Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Multitouch/MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Multitouch/MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    ich versuche verzweifelt schon, den Heizunsaktor bzw die Raumtemperaturregelung am Multitouch zu programmieren.
    Es funktioniert leider nicht.
    Im Bad z. B. habe ich dann 17 Grad (eingestellt waren 23) und im Schlafzimmer waren es gestern 24 Grad (eingestellt waren 17).
    Was mache ich falsch? Ich sehe leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 🙈

    LG Fabian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von schari; 18.12.2022, 17:22.

    #2
    Dann ist eine Schneise im Wald zu schlagen: Welche Komponente soll die Raumtemperaturregelung übernehmen? Sowohl der Merten Multitouch als auch der MDT Heizungsaktor besitzen eine Raumtemperaturregelung. Beide "parallel zu schalten" führt zu "funktioniert leider nicht".

    In jedem Fall wird eine Einstellmöglichkeit benötigt: Beim Multitouch fand ich im THB Kap. 5.7 Sollwert Temperaturänderung; das ist eine absolute Sollwert-Verschiebung die nur der MDT AHK.03 beherrscht.

    Kommentar


      #3
      Was ist denn sinvoller, wer die Regelung übernehmen soll?
      Vermutlich der Heizungsaktor?​

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Dann ist eine Schneise im Wald zu schlagen: Welche Komponente soll die Raumtemperaturregelung übernehmen? Sowohl der Merten Multitouch als auch der MDT Heizungsaktor besitzen eine Raumtemperaturregelung. Beide "parallel zu schalten" führt zu "funktioniert leider nicht".

        In jedem Fall wird eine Einstellmöglichkeit benötigt: Beim Multitouch fand ich im THB Kap. 5.7 Sollwert Temperaturänderung; das ist eine absolute Sollwert-Verschiebung die nur der MDT AHK.03 beherrscht.
        Was ist denn sinvoller, wer die Regelung übernehmen soll?
        Vermutlich der Heizungsaktor?​

        Kommentar


          #5
          schwer zu sagen, was sinnvoller ist. Mit der Alternative im Hinterkopf kann man gut mit dem RTR im Heizungsaktor anfangen.

          EDIT: Vollzitate sind im Forum unerwünscht und hier auch unnötig.

          Kommentar

          Lädt...
          X