Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In einem existierenden Projekt Backbone von TP auf IP umstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In einem existierenden Projekt Backbone von TP auf IP umstellen

    Ich suche nach Tipps oder einer Anleitung, wie ich in einem existierenden Projekt den Backbone von TP auf IP umstelle.

    Mein Hausprojekt läuft bisher ausschließlich auf TP und ich möchte jetzt zwei Linien aufteilen und diesen Zeitpunkt nutzen, um IP als Backbone einzuführen.

    Im Prinzip weiß ich, wo der Medientyp in der ETS umgestellt wird. Der existierende kann nicht geändert werden, solange noch Geräte damit verbunden sind. Aber ich kann auch keinen zweiten Backbone mit IP anlegen, um die Linien rüber zu schieben.

    Ich habe auch versucht, IP/TP-Koppler ein die existierenden Linien einzufügen aber die kann ich nicht verbinden, weil der Backbone noch auf TP eingestellt ist.

    In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen, um in einem bestehenden Projekt die existierenden Linien an einen neuen IP-Backbone anzubinden?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Moment: du hast IP-TP-Koppler (aka IP-Router) in deinem Projekt? Dann *muss* der Backbone doch schon IP sein, wo sonst willst du die Primärseite des Kopplers anschließen?

    Oder ist der IP-TP-Koppler noch nicht im Projekt? Dann musst du zuerst alle TP-Geräte im Backbone in eine TP-Linie verschieben, dann kannst du den Medientyp umstellen.
    Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 13.12.2022, 11:46.

    Kommentar


      #3
      Und grundsätzlich würde ich erstmal überlegen warum brauchst Du Medienkoppler IP/TP?
      Doch nicht weil ein Projekt in zwei Linien aufgeteilt wird.

      Und Vorsicht mit dem Begriff Backbone, der ist in der ETS gerade im Assistent meiner Meinung nach absurd in Verwendung, wo die Hauptlinie dann immer schon als Backbone interpretiert wird. Und bei Verwendung der ETS in Sprache Deutsch ist es noch absurder.

      Welche Toplogie hast Du denn und welche willst Du denn erreichen?

      Besteht überhaupt die Notwendigkeit einer weiteren Linie (Telegrammlast) oder täte es ggf schon eine andere Spannungsversorgung?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Moment: du hast IP-TP-Koppler (aka IP-Router) in deinem Projekt? Dann *muss* der Backbone doch schon IP sein, wo sonst willst du die Primärseite des Kopplers anschließen?

        Oder ist der IP-TP-Koppler noch nicht im Projekt? Dann musst du zuerst alle TP-Geräte im Backbone in eine TP-Linie verschieben, dann kannst du den Medientyp umstellen.
        Hallo Klaus,

        herzlichen Dank für den Tipp!

        Ich hatte noch keine IP-TP-Koppler im Projekt und hatte Erfolg damit, erstmal alle TP-Geräte aus dem Backbone in eine TP-Linie zu verschieben. Danach hat die ETS noch gemeckert, dass zur Umstellung des Medientyps keine Doppler in den Unterlinien sein dürfen. Die habe ich also gelöscht, konnte den Medientyp wechseln und haben jetzt die IP-TP-Koppler eingefügt.

        Beste Grüße
        Wgb

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und grundsätzlich würde ich erstmal überlegen warum brauchst Du Medienkoppler IP/TP?
          Doch nicht weil ein Projekt in zwei Linien aufgeteilt wird.

          Und Vorsicht mit dem Begriff Backbone, der ist in der ETS gerade im Assistent meiner Meinung nach absurd in Verwendung, wo die Hauptlinie dann immer schon als Backbone interpretiert wird. Und bei Verwendung der ETS in Sprache Deutsch ist es noch absurder.

          Welche Toplogie hast Du denn und welche willst Du denn erreichen?

          Besteht überhaupt die Notwendigkeit einer weiteren Linie (Telegrammlast) oder täte es ggf schon eine andere Spannungsversorgung?
          Hallo GBGlace,

          ich wollte in dem Post nicht alle Herausforderungen aufzählen, um mich auf mein aktuelles Problem zu konzentrieren.
          Auslöser ist, dass meine vier Linien an der Grenze ihrer Geräteanzahl und Spannungsversorgung sind. Ich werde sie deshalb in Segmente aufteilen.
          In diesem Zusammenhang werde ich auf einen IP-Backbone umstellen, weil die Telegrammlast aktuell schon recht hoch ist, denn fast alles geht Richtung Homeserver.

          Beste Grüße
          Wgb

          Kommentar

          Lädt...
          X