Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Aktoren schalten eigenständig (nach Programmierung von KNX-Komponenten) ein

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Aktoren schalten eigenständig (nach Programmierung von KNX-Komponenten) ein

    Hallo zusammen
    Wir wohnen seit kurzer Zeit im Haus und ich beobachte zwei seltsame Verhalten bzgl. meiner 24 V LED Beleuchtung:
    1) sporadisch schalten sich nachts insbesondere in zwei Lichtkreisen ohne Präsenz die Lampen an und bleiben dann auch dauerhaft an (habe ich bisher nicht auf dem Bus einfangen können - ist laut unserer Nachbarn aber so ). Das betrifft leider auch insbesondere einen MDT SNC-P360K4.02, der leider auch im Applikationsprogram noch nicht die Möglichkeit bietet zyklisch ein Aus zu senden, um ein solches Fehlverhalten "einzuschränken" ...

    2) nach der Programmierung von Komponenten kommt es vor, dass plötzlich fast alle Lichter im Haus angehen. Siehe hier z.B. nachdem ich gestern das Applikationsprogramm auf einen Jalousieaktor gespielt habe, sind plötzlich einige Lichtkreise angegangen ohne Signal eines Präsenzmelders/Glastasters o.Ä.
    Ist das eine Einstellung im Aktor, die ich ggf. noch nicht gefunden habe?


    Ich bin euch dankbar zur besseren Eingrenzung und ggf. Beseitigung der oben beschriebenen Fehlverhalten. Vorab vielen Dank für eure Hilfe!

    grafik.png
  • Als Antwort markiert von Maggons am 20.12.2022, 18:30.

    Maggons
    Es schein als hättest du zwei Master SystemClocks, bzw zwei Geräte die auf die Leseanforderung vom JAL antworten: 1.1.9 (?) und 1.0.250 (Gira X1).

    In Verbindung mit aktiviertem HCL kann es zu solchen Effekten kommen.

    Kommentar


      #2
      Wie hoch ist die Busspannung, evt. auch beim Programmieren messen.

      Kommentar


        #3
        Hallo Maggons​,

        bei mir sind an 2 LED Controller immer um 0 Uhr die Kanäle angegangen. Allerdings nur bei denen Kanälen, welche einmal getätigt wurde.

        Habe die Busspannung weg genommen und der Fehler war erst behoben.
        Als ein Kanal (B) eingeschaltet wurde, dann trat der Fehler erneut auf, allerdings wurde nur DIESER ( Kanal B) um 0 Uhr wieder Aktiv. Die anderen blieben aus.
        Am nächsten Tag, wurde der Kanal A getätig ( Kanal B wurde einen Tag zuvor getätigt). Um 0 Uhr ging dann A&B um 0 Uhr an, die andern blieben aus.

        Bus Spannung wieder weg genommen und erneut getestet. Das ganze wiederholte sich, egal mit welchem Kanal.
        Applikation neu aufgespielt, ein anderer LED Aktor (Physikalische Adresse übernommen) genommen zum testen. Selbst dann war das um 0 Uhr das Licht an, wo zuvor das Licht eingschaltet wurde.

        Das Einzige was bei mir gehofen hat:
        Habe in der ETS, von 4 Einzel-Kanäle auf RGBWW umgestellt, seitdem trat das nicht mehr auf.
        Laut BUS, hat keiner der Aktoren einen Befehl bekommen, nur die Uhrzeit/Datum wurde um 0 Uhr zugesendet.

        Vielleicht hilft das bei Dir, ein kleines Projekt ( gleiche Physikalische Adresse übernehmen ) starten und die die Kanalsteuerung auf was anderes umzustellen ( RGBWW, TW, ...). Applikation aufspielen. Im anschluss dann das Akutelle wieder aufspielen.

        Nachtrag, selbst ein austausch ( habe zum Zeitpunkt noch 2 über) des LED Aktors, hat nichts gebracht. der Neue hat das gleiche Spielchen gemacht mit mir.
        Zuletzt geändert von Buana; 19.12.2022, 17:22.
        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #4
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wie hoch ist die Busspannung, evt. auch beim Programmieren messen.
          Die Busspannung ist recht stabil laut Datenpunkt meines Netzteiles - mein Duspol zeigt beim Programmieren keine Änderung der Spannung.
          Mit der Stromaufnahme im Bereich von 280 - 360 mA bin ich ja auch noch nicht an der Belastungsgrenze des Enertex mit seinen 960 mA (habe am AUX Ausgang nichts angeschlossen). Meine Außenlinie hat eine separate Spannungsversorgung.

          grafik.pnggrafik.png

          Kommentar


            #5
            Buana - Danke für den Erfahrungsbericht!

            Ich warte mal welche Tipps noch so kommen und werde mich dann mal im Ruhe zwischen den Jahren um das vorgeschlagene Projekt kümmern ;-)
            Habe noch zwei Kanäle an einem LED Dimmer übrig - ggf. lege ich einfach mal den Raum dort drauf. Das gibt mir aber leider nicht so große Hoffnung, dass ich mein Phänomen hier so schnell gelöst bekomme :-)

            Selbst wenn ich den Präsenzmelder im Arbeitszimmer sperre, wird das Licht eingeschaltet - das spricht ja fast für das gleiche Verhalten wie bei dir ...
            Aber das Einschalten nach dem Programmieren muss ja nochmal etwas anderes sein - sonst hätte ich hier ja große Probleme mit Induktion oder sonstigen Störfeldern

            Kommentar


              #6
              Da gab es mal nen Bug in der Firmware, dass bei gewissen Konstellationen einige Kanäle einfach so eingeschaltet haben, ohne Rückmeldung auf den Bus oder sonst was...

              In der DCA mal geguckt ob die neueste Firmware drauf ist?

              Ansonsten Busmonitor mitlaufen lassen und sich mit dem Log, der Projektdatei und der Fehlerbeschreibung an den Support wenden.

              Kommentar


                #7
                Maggons
                Es schein als hättest du zwei Master SystemClocks, bzw zwei Geräte die auf die Leseanforderung vom JAL antworten: 1.1.9 (?) und 1.0.250 (Gira X1).

                In Verbindung mit aktiviertem HCL kann es zu solchen Effekten kommen.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                  Maggons
                  Es schein als hättest du zwei Master SystemClocks, bzw zwei Geräte die auf die Leseanforderung vom JAL antworten: 1.1.9 (?) und 1.0.250 (Gira X1).
                  Vielen Dank für die Rückmeldung - ich habe auch das Telegramm von 1.1.9 gesehen aber mir nichts dabei gedacht. 'Eigentlich' kann das auch nicht sein, weil 1.1.9 gar nicht existiert :-/ Wenn ich den Bus-Monitor nutze, wird mir aber in der Tat ein Teilnehmer unter der 1.1.9 angezeigt. Ist das eventuelle 'eine Leiche' von den ersten Demo-Boards die ich mal aufgesetzt hatte? 'Damals' hatte ich nur eine Linie und habe dann aber eigentlich alle Geräte auf die Hauptlinie mit 1.0.x umgezogen


                  EDIT: im Verteilerschrank war entgegen der damaligen Absprache mein MDT SCN-IP000.03 am Bus angeklemmt. Den wollte ich als Reserve im Verteilerschrank deponieren - aber eigentlich nicht nutzen. Scheinbar hat das Entladen der Applikation auch nicht geklappt bevor ich den damals abgeklemmt habe ..... Vielen Dank für den Hinweis - Ist nun abgeklemmt und 1.1.9 ist nicht mehr erreichbar und auch sonst ist die Außenlinie nun sauber bzgl. der Adressen

                  grafik.png

                  grafik.pnggrafik.png
                  Zuletzt geändert von Maggons; 20.12.2022, 13:25.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                    In der DCA mal geguckt ob die neueste Firmware drauf ist?
                    Bei mir taucht DCA nur für die Glastaster auf - muss man noch etwas anderes aktivieren, damit man auf Updates auf andere MDT Produkte aufspielen kann? :-/

                    grafik.pnggrafik.png

                    Kommentar


                      #10
                      Du brauchst das MDT Update Tool:

                      https://my.knx.org/en/shop?action=search&search=Mdt

                      Kommentar


                        #11
                        Bei dir scheint aber so einiges im Argen zu sein...

                        image.png
                        Wenn die 1.1.9 im Linienscan angezeigt wird als erreichbar (grüne Anzeige) dann ist das Gerät auch physikalisch erreichbar.
                        Könnte es der 2.te Präsenzmelder 1.1.151 sein, der taucht im Linienscan gar nicht auf.

                        Was ist denn die 1.1.1 und 1.1.5 - 1.1.8? hängt da jetzt eine IP_Schnittstelle drin mit Tunneladressen, vielleicht ist die 1.1.9 die Hauptapplikation?
                        Zuletzt geändert von Robby; 20.12.2022, 16:02.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Maggons Beitrag anzeigen
                          Ist das eventuelle 'eine Leiche' von den ersten Demo-Boards die ich mal aufgesetzt hatte?
                          Demo-Board = Demo-Board, eine ETS kann gerne mehrere Projekte, ich würde kein Demo-Board zur fertigen Installation umlabeln, gerade wenn man da wild immer mal das ein oder andere gerät ran stöpselt und auch mal wieder ne Weile im Karton verschwindet.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                            Bei dir scheint aber so einiges im Argen zu sein...

                            Wenn die 1.1.9 im Linienscan angezeigt wird als erreichbar (grüne Anzeige) dann ist das Gerät auch physikalisch erreichbar.
                            Könnte es der 2.te Präsenzmelder 1.1.151 sein, der taucht im Linienscan gar nicht auf.

                            Was ist denn die 1.1.1 und 1.1.5 - 1.1.8? hängt da jetzt eine IP_Schnittstelle drin mit Tunneladressen, vielleicht ist die 1.1.9 die Hauptapplikation?
                            Wie schon oben bereits im Edit erwähnt, war wirklich eine IP Schnittstelle noch angeklemmt ...
                            Habe sie jetzt entfernt und nun sieht die Außenlinie wie gewünscht aus (der 1.1.151 ist noch nicht angeschlossen und taucht daher nicht auf): grafik.png

                            Danke für die Hinweise - beim nächsten Hausbau überlege ich den Übergang vom Demo-Board zum Haus noch besser zu gestalten.

                            Ich werde jetzt mal das Licht in besagten Zimmern beobachten und schaue mal, ob das einen Impact hatte. Wie von d0m erwähnt habe ich in den Räumen auch jeweils HCL aktiviert - wenn es dann Probleme mit mehreren Zeitgebern gibt, könnte das ja durchaus die Ursache gewesen sein ..
                            Zuletzt geändert von Maggons; 20.12.2022, 18:30.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X