Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH-0800.03 - Möglicherweise ein Kanal defekt?c

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH-0800.03 - Möglicherweise ein Kanal defekt?c

    Guten Abend zusammen,

    ich habe am oben genannten Heizaktor fünf FBH und drei HK hängen.
    7/8 Kanäle funktionieren wunderbar.
    Bei einem Kanal, auf dem ein HK hängt, bleibt der Stellmotor immer komplett auf.
    Programmiert sollte alles richtig sein, den Stellmotor habe ich auch schon getauscht.
    Des Weiteren habe ich die Kabel am Aktor getauscht und dann lief der andere HK auf 100%.

    Kann es sein, dass ein Kanal defekt ist?
    Was könnte ich noch testen, um dies auszuschließen?

    Vielen Dank

    #2
    Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
    den Stellmotor habe ich auch schon getauscht.
    Des Weiteren habe ich die Kabel am Aktor getauscht und dann lief der andere HK auf 100%.
    Das spricht dann erstmal nicht gegen den Antrieb und der elektrischen Verbindung.

    Ich würde dann erstmal hier ansetzen:
    Zitat von brimbrambrum Beitrag anzeigen
    Programmiert sollte alles richtig sein
    Woher weißt Du das, wenn Du denn hier im Einsteigerbereich postest?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Woher weißt Du das, wenn Du denn hier im Einsteigerbereich postest?
      Gutes Argument
      Ich habe die komplette Programmierung des funktionierenden HK mit dem nicht funktionierenden HK verglichen und sie ist identisch.
      Daher.

      Kommentar


        #4
        Es gab glaube ich auch schon Fälle, in denen das Lösen und wieder neu zuordnen der GAs mit anschließender Programmierung (ich würde da immer komplett nutzen) geholfen hat.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Bekommt der Aktor die Temp.Werte für diesen Kanal zyklisch ? -> überprüfen

          Überprüfung komplett:
          Der Testbetrieb wird aktiviert, wenn die „Prog.“-Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt wird.
          Nach Aktivierung werden nacheinander alle aktiven Kanäle für 3 Minuten bestromt.​
          (Quelle: Handbuch)
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Bekommt der Aktor die Temp.Werte für diesen Kanal zyklisch ? -> überprüfen

            Überprüfung komplett:
            Der Testbetrieb wird aktiviert, wenn die „Prog.“-Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt wird.
            Nach Aktivierung werden nacheinander alle aktiven Kanäle für 3 Minuten bestromt.​
            (Quelle: Handbuch)
            Bedeutet es wenn der Prog-Modus korrekt läuft, dass zumindest elektrisch richtig angeschlossen ist? Wenn's dann im Prog-Modus nicht korrekt funktioniert würde es auf einen Programmierfehler deuten, korrekt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von sergenial Beitrag anzeigen
              Bedeutet
              Nach Aktivierung werden nacheinander alle aktiven Kanäle für 3 Minuten bestromt.​

              Gehen Deine Antriebe auf...oder zu, je nach Ausführung...ist elektrisch alles gut. Mit der Parametrisierung hat des nix zu tun.

              Vlt bist nur zu ungeduldig. Je nach gewählter Einstellung regiert der Regler auch recht langsam...pendelt sich so aber gut auf den Soll-Wert ein.
              ...hat mich am Anfang auch etwas verwirrt.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Erst einmal sorry, dass ich länger nicht geschrieben habe und vielen Dank für die vielen Antworten!

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Es gab glaube ich auch schon Fälle, in denen das Lösen und wieder neu zuordnen der GAs mit anschließender Programmierung (ich würde da immer komplett nutzen) geholfen hat.
                Habe ich gemacht.
                Hat leider nichts geholfen.

                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Bekommt der Aktor die Temp.Werte für diesen Kanal zyklisch ? -> überprüfen
                Mein BWM an der Decke sendet zyklisch die Temperatur, sollte also auch passen.

                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Überprüfung komplett:
                Der Testbetrieb wird aktiviert, wenn die „Prog.“-Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt wird.
                Nach Aktivierung werden nacheinander alle aktiven Kanäle für 3 Minuten bestromt.​
                (Quelle: Handbuch)

                Mein Ventil steht immer auf, bringt der Test dann überhaupt etwas?
                Ich konnte in den drei Minuten keine Änderung erkennen.
                ​​
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Vlt bist nur zu ungeduldig. Je nach gewählter Einstellung regiert der Regler auch recht langsam...pendelt sich so aber gut auf den Soll-Wert ein.
                ...hat mich am Anfang auch etwas verwirrt.
                Dachte ich zu Beginn auch, aber leider ändert sich gar nichts.


                Hier noch ein Screenshot meiner Gruppenadressen mit aktuellem Wert:
                Gruppenadresse.png
                Er sollte doch eigentlich zufahren? Aber es tut sich überhaupt nichts ...

                Kommentar


                  #9
                  Ohne das ich das komplett durchgelesen habe, bei den Gruppenadressen auch die Flags mit aufs Bild zu nehmen ist immer sinnvoll und hat manchmal auch schon geholfen.
                  Normalerweise muss man an den Flags nichts verstellen, aber es gab schon öfter den Fall, das diese irgendwie doch falsch eingestellt waren.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 21.12.2022, 22:24.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X