12.2022, 15:02.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, danke für eure Enschätzungen!
                  Dann wird gelötet. Ich brauch eh mal kleineren Schrumpfschlauch…

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X