n’Abend,
beim Versuch eine Schalterdose etwas zu versetzen, habe ich beim herauslösen der alten Dosenreste aus Tolpatschigkeit eine Ader des BUS-Kabels durchtrennt.
(Ja, wer will darf jetzt einen gemeinen Spruch raushauen… wer den Schaden hat…)
Der Reststummel ist gerade noch lang genug um den abisolieren und wieder reparieren zu können. Ich bin nur unschlüssig was die „Beste“ Methode ist.
1) Löten und Schrumpfschlauch? (hab leider nicht ganz den passenden da. Nur 1,2mm aber dafür mit Kleber gefüllt.)
2) Corning Scotchlok Verbinder UY2
3) BUS-Klemme.
Die reparierte Stelle wird hinter der neuen Neue Dose liegen. Kommt man eher nicht wieder dran.
Feuchtigkeit kommt da nicht hin, ist in einer Innenwand.
Edit: ich kann das BUS-Kabel noch etwas freilegen. Das macht einen kleinen Bogen und kommt von hinten in die alte, tiefe Dose. Ich wollte eh nur eine flache Dise setzen, da kann ich das Kabel dann von unten einführen. Es ist sicher besser wenn die geflickte Stelle IN der Dose liegt.
beim Versuch eine Schalterdose etwas zu versetzen, habe ich beim herauslösen der alten Dosenreste aus Tolpatschigkeit eine Ader des BUS-Kabels durchtrennt.
(Ja, wer will darf jetzt einen gemeinen Spruch raushauen… wer den Schaden hat…)
Der Reststummel ist gerade noch lang genug um den abisolieren und wieder reparieren zu können. Ich bin nur unschlüssig was die „Beste“ Methode ist.
1) Löten und Schrumpfschlauch? (hab leider nicht ganz den passenden da. Nur 1,2mm aber dafür mit Kleber gefüllt.)
2) Corning Scotchlok Verbinder UY2
3) BUS-Klemme.
Die reparierte Stelle wird hinter der neuen Neue Dose liegen. Kommt man eher nicht wieder dran.
Feuchtigkeit kommt da nicht hin, ist in einer Innenwand.
Edit: ich kann das BUS-Kabel noch etwas freilegen. Das macht einen kleinen Bogen und kommt von hinten in die alte, tiefe Dose. Ich wollte eh nur eine flache Dise setzen, da kann ich das Kabel dann von unten einführen. Es ist sicher besser wenn die geflickte Stelle IN der Dose liegt.
Kommentar