Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker / Hager Tastsensor-Modul Programmieren (80142180)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker / Hager Tastsensor-Modul Programmieren (80142180)

    Liebe Forenmitglieder,

    ich habe ein Problem mit meinem Tastsensor-Modul von Berker / Hager.
    Es handelt sich dabei um das Modell 80142180
    Mir ist gestern was total blödes passiert. Ich war anscheinend von der Couch so statisch aufgeladen, dass als ich den Taster betätigt habe dieser vermeintlich den Geist aufgegeben hat.
    Ich habe mal die Abdeckungen entfernt und gesehen, dass die Rote LED immer noch aufläuchtet wenn man eine Taste betätigt.
    Meine Idee war jetzt das Gerät in der ETS5 noch mal neu zu programmieren (physische Adresse neu vergeben), da es aktuell nicht erreichbar ist.
    Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das Gerät in den Programmiermodus bekomme.
    Ich finde auch nirgends eine Anleitung dafür.

    Hat jemand von euch einen Tipp für mich?

    Vielen Dank vorab.

    VG,

    Christoph
    Finden Sie hier alle Informationen für Tastsensor-Modul 2fach mit integriertem Busankoppler KNX S.1/B.x 80142180 und mehr auf hager.com

    #2
    Für alle KNX-Geräte gilt: Nach Drücken der Programmiertaste leuchtet die rote LED und zeigt so an, dass das Gerät sich im Programmiermodus befindet. Nach einer weiteren Betätigung erlischt die rote LED, der Programmiermodus wurde verlassen.
    In der ETS im Bereich Diagnose gibt es Werkzeuge wie Linienscan und Geräteinfo auslesen, die bei der Fehlersuche unterstützen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
      wie ich das Gerät in den Programmiermodus bekomme.
      Steht doch auf dem Sensor rechts unter "adr." drücken und links unter "adr." sollte die rote LED-angehen. Dann kann die physikalische Adresse programmiert werden.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #4
        Ich würde erstmal mit einem LinienScan beginnen, dann sehen ob es das gerät noch gibt, unter welcher PA auch immer. Danach bei nicht erscheinen. Die Busklemme abnehmen warten, Busklemme wieder drauf stecken und erneuten Linien-Scan machen.
        Dann mal die prog-Taste am Taster drücken und wieder LinienScan machen, bzw. die PA versuchen zu übertragen.

        Ist Das teil nie in den Linien Scans zu finden könnte die BCU quasi einen Überspannungsschaden erlitten haben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Programmiertaste drücken (rote Licht muss angehen) und in der Diagnose schauen, welches Gerät im Programmiermodus ist.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X